Diskussion:Mittlere Brücke
Zitat aus der Hauptseite: erste Brücke "Beim Käppelijoch wurde das Todesurteil durch "Schwemmen" vollstreckt, wobei Kindsmörderinnen, Ehebrecherinnen und Kupplerinnen mit zusammengebundenen Händen und Füssen und mit Gewichten versehen in den Fluss geworfen wurden."
--> Was ist das Käppelijoch? ein Nicht-Basler weiss nicht, dass damit die Kapelle in der Brückenmitte gemeint ist...
und irgendwie wurden die Berichte über die Erste und Zweite Brücke etwas vermischt, ist das möglich?
freundliche Grüsse (nicht signierter Beitrag von Greenfield88 (Diskussion | Beiträge) 20:29, 17. Apr. 2009 (CEST))
Die Motive im steinernen Geländer der Mittleren Brücke von Basel
Die Motive des Geländers der Mittleren Brücke sind - was man auf den ersten Blick nicht erwartet - verschieden. Es sind vollendete, geometrische Motive, die mit ihren Rundungen und mit der Vermeidung rechter Winkel eine je nach Geschmack anregende oder skeptische Reaktion auslösen. Motive sind Möwe, Samen, Schmetterling, Trapez, Tropfen und Umarmung. Vielleicht heissen die Motive aber auch anders. Man könnte fast meinen, da waren Steinerianer aus Dornach am Werk. Es wäre interessant zu wissen, von wem das Geländer stammt.
Man kann sich hier die Motive genauer anschauen, und auch ausmalen:
Die verschiedenen Motive des Geländers der Mittleren Brücke in Basel
Michael Palomino, 11.10.2009 (MEZ)
-- 190.222.99.144 00:59, 11. Okt. 2009 (CEST)
Älteste Brücke?
Zitat im Text über die mittlere Brücke: Sie war seit dem Niedergang der römischen Colonia Augusta Raurica für lange Zeit die erste und einzige feste Rheinüberbrückung zwischen Bodensee und der Rheinmündung ins Meer
Zitat im Text über die Rheinfelder Brücke: zwischen 1155 und 1165 erbaut und stellt damit die älteste Brücke am Hochrhein zwischen Konstanz und Straßburg dar, noch vor den Brücken von Basel (1225). Die Existenz einer Brücke in Rheinfelden ist für das Jahr 1198 gesichert
Da bin ich etwas verwirrt. Wer hat nun recht? -- Stadtführer 14:50, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Beide und Keiner. Die Rheinfelder Zählung gilt seit dem Mittelalter, die Basler seit der Römerzeit. beide vergessen den Übergang der Römer bei Augusta Raurica. (nicht signierter Beitrag von 109.164.221.93 (Diskussion) 18:31, 17. Okt. 2010 (CEST))
- Der Artikel Mittlere Brücke macht diesen Vorbehalt, nicht aber der Artikel Alte Rheinbrücke Rheinfelden. --Re probst 11:51, 16. Nov. 2010 (CET)
Rheinfelden hat recht. --85.4.251.15 02:36, 16. Nov. 2010 (CET)
- Weshalb korrigierst du denn das nicht. Es entspricht auch meinem Wissensstand und die Artikel Mittlere Brücke und Alte Rheinbrücke Rheinfelden widersprechen sich irgendwie.--Re probst 11:51, 16. Nov. 2010 (CET)
Wieso wird das mit dem Alter der Brücke nicht korrigiert? Keine der Brücken steht noch, aber Rheinfelden hat mit Sicherheit und belegt früher eine Brücke über den Rhein gehabt. Bitte korrigieren! (nicht signierter Beitrag von 31.11.0.25 (Diskussion) 00:25, 27. Jun. 2011 (CEST))
Fast jede grössere Ortschaft besass im 13. Jh. eine Brücke über den Rhein (vgl. Liste der Rheinbrücken). Arctro 20:45, 1. Aug. 2012 (CEST)
Ältestes Foto
Die älteste Fotogafische Ansicht der Brücken also noch vor den Umbauten von 1857 mit der Veränderung der Bogen, Setzung der Steinbänke und Versetzung der Käppelijochkapelle ist bei allen Unzulänglichkeien (Belichtung etc.) für mich essentiell und mag allenfalls durch eine noch ältere Aufnahme ersetzt werden.--Docteur Ralph (Diskussion) 22:47, 20. Jun. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
– GiftBot (Diskussion) 05:50, 22. Dez. 2015 (CET)
Pfeileranordnung
Nach den Ansichten (Merian, Herrliberger, Ferrier etc. änderte sich die Zahl und Lage der äusseren Pfeiler im Lauf der Zeit. Im Text war ausser acht gelassen worden, daß der erste Pfeiler, der nach Merian und Herrliberger auf dem Kleinbasler Ufer stand und bis 1858 zur Neubebauung des Ufers abgerissen wurde. 1457 und 1858 wurde jeweils eine Stelze durch steinerne Joche ersetzt. Die Käppelijochkapelle wurde um zwei Pfeiler also von pfeiler fünf auf Pfeiler sieben versetzt. Insgesamt gab es damit sieben Pfeiler mit folgender Anordnung: 1392 eins bis fünf, 1457 eins bis sechs, 1858 zwei bis sieben. Von den ursprünglich acht Stelzen wurden jeweils 1457 und 1858 jeweils eine abgebaut.--Docteur Ralph (Diskussion) 16:34, 23. Jun. 2018 (CEST)
Vorschlag für Kapitel Myriametersteine / Rheinkilometrierung
Die Mittlere Basler Rheinbrücke ist der Startpunkt für die Myriametersteine, die um ca. 1867 von diesem Punkt entlang des Rheines bis Rees an der niederländischen Grenze gesetzt wurden. Ich denke dieses Thema ist es Wert als eigenes kleines Kapitel aufgenommen zu werden. Da ich das Dokument, aus meinem eigenen Projekt, hier nicht hochladen kann, so füge ich einen Link hier eine. Wer könnte dies übernehmen ?
Beste Grüsse aus Weil am Rhein --Otto Imgrund (Diskussion) 18:56, 23. Jan. 2021 (CET)otto.imgrund@gmail.com --Otto Imgrund (Diskussion) 18:48, 23. Jan. 2021 (CET)