Diskussion:Mit offenen Karten (Fernsehsendung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hyperlink

ich bin mir auch nicht sicher, ob man vielleicht nicht doch den hyperlink bei bisher ausgestrahlte sendungen lassen sollt, oder gleich alle posten sollte!

ich habs jetzt mal geändert, sagt mir eure meinung!

(nicht signierter Beitrag von 84.152.244.221 (Diskussion | Beiträge) 04:08, 23. Apr. 2006 (CEST))

Da bin ich mir auch unschlüssig. Ich hab erstmal die hässliche Großschreibung entfernt und eine Liste daruas erstellt. Bitte denke nächstesmal denen Diskussionsbeitrag zu unterschreiben (mit ) --Cepheiden 12:57, 23. Apr 2006 (CEST)

Mit offenen Karten

Die Sendung auf Arte hat nun wirklich nichts mit den Büchern von Agatha Christie zu tun. Daher sollte es keinen Link zwischen beiden Themen geben! Es ist nämlich inhaltlich völlig falsch - hätte der Autor von der Biographie von Hercule Poirot aber auch selber darauf achten sollen!! (nicht signierter Beitrag von 195.37.69.10 (Diskussion | Beiträge) 12:12, 25. Okt. 2006 (CEST))

Wie wärs denn gewesen, wenn du das einfach verbessert hättest? -- j.budissin-disc 13:01, 25. Okt. 2006 (CEST)

Sendungsliste

Was haltet Ihr von einer Sendungsliste als Tabelle? Datum der Erstausstrahlung + Thema der Sendung. Alledings sind es bereits seit 2001 - 200 Sendungen gewesen. Ich habe bereits eine überarbeitete und korrigierte Sendungsliste (nach ARTE-Info) als Excel vorliegen und bräuchte sie nur in ein Wikiformat bringen. Grüße Lencer 20:04, 7. Jun. 2007 (CEST)

Davon halte ich nicht viel, denn das wäre nur eine blöde Liste mehr und Listen sollten in der Wikipedia eigentlich nicht in den Artikel stehen. Hier ist ein Link auf die ARTE-Website besser. --Cepheiden 14:25, 8. Jun. 2007 (CEST)
Da die Liste, die bei Arte zu finden ist nur bis 2008 zurück geht, habe ich mal in den externen Links eine (vermutlich nicht komplette) Liste der Sendungen hinzugefügt, die allerdings auch auf Youtube verlinkt. --tokes 14:02, 9. Dez. 2012 (CET)
Ja, Arte scheint hier seit einiger Zeit nicht mehr alle Episoden aufzuführen. --Cepheiden (Diskussion) 13:24, 10. Dez. 2012 (CET)
Ich halte die Lösung mit ein/ausklappbarer Episodenliste für die Beste. So ist die detailierte Information vorhanden, man wird aber nicht beim Artikelaufruf erschlagen. --Urbanquest (Diskussion) 15:20, 14. Mai 2013 (CEST)
Barrierefreiheit

Der Link zu der ARTE-Website ist gut und dort gibt es auch eine Auflistung aller Folgen, jedoch ist die ARTE-Website so "flash"-lastig, und gerade diese Auflistung öffnet sich in so einem Flash-Fenster. Die Suche nach Stichwörtern wird durch die Flash-Technik nicht besonders vereinfacht, ganz zu schweigen von einem "barrierefreien Webdesign". Da Wikipedia barrierefrei ist, kann nicht auf Weblinks verwiesen werden, die nicht barrierefrei sind! Ich dränge sogar darauf, dass bei Weblinks wie der ARTE-Link besonders darauf hingewiesen wird, dass diese Website "nicht barriererfrei"ist. Für einen öffentlich-rechtlichen Sender nicht würdig, und die hoffentlich bald auch eine Änderung des Webdesigns hervorbringt! Auffällig ist bei Wikipedia auch, wenn man mal nach "weblinks "nicht barrierefrei" site:de.wikipedia.org/wiki/" googelt, dass "fehlende Barrierefreiheit" zu 75 Prozent bei U-Bahnhöfen u.ä. berücksichtigt werden. "Fehlende Barrierefreiheit" bei Websiten wird nur beim Portal der "Virtuellen Fachbibliothek Sportwissenschaft" kritisiert und bei allgemeinen Dingen wie Captchas.
Lösung des Problems bei diesem Artikel:
Einen Link am Ende des Artikels einfügen wie:

Liste aller Folgen der Sendereihe "Mit offenen Karten".

Und dort einen neuen Artikel für die Auflistung verwenden. 6800c --85.177.115.74 13:49, 7. Mär. 2010 (CET)

YouTube

Das Fernsehsendungen auf YouTube und anderen Videoportalen verfügbar sind, macht es nicht zu einem Kavaliersdelikt. Da geht es auch nicht um "zimperliche" sein oder sonst was. Es ist eine Straftat auch wenn sie nicht verfolgt wird. Man kann auch nicht dazuaufrufen irgendwas in die LUft zu sprengen oder Filme irgendwo runterzuladen (um beim Themenbereich zu bleiben). --Cepheiden 12:45, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nein, aber man darf wohl darauf hinweisen, dass irgendwo irgendwas in die Luft gesprengt wird, oder nicht? -- j.budissin+/- 12:47, 18. Jun. 2007 (CEST)
In der Analogie darfst du YouTube und Arte bzw. den Behörden gerne mitteilen, dass dort urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal verbreitet werden. ARTE bzw. sein Portal www.artevod.com gibt es nicht umsonst. --Cepheiden 12:51, 18. Jun. 2007 (CEST)
Das ist so wie wenn es strafbar wäre, zu behaupten, das man aus dem Internet musik runterladen kann. Bei Anime Fansubs ist die Situation sogar so dass die Japanischen Firmen diese sogar dulden, im gegen zug dafür nehemen die Fansubleute die Dingerwider runter sobald ide DVD auf dem US Markt erscheint. Vielleicht ist Arte sogar froh wenn ihnen YouTube die Kosten für das VideoOnDemand abnimmt.--A-4-E 12:53, 18. Jun. 2007 (CEST)
Das Musik-Beispiel ist viel allgemeiner formuliert. Und das ARTE froh ist sind Spekulationen. Immerhin verbreitet ARTE die Sendungen im Internet und auf DVD und zwar kostenpflichtig. Das ist als wenn du sagst: die Film- und Musikindustrie ist froh, dass ihre Produkte auch ohne sie leicht zugänglich sind. Das ist doch quatsch. Solange nicht eindeutig zugestimmt wird, dass die Inhalte dort verbreitet werden dürfen (wie bei einigen US-Fernsehsendungen),ist das ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Ich denke auch nicht, dass da noch weiter drüber diskutiert werden muss. --Cepheiden 12:58, 18. Jun. 2007 (CEST)


Was mich hierbei stört:

Arte, wie auch ARD oder ZDF sind öffentlich-rechtliche Anstalten, die mit öffentlichen Geldern finanziert werden, unseren GEZ-Gebühren. Ergo bin ich der Ansicht - diese mag zwar naiv und realitätsfern sein -, dass diese Inhalte auch der Öffentlichkeit frei zugänglich sein sollten, wenn nicht gar müssten. Das ist ja nicht so, als hätten wir es hier mit privatwirtschaftlich geführten Unternehmen zu tun, die mit ihren eigenen Geldern die Inhalte produziert hätten. (nicht signierter Beitrag von 217.225.68.81 (Diskussion | Beiträge) 19:41, 5. Nov. 2007 (CET))

Dein Beitrag hat wenig mit der Verbesserung des Artikels zu tun. Wenn du gerne die Sendeinhalte frei zugänglich hättest, dann wende dich doch mal an die "Privaten", diese haben ein größeres Problem damit als die Öffentlich-rechtlichen. --Cepheiden 14:08, 7. Mär. 2010 (CET)

Infobox

Ich denke es gehört dazu. Falls sich jemand wundert wieso der Sender LaSept anstatt France5 da steht bei Erstausstrahlung, dann soll er bitte auf die französische Version der MoK-Seite gehen, wovon ich das bezogen hab. --Senor m3000 23:50, 29. Okt. 2008 (CET)

Wikipedia als Quelle bei "Mit offenen Karten"

Bei der u.a. heute ausgestrahlten Folge über die Tschechische Republik wird Wikipedia im Abspann unter "Remerciements" aufgeführt. --Baikonur 21:21, 7. Feb. 2009 (CET)

Und? --Cepheiden 22:54, 7. Feb. 2009 (CET)


Weitere Veröffentlichungen

Bücher

Die Bücher sind ausschließlich in Frankreich und auf französisch erschienen.
Stimmt nicht: Im Abspann des u.g. ARTE+7-Videos wird von Victor, dem Moderator erwähnt, dass es den Atlas "Le Dessous des cartes : Atlas géopolitique" mittlerweile auch in koreanischer Sprache gibt. Man könnte doch annehmen, wenn es den Atlas schon in koreanischer Sprache gibt, dass es auch Editionen gibt mit so üblichen Sprachen wie Englisch, Spanisch, oder Deutsch.
Quelle: Mit offenen Karten, Samstag 06 März 2010 um 19.15, Regie von Alain Jomier, Dauer: 12min, Korea - Eine gemeinsame Geschichte? http://plus7.arte.tv/de/1697660,CmC=3087788,scheduleId=3067126.html
(Video ist verfügbar bis zum 13.03.10, 19.15h MEZ) 6800c --85.177.115.74 15:43, 7. Mär. 2010 (CET)

Sei mutig! --Cepheiden 15:50, 7. Mär. 2010 (CET)


Wiederholungen

Nach dem Hinzufügen der neuesten Folge vom 4. Oktober 2014 (Singapur: Globalisierung zu welchem Preis?) zur Folgenliste ist mir aufgefallen, dass es sich dabei um eine Wiederholung einer Erstausstrahlung aus dem Jahr 2013 handelt. Da die Liste nur Erstausstrahlungen aufführt – was auch sinnvoll ist –, fände ich es ebenso sinnvoll, wenn Wiederholungen keinen eigenen Eintrag bekommen, sondern das Wiederholungsdatum beim Datum der Erstausstrahlung aufgeführt wird, beispielsweise "(Wh. 4. Oktober 2014)". Alternative Ideen sind willkommen. IndustrialGiant (Diskussion) 19:20, 5. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe das jetzt mal für genannte Folge gemacht. IndustrialGiant (Diskussion) 11:36, 10. Okt. 2014 (CEST)
Die Veröffentlichung des Erstaustrahlungsdatums bietet allein dadurch einen enzyklopädischen Mehrwert, als dass durch sie im Nachhinein ein historischer Kontext der Themenwahl der jeweiligen Sendung nachvollzogen werden kann – Andererseits hilft ihre Kenntnis dabei, vordergründig tagesaktuelle Themen im historischen Kontext zu betrachten (so wurden z.B. bereits 2005 bzw. 2008 Sendungen über eine mögliche aussenpolitische Neuorientierung der Ukraine und solche über die geopolitischen Interessen am Schwarzen Meer ausgestrahlt).
Der Informationsgewinn durch Einträge der Wiederholungstermine erschließt sich mir im Gegenteil nicht – hingegen würde die Übersichtlichkeit der Tabellen dadurch imho stark eingeschränkt, zumal unzählige Folgen und z. T. bereits mehrfach wiederholt wurden (siehe auch: Mit offenen Karten (Fernsehsendung)#Ausstrahlung). Darum halte ich solcherart Ergänzungen in den Tabellen für wenig sinnvoll. --84.141.41.84 14:12, 3. Nov. 2014 (CET)
Die Wiederholungen bieten den gleichen Mehrwert, weil davon auszugehen ist, dass die Redaktion der Sendung an Wiederholungen die gleichen Kriterien wie an Erstausstrahlungen anlegt. Wie zeitlos oder tagesaktuell die Themen der Sendung sind, ist wohl eine Frage der Perspektive. Es finden sich immer gute Argumente, eine Sendung entsprechend einzuordnen. Man darf nicht vergessen, dass in Frankreich beispielsweise andere Themen aktuell sein können als in Deutschland. Deshalb erschließt sich mir das Argument mit dem Mehrwert nicht. Die Nennung der Erstausstrahlungstermine ergibt sich logisch aus der zeitlichen Einordnung einer Sendung.
Sehr wohl dagegen sehe ich das Problem, dass die Nennung der Wiederholungstermine eher unschön aussieht. Man kann das durchaus so sehen, dass diese Termine nicht genug Mehrwert bieten, um sie auch aufzuführen. Daher können wir sie auch gerne weglassen. IndustrialGiant (Diskussion) 11:13, 9. Nov. 2014 (CET)

Titel der Episoden

Für manche Episoden gibt Arte in der Programmbeschreibung einen abweichenden Titel an. Anscheinend schaut man sich bei Arte die Episoden nicht unbedingt an, bevor man den Programmtitel dazu schreibt. Ausschlaggebend für die Nennung in der Episodenliste sind aber jeweils der deutsche und französische Titel, den die Episode tatsächlich verwendet. Wer Episoden zur Liste hinzufügt, sollte sich die Mühe machen, die ersten 20 Sekunden einer Episode anzuschauen und den tatsächlichen Titel verwenden. IndustrialGiant (Diskussion) 19:15, 14. Feb. 2015 (CET)

Ich bin auch darauf gestoßen und habe einige Titel korrigiert. Es war vermutlich vorher aus dem Französischen gut gemeint übersetzt worden, also ohne Kenntnis der tatsächlichen deutschen Titel. Was ja auch prinzipiell löblich ist, aber leider kann so niemand sehen, ob ein Titel nun schon überprüft wurde oder eine eigene Übersetzung darstellt. Auch von mir daher der Vorschlag, künftig nur bekannte Titel einzutragen, nicht aber eigene Übersetzungen. Dennoch Dank an die Übersetzer, denn mit Hilfe der Übersetzungen konnten die korrekten Titel gut gefunden werden. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 18:47, 19. Apr. 2015 (CEST)

Früherer Moderator

mit keinem Wort wird der frühere Moderator (und ich glaub Gründer der Sendung) erwähnt, so ein älterer, dicker mit Brille. Wie hat denn der geheissen? Auch die fr.Wikipedia sagt nichts über ihn. --El bes (Diskussion) 02:53, 5. Mär. 2016 (CET)

Rechts im Kasten steht doch sein Name und entsprechender Link zum Wiki-Art. :
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Christophe_Victor