Diskussion:Minne- oder Werbelied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stellungnahme zum Wiki-Namen des Artikels:

Das "oder" im Artikelnamen ist zwar auch in meinen Augen etwas "unschön", aber es spricht folgendes dafür:

Im Wiki-Artikel "Minnesang" wird für diese Minnesang-Gattung (bzw. Variantenkomplex) auch der Terminus Minne- oder Werbelied verwendet, aus gutem Grund, denn auch dieser Artikel hält sich sehr eng an Arbeiten von Günther Schweikle, der in seinem Buch "Minnesang" auch die Formulierung Minne- oder Werbelied verwendet.

Insofern würde ich den umständlichen Artikelnamen akzeptieren


--Nueeq 12:28, 14. Nov. 2008 (CET)


Ich finde auch, dass man sich bei den Bezeichnungen an Günther Schweikle halten sollte! Seine Einteilung scheint noch immer die am besten passende zu sein. --Benutzer:Herrderknoepfe 16:54, 18. Nov. 2008 (CET)

Wäre es nicht angebracht, die Umleitung von Minnelied auf Minnesang nach hier umzubiegen und evtl. eine von Werbelied hierher zu legen (falls das terminologisch einen Sinn ergibt)? -- MonsieurRoi 23:03, 21. Nov. 2008 (CET)
Stimmt, auf das habe ich vergessen. Ich ändere die Umleitung (für Minnelied), gute Idee. Beim Werbelied, einem Artikel der wohl einem Löschantrag zum Opfer fiel, mache ich es auch, fragt sich aber, ob das durchgeht. Mal sehen. Danke auf alle Fälle --Nueeq 11:53, 23. Nov. 2008 (CET)

Veränderungen von gesichteter Seite zur Entwurfs-Seite:

--> Im ersten Textbeispiel ist die letzte Verszeile fehlerhaft und wurde ausgebessert in: mit fröiden muoz erwenden kumber, den ich trage. (bei erwenden fehlte das <n>)

--> Im Kapitel "Minne-Preislieder" wurde ein Flüchtigkeitsfehler verbessert: dahinschwebender Adler (es fehlte ein <r>)

--> Da sämtliche Textbeispiele vom bedeutensten Minnesänger der Spielart der Hohen Minne, also Reinmar, stammen, habe ich ein Kapitel mit einem kleinen Überblick an anderen Minnesängern hinzugefügt, die sich in diesen Liedern auch übten. --Nueeq 19:53, 17. Nov. 2008 (CET)