Diskussion:Michael Schecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bearbeitung vom 27. Februar 2015

Moin moin,

Der ganze Artikel schien mir problematisch, und ich habe ihn deutlich revidiert. Vor allem ging es darum,

  • den telegrafischen Stil mit zahlreichen Nominalsätzen in Subjekt-Verb-Objekt-Äußerungen zu "übersetzen".
  • einige (seltene) deplazierte Floskeln wie 'international bekannt' in der Einführung zu entfernen.
  • eine falsche Behauptung zu korrigieren: Schecker kann keinen Lehrstuhl in Rennes zwischen 1980 und 1982 vertreten haben, da Lehrstühle in Frankreich vom Hochschulgesetz des Bildungsministers Edgar Faure 1970/1971 abgeschafft wurden. Ob es wohl eine Gastprofessur war? Keine Ahnung, aber strenggeonommen ist die vorige Schilderung zwangskäufig falsch; ich habe eine neutrale Wortwahl gewählt, und wenn jemand da einen konkreteren Nachweis findet, bitteschön!
  • Außerdem war die Bibliographie völlig durcheinander.
  • Die ISBN der angegebenen Zeitschriften und Reihen gehören nicht in den Fließtext, höchstens in Fußnoten.

Tschüssi! --Glottarum (Diskussion) 20:28, 27. Feb. 2015 (CET)

"international bekannt"

Hallo,

Zur Kenntnisnahme: "international bekannt" ist hier fehl am Platz und verstößt gegen das Neutralitätsgebot (ist doch nur Werbung...). Wer da Zweifel hat, soll sich bitte Artikel über andere Linguisten anschauen, die definitiv "international bekannt" sind, wie Haspelmath. Das steht nichts drin über ihre vermeintliche Weltberühmtheit. Die einzige Ausnahme ist Chomsky, und die Anmerkung über seine Berühmtheit betrifft nicht seinen Status als Sprachwissenschaftler, sondern als "linker Intellektueller".

Diese Bemerkung wurde schon von einem anderen Wikipedianer gelöscht, dann von jemandem wieder hinzugefügt. Sollte sie wieder erscheinen, würde das wohl in eine Blockierung des Artikels münden - was ja schade wäre...

VG, --TaMueSZ (Diskussion) 08:56, 13. Aug. 2015 (CEST)