Diskussion:Midway-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lesenswert-Kandidatur: Midway-Klasse (Archivierung Kandidatur 24. bis 31. Juli 2007)

Die Midway-Klasse war eine Klasse von Flugzeugträgern der United States Navy. Sie bestand aus drei Schiffen, die zwischen 1945 und 1947 in Dienst gestellt wurden. Die letzte Einheit war bis 1992 aktiv. Die drei Einheiten waren USS Midway (CV-41), USS Franklin D. Roosevelt (CV-42) und USS Coral Sea (CV-43).

Dieser Artikel hat den nötigen Umfang und ist sehr informativ, wodurch er das Prädikat Lesenswert verdient hat. Somit stimme ich Pro. --Staff 14:49, 24. Jul. 2007 (CEST)

Hallo. Folgende Dinge sind mir aufgefallen :

a) Was soll verkauft und abgebrochen heißen. Verschrottet oder doch verkauf? wenn ja an wen?

b) Nach dem Umbau war das Flugdeck um rund acht Grad aus der Mittelachse abgewinkelt Warum wurde das Flugdeck abgewinkelt?

c) Was eine Sparrow ist weiß ich. Nur was ist ein CIWS- und ein BPDMS-Starter?

d) Mir fehlt komplett eine Literaturliste. Diese sollte beim Lesenswerten schon enthalten sein, auch wenns nur ein paar Standardwerke über Träger wären.

Deshalb muss ich leider noch ein Kontra hergeben (vor allem wegen fehlender Lit-liste). Wenn jemand diese Fehler aber schnell beheben würde, wäre ich sicherlich bereit mein Votum zu ändern. ABseits dieser vier Punkte ist der Artikel durchaus gut gemacht und reif fürs Bapperl. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 19:17, 24. Jul. 2007 (CEST)

Hi, da es "mein" Artikel ist werde ich mich mal dazu äußern.
  1. Die Träger wurden ausgeschlachtet und dann verkauft, um abgebrochen zu werden - die Navy erledigt sowas nicht selbst. Die Abbruchfirmen können dann den Stahl einschmelzen und verkaufen.
  2. gehört eigentlich in Flugdeck, wo es drinsteht. Ich habs auch hier kurz angerissen.
  3. CIWS ist erklärt, BPDMS steht einfach für "basic point defense missile system", als Punktverteidigung. Der Starter heißt hat so.
  4. Ich hab mal Terzis Standardwerk über die Träger der Navy eingefügt.
--schlendrian •λ• 20:44, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, Schlendrian.
Danke für die schnelle Reaktionen. Beim Buchstabensalat zwischen CIWS und BPDMS habe ich selbst etwas zu schnelle gelesen und den Link verpennt. Sorry, mein Fehler. Ansonsten hast du alle meine Kritikpunkte ausgeräumt. Nun Pro Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 17:24, 25. Jul. 2007 (CEST)
  • Pro gefällt mir! --TheK ? 04:53, 26. Jul. 2007 (CEST)
  • Kontra gefällt mir nicht! --Decius 18:55, 26. Jul. 2007 (CEST)

:Bitte die beiden vorigen Stimmen wegen KEIN BEITRAG ZUR SACHE nicht werten! Ich traue dem Auswerter genug Verstand zu, um das selber zu entscheiden.--sугсго.PEDIA-/+ 09:45, 27. Jul. 2007 (CEST)

*Neutral, ist mir ein wenig dünn, insbesondere wenn man ihn mit den anderen Flugzeugschiffchenartikeln vergleicht.--sугсго.PEDIA-/+ 15:57, 26. Jul. 2007 (CEST)

Naja, es gibt noch eine andere lesenswert Trägerklasse, die Tarawa-Klasse, der ist aber gleich umfangreich. Der andere ausgezeichnete Artikel, Forrestal-Klasse, hat nen grünes Bapperl. --Felix fragen! 16:39, 26. Jul. 2007 (CEST)
  • Pro gewohnte Qualität, die Anregungen, die ich dem Hauptautor gegeben habe, würde ich aber noch gerne umgesetzt sehen. --Felix fragen! 16:39, 26. Jul. 2007 (CEST)
Ich hab mal was über die Besatzung übernommen --schlendrian •λ• 20:38, 26. Jul. 2007 (CEST)
  • Pro - Aber ich finde das Bild zwischen Modifikationen und Dienstzeit ist irgendwie fehl am Platz. Die Überschriften werden dadurch leicht verschoben und stören den lesefluss. Evtl. auf die rechte Seite verschieben? MFG -- Sensenmann 11:35, 29. Jul. 2007 (CEST)
  • Pro interessanter und informativer Artikel --Stephan 06:25, 31. Jul. 2007 (CEST)
  • Kontra Aufzählung - Laxe Wortwahl: z.B. "Letztlich". Sätze ohne Artikel. Ungenaue Angaben ("wesentlich größer" - um wieviel größer?). Worin genau bestanden die Modifikationen? Das wird uns nicht verraten. Evtl. um verstärkte Bremsseile und Schubplatten? Was haben wir unter "nur mehr absolut unumgängliche Aufgaben" zu verstehen? --Tessler 09:27, 1. Aug. 2007 (CEST)
    • Die Modifikationen sind in SLEP recht ausführlich beschrieben, hier nur das wichtigste, um Redundanzen zu vermeiden. Die genauen SLEP sind ja verlinkt. Was genau auf FDR gemacht wurde im Rahmen von SLEP SCB 101.66 müsste ich nochmal nachgucken, hab meine Lit gerade nicht hier. Wird aber nachgetragen --schlendrian •λ• 10:55, 1. Aug. 2007 (CEST)
  • Pro – erfüllt meines Erachtens eindeutig die Anforderungen für einen lesenswerten Artikel. --my name ¿? 17:02, 2. Aug. 2007 (CEST)

Kurz-knapp und trotzdem vollständig, gut zu lesen, kurzweilig. Kurz: Lesenswert. Pro. --Cup of Coffee 23:33, 2. Aug. 2007 (CEST)

  • Kontra Irgendwie erschliesst sich mir nicht, was daran lesenswert sein soll. Klar, kurz, prägnant... aber irgendwie ne Spur zu wenig "Fleisch" für meine Begriffe. 217.228.209.224 11:17, 3. Aug. 2007 (CEST)
    • ich hab nochmal ein wenig "Fleisch" in den Bereichen Modifikation und Dienstzeit draufgepackt --schlendrian •λ• 11:57, 3. Aug. 2007 (CEST)
Formal: 9 Pro/3 Contra/0 Neutral, nach Bewertung der Abstimmung: Lesenswert - Glückwunsch Martin Bahmann 12:46, 3. Aug. 2007 (CEST)

F-14 Tomcat und S-3 Viking

"Lediglich die Grumman F-14 Tomcat und die Lockheed S-3 Viking konnten auf Grund ihres zu hohen Gewichts nie auf den Trägern der Midway-Klasse eingesetzt werden." Das stimmt so nicht, die A-3 Skywarrior in ihren verschiedenen Varianten wies insgesamt höhere Start- und Landegewichte auf, wenngleich im Vergleich zur F-14 natürlich die Landegeschwindigkeit eine andere war.

Nach einiger Recherche im Internet bin ich auf folgende Ursachen gestoßen, warum die F-14 nie auf Coral Sea und Midway eingesetzt wurde:

  • Das Hangardeck war zwar grundsätzlich ausreichend hoch, damit eine F-14 hineinpasste, aber nicht hoch genug, um bestimmte Wartungsarbeiten am Fahrwerk und den Schleudersitzen durchzuführen (scheinbar waren bereits die entsprechenden Umbauten für die F/A-18 in den 80ern recht umständlich).
  • Im Zusammenhang damit zu sehen ist der große "Footprint" der Tomcat, welcher insgesamt zu viel Platz verbrauchte.
  • Coral Sea wies offenbar noch die alten C11-Katapulte auf.
  • Entscheidend aber war, dass die jet blast deflectors nicht ausreichten. Diverse Autoren widersprechen sich da, ob die Strahlabweiser lediglich zu schmal waren oder ob deren Kühlung nicht ausreichte. Die JBDs schienen jedenfalls auch der Grund zu sein, warum die S-3 nicht von den Midways eingesetzt wurde, da hier die Triebwerke noch weiter auseinanderliegen als bei der F-14.

Bei carrier qualifications landeten und starteten F-14s durchaus auch von Coral Sea, wenn diese gerade in der Nähe der Westküste unterwegs war, auch mussten 1982 zwei Tomcats von Enterprise wegen schlechten Wetters auf Midway landen. Im ersteren Falle konnten die Tomcats aber aufgrund der fehlenden Außenlasten ohne Nachbrenner starten, auf CV-41 hingegen musste man offenbar erstmal umständlich das Deck "freiräumen".

Vielleicht könnte das ja jemand der etablierten User in den Beitrag einpflegen. Quellen:

http://warships1discussionboards.yuku.com/topic/8746#.T_YPjZLip3A
http://warships1discussionboards.yuku.com/reply/162040/Catapults#reply-162040
http://panzercentral.com/forum/viewtopic.php?f=94&t=29469&start=0
http://warships1discussionboards.yuku.com/topic/18543/F-4-s-on-smaller-carriers?page=1#.T_YSy5Lip3A
http://warships1discussionboards.yuku.com/topic/16335#.T_YSoJLip3A
http://forums.military.com/eve/forums/a/tpc/f/853192012/m/6480043902001
http://usscoralsea.net/images/tomcat89sm.jpg
http://www.midwaysailor.com/midwayphotos/index.html (nicht signierter Beitrag von 139.11.136.38 (Diskussion) 00:41, 6. Jul 2012 (CEST))

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 05:53, 28. Sep. 2012 (CEST)

Done,->Webarchiv, --MachtaUnix (Diskussion) 19:58, 3. Mai 2015 (CEST)

Dienstzeit.

... kann nicht stimmen.

Die Midway (CV-41) wurde 1945 in Dienst gestellt, also war die Midwayklasse schon seit 45 im Dienst, nicht erst seit 47 wie hier zu lesen. (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:7F1E:8F00:C89B:3EB9:59E1:E1C0 (Diskussion) 04:54, 11. Apr. 2020 (CEST))