Diskussion:Mikroquasar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe zwar keine detaillierte Ahnung von Quasaren, aber der Artikel wiederspricht sich: Oben wird von wenigen Sonnenmassen, unten von Millionen Sonnenmassen gesprochen?

Das ist nur ein scheinbarer Widerspruch: der Artikel unterscheidet zwischen Mikroquasaren (mit wenigen Sonnenmassen) und (gewöhnlichen) Quasaren (mit Millionen Sonnenmassen). Ich habe mal versucht, es ein klein wenig klarer zu machen. --Jürgen 18:30, 31. Mai 2006 (CEST)

Hawkingstrahlung

Meine Fachkenntnisse sind da jetzt zwar nicht all zu berauschend groß... Aber müssten diese kleineren schwarzen Löcher nicht - wegen der Hawkingstrahlung - eine sehr geringe Lebensdauer haben, Sofern sie nicht durch andere Objekte an Masse gewinnen? - Gimpor 22:59, 27. Okt. 2008 (CET)

Neutronenstern oder Schwarzes Loch

ich zweifle etwas an dem folgendem Abschnitt: "Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei einem Mikroquasar mit einem akkreditierendem Objekt leichter als 3 Sonnenmassen um einen Neutronenstern-Quasar handelt, vermutlich mit einem Schwarzen Loch als Motor. Auch kann der Neutronenstern sich durch die Aufnahme von Masse zu einem Schwarzen Loch entwickeln." Nach meinem Verständnis ist das kompakte Objekt in einem Mikroquasar entweder ein Schwarzes Loch oder ein Neuronenstern. Aber ein Schwazes Loch als Motor für einen Neutronenstern? (nicht signierter Beitrag von Demicdah (Diskussion | Beiträge) 05:28, 18. Feb. 2011 (CET))

An Masseangaben in der Astrophysik kann man immer Zweifel haben, wie jüngst bewiesen - Das Wort Motor bezieht sich jedoch auf Mikroquasar.-- TuxFighter 19:43, 18. Feb. 2011 (CET)

Nächster MikroquasarV4641 Sagittarii? Wohl eher Cyg-X-1!

Im Artikel wird die Entfernung zum (angeblich) nächsten Mikroquasar V4641 Sagittarii mit 1500 Lichtjahren (rund 0,5 kpc) angegeben. Im entsprechenden Artikel unter http://de.wikipedia.org/wiki/V4641_Sagittarii wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese alte Entfernungsangabe viel zu klein ist, und das Objekt mindestens 3 kpc (mehr als 9000 Lichtjahre) von der Erde entfernt ist. Das ist deutlich mehr als bei den Mikroquasaren Cyg-X-1 und LS 5039. Der Artikel sollte von jemandem, der dies bestätigen kann, überarbeitet werden. (nicht signierter Beitrag von 89.14.63.116 (Diskussion) 03:47, 7. Dez. 2014 (CET))