Diskussion:Moj dilbere/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein möglicher Teaser

  • Die Sängerin des Volksliedes Moj dilbere möchte auf dem Bazar verkauft werden – und mit dem Erlös soll das Haustor ihres Geliebten vergoldet werden.

--Meister und Margarita (Diskussion) 10:31, 3. Jul. 2016 (CEST)

bitte, habe es vorgeschlagen, aber nur, weil ich es mal tatsächlich ungewöhnlich finde und den artikel interessant. --Abadonna (Diskussion) 18:38, 3. Jul. 2016 (CEST)
Danke für die Blumen. Das gibt sicherlich ein Gemetzel. Ich sehe schon mein Herzblut quer durch die Gegend spritzen.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:40, 3. Jul. 2016 (CEST)

Erledigt|1=Abadonna (Diskussion) 13:59, 4. Jul. 2016 (CEST)}}

Links

@JTCEPB: Selten ermöglicht ein Lied einen derartig breiten Interpretationsvergleich. Das diskussionslos zu löschen halte ich für unfair.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:42, 3. Jul. 2016 (CEST)

Das ist aber nicht das Ziel eines solchen Abschnittes, vgl WP:WEB (insbesondere Bitte sparsam und nur vom Feinsten). Zudem würde ich dich gerne darum bitten mir zu sagen, was in Mary P. Coote: On the Composition of Women’s Songs. In: Oral Tradition, 7/2 (1992), S. 337. steht. Der EN-Setzung nach belegt es etwas über das Lied Karanfil se na put sprema, womit der restliche Teil des Absatzes zu TF würde.--JTCEPB (Diskussion) 20:16, 3. Jul. 2016 (CEST)
Magst Du Dich nicht besser mit Flugzeugen und Football befassen an einem so schönen Tag wie heute? Dein Feuereifer, mit dem Du hier die Gartenschere sausen lässt, ist mir etwas suspekt.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:19, 3. Jul. 2016 (CEST)
Nein mag ich nicht. Magst du nicht vielleicht mal formal korrekte Artikel schreiben, die Qualität dieses Artikels ist mir suspekt. @Abadonna: Könntest du bitte die ISBN deines Beleges angeben, bei Google Books konnte ich das angegebene Buch nicht finden.--JTCEPB (Diskussion) 20:24, 3. Jul. 2016 (CEST)
(BK)https://books.google.at/books?id=R6FiAAAAMAAJ&hl=de&source=gbs_book_other_versions --Abadonna (Diskussion) 20:40, 3. Jul. 2016 (CEST)
Der Vorwurf per se ist ein PA und wenn Du mit bestimmten Abschnitten nicht zufrieden bist, kannst Du entweder einen Baustein setzen – oder hier den Diskurs suchen. Aber so mir nix, Dir nix mehr als 3kb entfernen ist grob unhöflich und Vandalismus. Die von Dir entfernten Hochzeits- und Familienfeiern, sowie Karaoke sind sogar mit Videobelegen belegt, was willst Du mehr. es gibt im Bereich der Popularkultur leider verflucht wenig wissenschaftliche Literatur, auch nicht auf bosnisch, serbisch, kroatisch.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:38, 3. Jul. 2016 (CEST)

Vorschlag: Wir machen den gesamten Kahlschlag wieder rückgängig und diskutieren hier Punkt für Punkt, was angeblich nicht belegt sein soll. Ein EW ist sicherlich keine konstruktive Art des Umgangs. Und so dramatisch können die angeblichen Schwächen nicht sein, dass hier nicht 24, 78 oder 72 Stunden lang diskutiert werden kann. Es droht kein Weltuntergang.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:43, 3. Jul. 2016 (CEST)

eine löschung ist ja schon revertiert und belegt. betrifft jetzt noch 2 abschnitte von 3.--Abadonna (Diskussion) 20:45, 3. Jul. 2016 (CEST)
Der Text lautete Zugleich sind das Ideal der völligen Hingabe, sind Text und Musik in ihrer Radikalität derart im Selbstverständnis des Balkans verankert, dass das Lied einen festen Bestandteil von Hochzeits- und Familienfeiern darstellt, ... Dies wird in keinster weise durch die Videos belegt. Weil es auf einer Feier gespielt wurde ist es noch lange kein fester Bestandteil und das <Selbstverständnis des Balkans wird erst Recht nicht dargestellt. Und doch, so dramtisch sind die Schwächen. Wesentlich besser ist es den Text neu zu schreiben und dabei die Angaben durch qualitative Belege zu stützen und dabei keine Eigeninterpretation zu starten.--JTCEPB (Diskussion) 20:47, 3. Jul. 2016 (CEST)

Ich möchte wissen, wo der Einsteller diese krude Strategie her hat. Bereits beim Einstellen sorgt man für Einzelnachweise und Belege. Was nicht belegt ist, kann entfernt werden. Nie und nimmer umgekehrt, so entstehen unbelgte Artikel, die dann im Nirvana verschwinden. Das ist wikischädlich. -jkb- 20:54, 3. Jul. 2016 (CEST)

das macht dann aber den beleg-baustein hinfällig und den hätte man nie erstellen brauchen. manchmal sieht man beim erstellen nicht, wo noch etwas einzeln belegt gehören würde, weil man, ich zumidnest, etwas betriebsblind wird. aber darauf kann ja dann hingewiesen werden.--Abadonna (Diskussion) 20:58, 3. Jul. 2016 (CEST)

Es erneut und keinen deut besser erneut einzufügen halte ich für dreist und nahe am Vandalismus. Bitte unterlassen.--JTCEPB (Diskussion) 22:15, 3. Jul. 2016 (CEST)

Bilder

Dieses unsägliche Klickibunti von 15 (!!) Bildern muss unbedingt raus, wir sind kein Bildband für Fans. Max ein Bild genügt, ansonsten auf Commons verweisen. -jkb- 20:56, 3. Jul. 2016 (CEST)

aber auch keine textwüste.--Abadonna (Diskussion) 21:09, 3. Jul. 2016 (CEST)
Die Funktion Galerie wurde seitens Wikipedia eigens für solche Fälle entwickelt. Wir dürfen sie also in jkb's Augen nur bei Komponisten benutzen - dort unbeanstandet - seit Oktober 2012, siehe:[1].--Meister und Margarita (Diskussion) 21:21, 3. Jul. 2016 (CEST)

@JTCEPB: Wenn Du schon die Bilder löscht, dann bitte nicht gleich auch die Information. Die drei Interpretinnen sind alle namhaft und haben eigene Artikel in der de Wikipedia. Wenn Dir die drei Bilder so auf den Sack gehen, dass Du sie unbedingt entfernen musst, dann füge wenigstens ihre Namen in der darunter stehenden Aufzählung ein. Sonst wäre das tatsächlich Vandalismus.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:15, 3. Jul. 2016 (CEST)

Junge, Junge, das hab ich doch getan *kopfschüttel*--JTCEPB (Diskussion) 22:16, 3. Jul. 2016 (CEST)

Beim Abschnitt Namhafte Interpreten fehlen im Übrigen massiv haltbare Belege für interpretierende Aussagen. Zudem geht die Überschrift nur zur Hälfte auf den Inhalt ein.--JTCEPB (Diskussion) 22:31, 3. Jul. 2016 (CEST)

Wie viele Quellen hast Du gelöscht? Dreißig? Oder dreiunddreißig?--Meister und Margarita (Diskussion) 22:36, 3. Jul. 2016 (CEST)
Null, Zero, nula. Was im Vordergrund steht, was im Hintergrund, welche Instrumente eingesetzt werden ist ohne Belege TF und die YouTube-Videos sagen dies nicht aus.--JTCEPB (Diskussion) 22:40, 3. Jul. 2016 (CEST)

Wir sind eine Enzyklopädie, kein Bilderbuch. Die beiden Galeriezeilen sind darum nicht nachvollziehbar, daß sie lediglich beliebige Interpreten darstellen, was nur entfernt der Illustration dient. So wird ein relativ übersichtlicher Artikel nur unnötig aufgebauscht. Zumindest sollte man sich auf Bilder von Interpreten beschränken, über die der Leser in eigenen Artikeln etwas erfährt. Das wären zwar immer noch 9 von 12, aber die könnte man in eine Gallerie am Ende stellen. Dazu kommen qualitative Mängel, so ist Sasa Matic extrem unscharf, und darum eigentlich unbrauchbar, während Toše Proeski eine Amateurzeichnung am Straßenrand ist. Da erfährt der Leser mehr durch eine Erwähnung im Artikel samt Link.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:14, 4. Jul. 2016 (CEST)

Siehe dazu Diskussion:Opernproduktionen der Salzburger Festspiele#Bilder 2, -jkb- 13:08, 4. Jul. 2016 (CEST)
Zur Kenntnis: 3M zu Salzb. Festspielen, die Diskussion dort. -jkb- 11:36, 5. Jul. 2016 (CEST)

Qualitätssicherung

Der Artikel erfüllt nicht die Mindestanforderungen an einen enzyklopädischen Artikel. Die Abschnitte Geschlechterrollen und Interpretationen sind eigene Interpretation (TF), die Darstellung ist nicht von Sekundärquellen gedeckt. Dem Autor wurde schon mehrmals erklärt, dass Youtube-Videos keine zuverlässigen Belege sind und darum als Einzelnachweise nicht tauglich. Hier wurden sie überwiegend verwendet. Wieder viele Rotlinks, bei denen nicht hinterlegt ist, worauf die Annahme der Revelevanz beruht. Ich habe ihn in die Qualitätssicherung eingetragen.--Fiona (Diskussion) 22:55, 3. Jul. 2016 (CEST)--Fiona (Diskussion) 23:23, 3. Jul. 2016 (CEST)

Das ist so nicht ganz korrekt. Es gibt auch durchaus YouTube-Videos, welche als Belege taugen. Es ist halt immer eine Einzelfallentscheideung. Während bei Spiegel.de etwa alle Berichte als akzeptabel gelten ist es bei YT anders. Ein Video von NFL Films, NFL Network oder NFL kann beispielsweise gut als Quelle dienen, während eines von SeahawksFan10 eher nicht den Ansprüchen von WP:Q genügt.--JTCEPB (Diskussion) 23:46, 3. Jul. 2016 (CEST)
Nein. Youtube-Mitschnitte von Konzerten sind keine Belege/Einzelnachweise für die Darstellung. Der Artikel besteht Zweidritteln aus unbelegter Eigeninterpretation.--Fiona (Diskussion) 08:43, 4. Jul. 2016 (CEST)

Literatur

Hast du da Buch gelesen? Ist es nützlich für den Artikel? Dann arbeite es bitte als EN ein mit Seitenangaben und Zitaten.--JTCEPB (Diskussion) 23:29, 3. Jul. 2016 (CEST)

Wie schon vorhin oben um 20:54 vermerkt habe, ist dies kein Ausrutscher sondern eine seit langem angewendete und schädliche Arbeitsweise, die zwar schon sehr häufig bemängelt, kritisiert oder gar auf WP:WM problematisiert wurde, die von dem Benutzer jedoch stur weitergeführt wird. In der Masse, wie sie auftritt, sehe ich da in der Tat eine Gefahr für das Projekt. Angesichts der offensichtlichen Beratungsresistenz sehe ich es allmählig als geboten, den Benutzer aus dem ANR fernzuhalten (und anderswo brauchen wir ihn nicht). -jkb- 23:37, 3. Jul. 2016 (CEST)
Hab schon bei SG? gemeint, dass es sinnvoll wäre ein BSV einzuleiten.--JTCEPB (Diskussion) 23:41, 3. Jul. 2016 (CEST)
Hier ind die entsprechenden Seiten auf Google Books einsehbar.--JTCEPB (Diskussion) 23:41, 3. Jul. 2016 (CEST)

Hab keine Zeit, ständig die Disk anzuschauen während ich arbeite. (Habe schon vor der wahrlich überflüssigen Meldung von -jkb- die Seitenzahlen eingefügt).--Meister und Margarita (Diskussion) 23:47, 3. Jul. 2016 (CEST)

Ich hab die Seiten gelesen, sie stützen den Text nicht.--JTCEPB (Diskussion) 23:48, 3. Jul. 2016 (CEST)
Wie kommst Du auf diese Idee? Sie spricht von ihrer Intepretation dieses Liedes (recording with O.P.). Was liest Du denn dort?--Meister und Margarita (Diskussion) 23:51, 3. Jul. 2016 (CEST)
der abschnitt litertur muss ja auch nicht zwangsläufig als beleg für den artikel dienen, sondern darf weiterführendes beinhalten, das buch befasst sich mit dem lemma des themas. was ist falsch bitte?--Abadonna (Diskussion) 23:54, 3. Jul. 2016 (CEST)
(BK) Ich weis, trotzdem wird dein TF-triefender Text nicht dadurch gestützt. Auch bei der zuvor von dir eingfügten Internetquelle bin ich skeptisch, ob die Überhaupt was belegt. Kennt jemand einen aktiven serbischsprechenden Autor?--JTCEPB (Diskussion) 23:55, 3. Jul. 2016 (CEST)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:User_sr-1 - gleich der erste, Aspiriniks bspw. (nicht signierter Beitrag von -jkb- (Diskussion | Beiträge) )
Danke. @Aspiriniks: Wärst du vielleicht so freundlich und würdest die Quelle mit dem Text vergleichen und uns sagen, ob und was sie belegt?--JTCEPB (Diskussion) 00:07, 4. Jul. 2016 (CEST)
bitte beide angegebenen en's zusammen betrachten und nciht auseinanderreissen dabei. danke--Abadonna (Diskussion) 00:13, 4. Jul. 2016 (CEST)
Nichts ist falsch. Ich weise nur daraufhin, dass dieses Buch nicht als Quelle zu werten ist und es dem Text daher weiterhin an ebendiesen mangelt.--JTCEPB (Diskussion) 23:56, 3. Jul. 2016 (CEST)
na dann passt es eh, er hat es ja nicht als en benutzt oder behauptet, dass damit irgendwas gestütz wird - das war jetzt abf-interpretation. dann gibt es keinen grund zur beschwerde. welche quelle meinst du? dann schaue ich mir das genauer an.--Abadonna (Diskussion) 23:58, 3. Jul. 2016 (CEST)
diese--JTCEPB (Diskussion) 00:01, 4. Jul. 2016 (CEST)

Ich gebe auf. Das ist kein intellektueller Diskurs, kein Zusammenarbeiten am Erstellen einer Enzyklopädie, sondern eine sehr persönliche Ablehnung meiner Arbeit. Es gibt weder in der engl., der bosn., noch der serb. Wikipedia irgendeine valide wissenschaftliche Sekundärliteratur – und zwar in keiner Sprache. (Einige Quellen dort sind gar nicht mehr abrufbar.) Das sind nicht Friedrich III. von Saarwerden oder Oscar Wilde, die ordentlich erforscht und somit wissenschaftlich belegbar sind. Wenn es Euch gefällt, bin bereit, den Artikel vollständig zurückzuziehen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:05, 4. Jul. 2016 (CEST)

ähm, das müsste ich tun, ich habe ihn vorgeschlagen. füge mich aber dem wunsch des autors. soll ich?--Abadonna (Diskussion) 00:09, 4. Jul. 2016 (CEST)
Es gibt das Hauptautorenveto, also...Vielleicht auch nicht, war mir dabei aber ziemlich sicher...
Das entbindet dich jedoch nicht davon deine Artikel auf einem ordentlichen Niveau einzustellen. Wenn du keine ordentlichen Quellen findest, dann schreib keinen Artikel darüber.--JTCEPB (Diskussion) 00:12, 4. Jul. 2016 (CEST)
das sehe ich nicht ganz so, zu einem lied oder auch zu filmen wird es schwierig wissenschaftliche quellen zu finden, bzw. unmöglich. eine filmhandlung in die wiki zu schreiben ist meist auch or, wird trotzdem gemacht. wiederum ist es natürlich bei filmen und serien deutlich einfacher gutes material zu finden, die fanbase ist eine andere und die aufmerksamkeit von medien dadurch auch. hier wurde eine artikelbasis geschaffen und offensichtlich dafür auch viel recherchiert, kritik ist immer nützlich, vernichten muss man niemanden.--Abadonna (Diskussion) 00:19, 4. Jul. 2016 (CEST)
Bei der Filmhandlung ist die Quelle der Film selber. Er ist zwar eine Primärquelle, aber OR ist es nicht. Und Interpretiert wird der Film auch nicht.--JTCEPB (Diskussion) 00:26, 4. Jul. 2016 (CEST)
(BK)und hier ist die quelle das lied selbst und natürlich die youtube-videos, wo instrumente deutlich gesehen und gehört werden können, daher hat meister und margarita wohl mit youtubevideos belegt, da man sich ja ein deutliches bild machen kann. ein nicht so falscher gedankengang, finde ich, dafür wird er aber leider zerrissen. aber wie auch immer, zurück zu dem, wo vielleicht noch belege fehlen.--Abadonna (Diskussion) 00:44, 4. Jul. 2016 (CEST)
//BK// Zu einem Lemma wie hier wird es schon problematisch sein, Sekundärliteratur zu finden. Da kommt es dann darauf an, wie man mit anderen, primären Quellen arbeitet, auch Zeitungsausschnitte und ähnliches, und insbesondere, wie man auf Kritik reagiert. Der Benutzer stellt sichjedoch lange Zeit (wie schon früher) stur, verwendet Belege wie Glaskugeln, liefert Belege nicht beim Erstellen sondern irgendwann später nach, nach langer Weigerung, und liefert Belege mit anderen Aussagen als was man belegen will; all dies zusammen beschrieb ich oben als eine Strategie, auf die man sich nicht einlassen sollte. Es ist wei ein sehr starres perpetuum mobile. -jkb- 00:30, 4. Jul. 2016 (CEST)
also er liefert auf grund der kritik der fehlenden belege belege nach (super!), die belege mit anderen aussagen sehe ich bisher noch nicht, auch sehe ich die lange weigerung nicht. aber wenn man nur mit abf an bestimmte user rangeht, ist auch deine subjektive interpretation auch eine mögliche sichtweise.

und jetzt zurück zum artikel und stop mit bashing und mobbing.--Abadonna (Diskussion) 00:44, 4. Jul. 2016 (CEST)

(Nach BK) Mein lieber JTCEPB, Du hast zumindest dreiunddreißig Quellen entfernt und beschwerst Dich jetzt, dass Quellen fehlen. Beispiel:

Weil der Artikel ein harmonisches Ganzes war, bevor da wild herumgekürzt wurde, komm ich in den letzten Stunden überhaupt nur mehr zu Feuerlöschen und nicht zum vernünftigen Denken. Trotzdem hab ich mir was gedacht und mich auf das Musikstück eingelassen, versucht, es von möglichst vielen Facetten zu beleuchten. Der Satz „Die Frau offeriert sich als Handelsware, als Besitz des Geliebten, einzig existent um dessen Haustor zu vergolden.“ ist in meinen Augen keine TF, sondern eine logische Ableitung des Liedtextes: „Verkauf mich dort für ein Stück Gold, und vergolde damit das Tor von Deinem Haus…“ Ich weiß nicht, welche Quelle man dafür braucht.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:38, 4. Jul. 2016 (CEST)

Wenn du einen Artikel anlegst, dann gestalte deine Belege einheitlich. Nicht manche als EN, mache unter Weblinks. So wird das nicht gemacht.--JTCEPB (Diskussion) 01:21, 4. Jul. 2016 (CEST)
Eben. Von solchen Sätzen ("...Die Frau offeriert...") ist da noch mehr (angefangen mit "Bei Talentwettbewerben im Fernsehen wurde das Lied mehrfach präsentiert und bei Darbietungen in Konzerten können Tausende Konzertbesucher den Text mitsingen, mittanzen, mitklatschen"); so kann man vielleicht in der Superillu schreiben. Nicht aber hier. -jkb- 00:47, 4. Jul. 2016 (CEST)
Diese Formulierung ist nicht von mir, sondern von JTCEPB. Habe mich heftig dagegen gewehrt.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:51, 4. Jul. 2016 (CEST) Meine Version lautete: „Zugleich sind Text und Musik derart tief im Selbstverständnis der Bevölkerung verankert, dass das Lied auf Hochzeits- und Familienfeiern gesungen und getanzt wird, bei Talentwettbewerben im Fernsehen präsentiert wird, dass Tausende Konzertbesucher den Text auswendig können, mitsingen, mittanzen, mitklatschen – und das Lied in Karaoke-Spielstätten angeboten wird.“ Mit vier Einzelnachweisen.
Die Formulierungen habe ich nicht freiwillig gewählt, ich hab nur die TF von dir entfernt und am Rest minimale umformulierungen vorgenommen, so dass der Satz noch sinn ergibt.--JTCEPB (Diskussion) 00:57, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ich hoffe, wir können uns darauf einigen, dass weder die Hochzeitsfeiern, noch Karaoke TF sind, zumal sie mittels YouTube belegt sind.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:14, 4. Jul. 2016 (CEST)
Nein sind wir nicht. Man kann bestimmt für 75% aller Poplieder eine Verwendung auf einer Feier nachweisen, dass hat null mit dem Selbstverständnis oder sonst etwas zu tun. Im Video zu Maroon 5s Sugar besuchen sie sogar Hochzeiten, trotzdem würde niemand eine solche Äußerung tätigen. Auch das mit dem Karaoke ist so nicht hinnehmbar. Ein Lyricsvideo nur mit der Musik beweist nichts.--JTCEPB (Diskussion) 01:19, 4. Jul. 2016 (CEST)
Reichen Dir sechs Karaoke-Videos?--Meister und Margarita (Diskussion) 01:26, 4. Jul. 2016 (CEST)
Um dir zu glauben, dass es als Karaokesong genutzt wird? Ja. Um es im Artikel zu lassen? Nein, denn die es gibt Millionen von Karaokesongs, die in jedem Artikel und auch in diesem zu erwähnen ist überflüssig. Erwähnbar wäre eine Veröffentlichung beim bosnischen Sing Star oder ähnlichem.--JTCEPB (Diskussion) 01:29, 4. Jul. 2016 (CEST)
die idee war super, fand aber nur abba und eine neujahrs-dvd mit dem lied drauf http://www.dvdzona.co.rs/user/dvd-muzika-domaca-srbija-ex-yu/novogodisnji-svet-uspesnih-bn-tv-uzivo/7_178_7419_1_0_192/item.jsp?f_sorting_id=0 --Abadonna (Diskussion) 02:07, 4. Jul. 2016 (CEST)

Große Erregung, worüber eigentlich?

Da kürzt einer die gesamten Weblinks weg, dort regt sich einer über die Bildergalerie auf, und Fiona ruft TF. Auf Kritik kann man nur reagieren, wenn man konkret erfährt, was denn in Euren Augen fehlerhaft sein soll. Das einzige, was ich bislang halbwegs nachvollziehen kann, ist die Kritik an den relativ vielen Rotlinks.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:44, 4. Jul. 2016 (CEST)

wollte gerade Sevdalinka nachlesen und da gibt es inzwischen null belege, nada, nichts, da hat sich aber auch JTCEPB, der heute im artikel war, in keinster weise dran gestört.--Abadonna (Diskussion) 00:51, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ich hab mir den Artikel in keinster weise angeguckt, hab ihn nur in eine nach ihm benannte Kategorie gepackt.--JTCEPB (Diskussion) 00:55, 4. Jul. 2016 (CEST)
Unter den Weblinks gibt es aber ein umfangreiche Buch zum Thema [2] --87.155.255.133 08:08, 4. Jul. 2016 (CEST)

Belege fehlen und andere inhaltliche Qualitätsmängel

  • Bitte den Abschnitt Qualitätssicherung zur Kenntnis nehmen. Der Artikel besteht aus OR und Eigeninterpretation. Sekundärquellen (secondary sources) dafür fehlen.
  • Die Bildergalerie wirkt wie aus einer Boulevard-Website - bunte Bildchen zum Weiterllicken - nicht wie ein enzyklopädischer Artikel.
  • Literatur zum Thema wurde offensichtlich nicht verwendet.

--Fiona (Diskussion) 08:48, 4. Jul. 2016 (CEST)

Nachdem zwar die Youtube-Videos als formaler Mangel von einem Mitarbeiter der allgemeinen Qualitätssicherung aus den EZ herausgenommen worden sind, ist die Beleglage weiterhin problematisch. Die angegebenen Belege decken die Darstellung nicht. (s. auch Belege Grundsätze).

Im Artikel angegebene 7 EZ[3]:

  • EZ 1: was ist Vehid Gunić: Sevdalinke I,?
  • EZ 2: Website 'Antologija Bosanskog Sevdaha' beschreibt Sevdalinka und seine Geschichte. Über das bosnische Volkslied Moj dilbere schreibt sie nichts. Es belegt auch nicht, dass Moj dilbere zu dem Genre gehört, wie im Artikel mit der Überschrift behauptet.
  • EZ 3: ein Notenblatt
  • EZ 4: Liedtext auf Bosnisch und Deutsch
  • EZ 5: nicht nachprüfbare Literaturangabe, die den Halbsatz belegen soll: "wie Karanfil se na put sprema, in der die Abwesenheit des geliebten Verlobten als Zeit der Haft beschrieben wird"
  • EZ 6: Bericht über einen Liederabend in einer bosnisch-sprachigen Zeitung. Sagt er etwas über das bosnische Volkslied Moj dilbere?
  • EZ 7: Nachruf auf Ljiljana Buttler, der im Artikel belegt: "Ljiljana Buttler, der Mother of Gypsy Soul". Nichts über Moj dilbere.

--Fiona (Diskussion) 09:29, 4. Jul. 2016 (CEST)

Auf diesem Stand kann die Darstellung Geschlechterrollen und Interpretationen entfernt werden. Bisher ist das Lemma nur mit dem Liedtext und dem Notenblatt belegt. --Fiona (Diskussion) 10:36, 4. Jul. 2016 (CEST)

Meinung

ez 1 ist ein buch und ja, das lied gehört zu diesem genre und ja, daher passt ez 2, weil daraus ein wenig die geschichte dieses genres genommen wurde und ja, wenn du googlest wirst du gaaaanz viele treffer finden, die moj dilbere als sevdalinka bezeichnen. ez 3 ist ein notenblatt, korrekt, da ist der ganze text des liedes drauf, mit den noten. ez 4 ist ein nachweis, dass es den text auch in anderen sprachen gibt. zu inzwischen 1z 5 und nicht 6, gab es ursprünglich noch einen einzelnachweis zum konzert dieses abends und moj dilbere, beides gehörte zusammen und zeigte die verwendeten instrumente auf, die im text auch erwähnt sind, der diskurs mit dem publikum wäre durch den gelöschten ez sichtbar gewesen. ez 7 ist eindeutig dafür da, zu belegen, dass sie die mother of gypsy soul ist, das sie keine unbekannte ist und das sie mit der besagten gruppe spielte. da gab es auch mal einen youtube link.--Abadonna (Diskussion) 10:55, 4. Jul. 2016 (CEST)

by the way - das lemma sevdalinak hat null belege,ist da eigentlich inwzischen mal wer hin und hat auch entsprendes gefordert oder darf sich nur meister undm argarita über diese "zusammenarbeit" freuen?

er hat ja nicht ganz unrecht, dass der liedtext eindeutig aufzeigt, wie die rolle der frau in diesem lied dargestellt wird, das drängt sich ja einem auf und satt unbedingt löschen zu wollen wäre vorschläge sinnvoll, wie man jetzt nachweisen kann, dass diese interpreten das lied sangen, bzw es in der instrumentaliserung präsentiert wurde. hier hat sich jemand mühe gegeben, statt nur auf ihn einzuprügeln wären hinweise zur verbesserung und absicherung ganz nett.--Abadonna (Diskussion) 10:59, 4. Jul. 2016 (CEST)

Youtube-Links

die hier gelöscht wurden und wo sich auch schon wer anders äußerte, dass es auch taugliche youtube-links gibt und wikipedia sagt selber "solange deren Inhalte nicht selbst Gegenstand des Artikels sind" sind sie nicht erwünscht, hier sind aber die inhalte gegenstand des artikels, also sehr wohl nutzbar und dürfen eingefügt werden unter weblinks. habe entsprechend nachgeschaut.--Abadonna (Diskussion) 11:06, 4. Jul. 2016 (CEST)

JTCEPB bei 2 der videos gebe ich Dir recht, das erste der 3 gelöschten hätte man lassen können.--Abadonna (Diskussion) 11:12, 4. Jul. 2016 (CEST)
(BK) Wie auch immer, mit schlichtem Hin- und Herrevertieren ist das leider nur ein Editwar. Diesen habe ich jetzt mit einer Artikelsperre erst mal unterbunden. Bitte einigt euch, welche Links sinnvoll sind. Ich erinnere aber an WP:WEB: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Belege und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Linksammlung." Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:14, 4. Jul. 2016 (CEST)
danke für den hinweis, zuvor waren die video einzelnachweise. schön wäre eine idee, wie man aussagen, die vorher per videos belegt waren jetzt belegen könnte.--Abadonna (Diskussion) 11:16, 4. Jul. 2016 (CEST)
Youtubevideos sind keine brauchbaren Belege. --87.155.255.133 11:37, 4. Jul. 2016 (CEST)
herr ausgeloogt, schaust mal in das regelwerk? ganz so pauschal ist deine aussage so nicht korrekt. warum mit visier unterwegs? wovor hast du angst? --Abadonna (Diskussion) 11:39, 4. Jul. 2016 (CEST)
„Sara Reljić – Moj dilbere“ [4] --87.155.255.133 11:42, 4. Jul. 2016 (CEST)
vielen dank!--Abadonna (Diskussion) 11:45, 4. Jul. 2016 (CEST)
Nach 10 Jahren Mitarbeit bei Wikipedia sollten die Regeln für enzyklopädische Artikel, dazu gehöten auch die zu den Weblinks, bekannt sein. Nebelkerzen auch hier Abadonna: der Belegbasuetin hatte nichts mit den Youtube-Videos zu tun, denn die waren schon in der Qualitätssicherung aus den EZ herausgenommen worden.--Fiona (Diskussion) 11:48, 4. Jul. 2016 (CEST)
fiona?? bitte wo schreibe ich hier was zum belegbaustein? die qs hat übrigens die videos verschoben, zumindest einige, habe nicht im detail geschaut.--Abadonna (Diskussion) 11:51, 4. Jul. 2016 (CEST) man kann übrigens auch nach 10 oder 20 jahren in seiner tätigkeit noch dazulernen, regeln ändern sich, man macht mal was anderes etc etc. niemand kann alles wissen und immer alles richtig machen, etwas weniger strenge und dafür freundlche helfende begleitung täte allen hier in der wiki zu gute kommen.
Statt euch um eine regelkonforme Artikelarbeit zu kümmern und die Mängel zu beheben, lenkst du wieder ab. Sorry, Abadonna, aber ich habe den Erstellern dieses Artikels schon genug hintergeputzt.--Fiona (Diskussion) 12:03, 4. Jul. 2016 (CEST)
??? was tue ich hier? diskutieren und fragen und auch stellung nehmen, ich lenke nirgends ab, auch nennt man es nicht putzen, sondern miteinander an einem artikel arbeiten, wenn du hier nicht mitarbeiten möchtest, dann lasse es doch bitte oder gib gern genommene sachliche hinweise. mir kann hier sicher niemand vorhalten, dass ich nicht MIT den anderen arbeite und schaue, was sich machen läßt und wie und was zu tun ist. und jetzt bitte wieder zurück zum eigentlichen thema, weg von autoren-kloppen, sondern was ist in der wiki wie erlaubt, was darf wie belegt werden, wie kann man hier sinnvoll belegen und anscheinend sind youtube-videos, so sie sich mit dem inhalt des lemmas befassen nicht verboten.--Abadonna (Diskussion) 12:12, 4. Jul. 2016 (CEST)
Abadonna, ich habe nicht unendlich Zeit, mich mit deinen Nebelkerzen zu beschäftigen und in unendliche Diskussionsschleifen von dir ziehen zu lassen. Mach dich doch an die Verbesserung des Artikels. Und deine Rede, immer wenn wieder Fehler auffliegen, dass du noch lernen müsstest, glaubt dir niermand mehr. Du musst die problematische Artikelarbeit des Accounts MuM, die ich für unseriös halte, nicht immer wieder auf deine Schultern nehmen. Für mich ist hier EOD.--Fiona (Diskussion) 12:31, 4. Jul. 2016 (CEST)

Rotlinkschwemme

Es wurde ja bereits an anderer Stelle das Problem thematisiert, daß derartige Artikel offenbar vor allem als Plattform für Namedropping und Rotlinks dienen. Da es sich hier um ein Volkslied handelt, ist es naheliegend, daß unzählige Künstler es veröffentlich haben. Enz. relevant sind davon jedoch nur Aufnahmen mit eigener Rezeption wie Auszeichnungen oder kommerziellen Erfolg. Darum schon hier die Ankündigung einer QS-Arbeit, da dieser Abschnitt deutlich WP:WSIGA widerspricht. Umso ärgerlicher, da diese Kritik bereits mehrfach klar dargestellt wurde.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:08, 4. Jul. 2016 (CEST)

an den rotlinks wird derzeit aktiv gearbeitet, dass die meisten der roten links doch relevanz haben, wurde an anderer stelle schon dargestellt (allerdings könnte man auch erstmal entlinken und wieder verlinken, wenn der artikel steht).--Abadonna (Diskussion) 12:12, 4. Jul. 2016 (CEST)
Hatten wir nicht sowas wie einen Ignorepakt, und das wir nicht innerhalb von Minuten auf uns reagieren? Halte Dich doch bitte dran, ich mache es doch auch.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:14, 4. Jul. 2016 (CEST)
(nach BK mit Oliver) Einige Rotlinks sind akzeptabel, wenn hinterlegt wird, zB. in Anmerkungen/EZ oder im Versionskommentar, worauf die Annahme der Relevanz beruht. Wie laufend in Artikeln, die von dem Account MuM erstellt wurden, wird das jedoch nicht gemacht. Schon mehfach wurde bemängelt, dass solche Artikel Namedropping- und Link-Container sind. Ihr macht es aber immmer wieder. Das, wie auch der phantasievolle Umgang mit Belegen u.a., ist ein Ärgernis ohne Ende, das anderen anderen MiterarbeiterInnen viel Zeit kostet. ich halte euer Verhalten für Projektstrung und pädiere dafür dem Account MuM das Sichterrecht zu entziehen.--Fiona (Diskussion) 12:19, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ich habe doch geschrieben, das nachvollziehbare Relevanz auch Rotlinks rechtfertigt. Aber dann sollte es die Relevanz der Aufnahmen sein. Denn wenn die Anzahl relevanter Künstler eine bestimmte Größe übersteigt, müssen auch diese in der Bedeutung unterschieden werden. Bloße Existenz als Aufnahme 11 eines beliebigen Albums sind da nicht so bedeutungsam wie eine Single-B Seite oder sogar Chartplatzierungen oder Festivalpreise.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:22, 4. Jul. 2016 (CEST)
an den rotlinks wird derzeit aktiv gearbeitet - von wem? Es ist absehbar, dass solche Artikel, um Rotlinks schnell zu bläuen, wieder auf Mängel und Relevanz geprüft werden müssen. Zum Namendropping: beim Wikicup wird auch die Anzahl der Wikilinks mit Punkten bewertet.--Fiona (Diskussion) 12:24, 4. Jul. 2016 (CEST)
also ich nehme am wettbewerb nicht teil und nein, die links im artikel bringen keine punkte. mit agf könnte man jetzt einfach mal annehmen, dass hier hinweise erfolgen, wer noch einen artikel braucht. und gerne könnte man sich am schreiben beteiligen.--Abadonna (Diskussion) 12:27, 4. Jul. 2016 (CEST)
Wieso du? Der Artikel wurde doch gar nicht von dir angelegt.[5]. Wer hat denn nun den Artikel verfasst? --Fiona (Diskussion) 12:46, 4. Jul. 2016 (CEST)
ja, eben, wenn ich jetzt artikel schreibe bekomme ich auch keine punkte, das wollte ich damit sagen. und für rolinks in artikeln gibts eh keinerlei punkte.--Abadonna (Diskussion) 12:50, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ähäm. Aber dein Meister.--Fiona (Diskussion) 12:54, 4. Jul. 2016 (CEST)
ist nicht meiner und nein, auch er nicht. für rotlinks gibt es keine punkte.--Abadonna (Diskussion) 12:59, 4. Jul. 2016 (CEST)

Hier liegt ein Irrtum vor: Es gibt keine Extrapunkte für besonders viele Links. Ob ein Artikel zwei oder siebzig verlinkte Namen oder Begriffe hat, ist vollkommen gleichgültig. Es gibt dafür nicht mehr Punkte.--Meister und Margarita (Diskussion) 13:02, 4. Jul. 2016 (CEST)

Bewertung: „Zentrale Themen“: + 50 % der Punktzahl in allen Kategorien (außer Sonderpreise), wenn der Artikel mindestens 20 interne Links aus anderen Artikeln auf den Artikel – Artikel innerhalb eines Themenrings (Navigationsleiste) zählen dabei nicht mit – oder mindestens 15 Interwikilinks aufweist. Je öfter du also auf einen zukünftigen Artikel von dir verlinkst, desto mehr punkte kannst du für ihn bekommen.--JTCEPB (Diskussion) 13:06, 4. Jul. 2016 (CEST)
ist aber bei bosnischen sängern und sängerinnen wohl eher sehr unrealistisch und damit sicher kein motiv.--Abadonna (Diskussion) 13:14, 4. Jul. 2016 (CEST)

Die drei in Arbeit befindlichen Artikel – Zehra Deović, Amira Medunjanin und Le Petit Orchestre de l’Est – werden sicherlich nicht zwanzig Links erreichen können. Außerdem finde ich es nicht unrühmlich, sich um Verlinkungen zu kümmern.--Meister und Margarita (Diskussion) 13:40, 4. Jul. 2016 (CEST)

"Unrühmlich" ist allein deine problematische Artikelarbeit, mit der du andere Mitarbeiter laufend beschäftigst. Wie in anderen Artikeln deines Accounts sind auch hier zu viele und nicht nachvollziehbare Rotlinks untergebracht. Das haben dir schon mehrmals mehrere Benutzer gesagt. --Fiona (Diskussion) 13:54, 4. Jul. 2016 (CEST)


Nr Rotlink andere Wikipedias weitere Quellen
1 Mediterrane Musik Music of Southeastern Europe plus 7 Wikis 55.700.000 Links auf Google
2 Merima Njegomir sr sh
3 Zehra Deović en bs sr sh
4 Snežana Đurišić sv sr sh
5 Azra Husarkić [6]
6 Emina Islamović [7]
7 Gergana Kusheva [8]
8 Amira Medunjanin bs The Guardian (portrait)
9 Sofka Nikolić sr
10 Biljana Petrović (Sängerin) [9]
11 Vasilija Radojčić sr sh
12 Sara Reljić [10]
13 Alma Subašić [11]
14 Le Petit Orchestre de l’Est [12]
15 Radojka Živković sr sh
16 Haris Džinović en bs hr sr sv tr
17 Dejan Matić en bs sr sv
18 Ljuba Aličić sr
19 Enes Begović en bs sr sv
20 Semir Jahić [13]
21 Ibrica Jusić en bs hr sl sr sh
22 Mirza Šoljanin en
23 Adnan Zenunović [14]
24 Bele Višnje en
25 Divlje jagode en plus 12 wikis

Abschnitt Text

Im Abschnitt "Text" findet sich der Satz:

  • "Die Noten sind im Wurzelverzeichnis von Helmut Satzinger abrufbar. Der Originaltext ist auf zahlreichen Websites abgedruckt und es bestehen auch zahlreiche Übersetzungen in die wichtigsten Kultursprachen."

Was für eine Zweck hat dieses? Herr Satzinger ist Ägyptologe und Koptologe, die Hervorhebung von ihm bei einem bosnischen Volkslied schon fachlich nicht nachvollziehbar. Wir sind eine Enzyklopädie, für Linktips sind Artikel nicht gedacht, wenn es eine besondere Hervorhebung verdient, ist der Abschnitt Weblinks dafür vorgesehen. Der zweite Satz ist Blabla, das gilt eigentlich für alle europäischen Volkslieder. Dazu kommt, daß der ENW keinesfalls dies belegt, sondern auch nur der Satz als Platzhalter für eine Linkempfehlung dient.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:20, 4. Jul. 2016 (CEST)

den satzinger bekommt man als erstes bei eingabe von moj dilbere und noten in google, aber es reicht wohl der link unten unter weblinks oder als en ohne besondere erwähnung und damit hat der interessierte leser beides auch zur verfügung und belegt ist der text des liedes dann auch. ah, ist eh unter einzelnachweise, passt der en-text dort für Dich? finde nämlich sonst nur videos und grifftabellen, die sind auch eher ungeeignet. würde den en dann morgen an "vrata" hängen.--Abadonna (Diskussion) 16:55, 4. Jul. 2016 (CEST)

Vermittler

Da die Diskussionen hier immer mehr auf die persönliche Ebene gezogen werden schlage ich vor, dass ein Vermittler eingeschaltet werden sollte. Vorschlagen würde ich dafür Benutzer:DCB.--JTCEPB (Diskussion) 12:58, 4. Jul. 2016 (CEST)

Idee gut. Sollte es aber irgendwann in der Sache zu einer SGA kommen, so ist er dann aber befangen, oder? -jkb- 13:17, 4. Jul. 2016 (CEST)
ich hoffe doch, dass sich die aufgewühlte see mal glättet und sga nie notwendig wird. zumal fiona das ja gerade hatte, auch ihr mag ich so etwas nicht gleich nochmal nach so kurzer zeit zugemutet wissen. --Abadonna (Diskussion) 13:20, 4. Jul. 2016 (CEST)
(BK) Das kann ich dir nicht genau sagen, aber theoretisch nicht, da ein Vermittler ja neutral agiert, er also keine Position einnimmt, welche ihn befangen macht. Genaueres kann dir bestimmt DCB sagen.--JTCEPB (Diskussion) 13:22, 4. Jul. 2016 (CEST)
Vermittler sind auch die Vorstufe vom Benutzersperrverfahren. Ein BSV wird wohl eher eintreten als ein SGA.--JTCEPB (Diskussion) 13:23, 4. Jul. 2016 (CEST)
(nach BK) Mach dir keine Sorgen, was mir zuzumuten ist. Deine Bemerkung war schon wieder eine unangemessene Stichelei. Die Auflagen des SG habe ich im übrigen begüßt, weil sie mich schützen.
Es geht nicht um mich, sondern um die unseriöse Artikelarbeit des Accounts MuM und seine unsachlichen Reaktionen darauf, wenn diese auffällt und kritisiert wird. Es kostet andere Benutzer unendlich viel Zeit, sich damit zu beschäftigen, wenn sie einem - wie bei SG? - wieder vor die Füße fällt.
Es würde sehr viel zur "Glättung" beitragen, wenn dieser Nachweise von Mängel von den Erstellern des Artikels zur Kenntnis genommen und abgearbeitet werden würde.--Fiona (Diskussion) 13:34, 4. Jul. 2016 (CEST)
sorry fiona, es war von mir nicht als stichelei gemeint, in keinster weise. warum kannst du das nciht als ehrliche aussage von mir hinnehmen? ich empfand schon das dort mitlesen als furchtbar und nachdem man naturgemäß von sich auf andere schliesst, tat es mir auch für den einen oder anderen beteiligten leid und ich glaube, dass so was nicht leicht durchzustehen ist. ich hätten icht gedacht, dass diese bemerkung von mir so negativ aufgefasst werden könnte. ich nehme es aber zur kenntnis.--Abadonna (Diskussion) 13:38, 4. Jul. 2016 (CEST)

(nach BK) Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich hier als Vermittler vorgeschlagen würde. Gebe aber zu bedenken, wie -jkb- bereits angemerkt hat, dass ich mich (unabhängig vom Verlauf der Vermittlung) bei einer Schiedsgerichts-Anfrage höchstwahrscheinlich für befangen erklären würde. Beste Grüße, DCB (DiskussionBewertung) 13:38, 4. Jul. 2016 (CEST)

Abadonna, ich sag es dir zum letzten Mal: verzichte auf deine ad personam Argumentation und deine Spekulationen, was ich denke oder meine, indem du deine Gefühle auf mich projizierst. Ich verbitte mir das. Du trägtst damit zu einer Eskalation bei. Die vergangene SG-Anfrage hat nichts, aber auch gar nichts mit der hier und an anderer Stelle diskutierten Problematik MuMs Artikelarbeit und Verhalten betreffend zu tun und schon gar nicht mit den Problemen dieses Artikels.--Fiona (Diskussion) 13:45, 4. Jul. 2016 (CEST)

@Fiona B., Abadonna, -jkb-, Meister und Magarita: Seit ihr mit DCB als Vermittler einverstanden, auch wenn er bei einer SGA befangen wäre?--JTCEPB (Diskussion) 14:05, 4. Jul. 2016 (CEST)

hm, ich hoffe eigentlich, dass wir das schaffen ohne jemand weiteres, allerdings wenn ich oben sehe, wie negativ eine aussage von mir genommen wird, die in keinster weise von mir abwertend und als angriff gemeint war. ich finde da die idee, die koenraad mal hatte, mit einer eigenen unterseite auf seiner seite, eigentlich ganz gut. ich mag wirklich eine versöhnung und freundliches miteinander und kein permanentes angegriffenfühlen bei jedem. --Abadonna (Diskussion) 14:11, 4. Jul. 2016 (CEST)
Da es diesen Artikel betrifft, frag doch bitte auch Oliver und Arabsalam. DCB als Vermittler wäre in Ordnung, doch aufgrund der Befangenheit bei einem möglicherweise kommenden SGA bin ich nicht damit einverstanden.
Abadonna, es geht nicht um "Versöhnung", sondern die wieder und wieder problematische Artikelarbeit des Accounts MuM.--Fiona (Diskussion) 14:11, 4. Jul. 2016 (CEST)

Dann also nicht DCB. Benutzer:Graf Umarov ist noch regelmäßig aktiv und stellt sich als Vermittler zur Verfügung. Hätte mit ihm jemand Probleme oder lehnt Benutzer:Graf Umarov die Vermittlung ab?--JTCEPB (Diskussion) 14:26, 4. Jul. 2016 (CEST)

ich habe derzeit eigentlich mit oliver kein problem und mit arabsalam eigentlich auch nicht? ich sehe nur fiona, meister und margarita und mich. und da täte ich eine dreierrunde auf einer unterseite nicht so schlecht finden. mal die kritikpunkte fionas hören und ungestört von anderen stellung nehmen, moderiert, damit es nicht eskaliert, weil jeder den anderen falsch versteht. in ruhe schauen, was ist berechtigt, wo muss man an sich arbeiten. wo kann man dabei unterstützt werden.--Abadonna (Diskussion) 14:28, 4. Jul. 2016 (CEST) vielleicht könnten wir diesen abschnitt, der jetzt nicht mehr zum artikel gehört woanders hinschieben? zum beispiel meine benutzerseite oder bietet jemand seine an? ich mache auch gerne eine unterseite bei mir auf, würdem ich freuen, wenn es zum dialog käme, aber wir brauchen auf jeden fall jemand unbeteiligten, graf umarov wäre für mich auch völlig ok.--Abadonna (Diskussion) 14:33, 4. Jul. 2016 (CEST)
//BK// Nein, dass ist so eine Arti von dir und MuM, diverse wichtige Diskussionsstränge irgendwohin unauffindbar in die Nirvana zu schicken. Das kann doch hier bleiben, zuerst. Zum Vermittler: Graf Umarov kann ich schlecht einschätzen, hm. Lass mich das so machen: @Arabsalam, Oliver S.Y.: mal sehen. -jkb- 14:34, 4. Jul. 2016 (CEST)
warum unauffindbar? zumal dann nur die betroffenen sich dort beteiligen sollen und die wissen ja dann, wohin. aber ok. nehme ich zur kenntnis. es war ja nur ein vroschlag, nicht mehr.--Abadonna (Diskussion) 14:36, 4. Jul. 2016 (CEST)
Zum einen lehne ich alle Mitglieder des SGs verständlicherweise derzeit ab, für jegliche Funktion in der Wikipedia! Ansonsten kann man mit abgehackten Armen und unter Bedrohung eines Henkersbeils wohl kaum von fairer Vermittlung sprechen. Dazu kommt die fehlende Bereitschaft mancher, ehrlich zu sein, und Hinweise anzunehmen. Ich habe MuM bereits vor Jahren vorausgesagt, daß es nicht die Frage ist, ob er hier rausfliegt, nur wann. Und das wird wiederum nichts mit mir zu tun haben. Darum macht ruhig mal. Wie oben geschrieben pflege ich derzeit Abadonna zu ignorieren, da von Ihrer Seite das hier erstmals seit langem wieder zeitnah erfolgte ist nicht wirklich ein Problem, was es zu vermitteln gilt. Also macht ruhig, nur ohne mich.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:40, 4. Jul. 2016 (CEST)

 Info: Würde bei Bedarf als Vermittler zur Verfügung stehen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 14:37, 4. Jul. 2016 (CEST)

(war BK) Um noch einmal zu beschreiben, worum es geht:

  • die problematische Artikelarbeit des Accounts MuM ist bei diesem Artikel wieder aufgefallen, zunächst JTCEPB, dann mir bei SG?.
  • Schon im Vorfeld schreibt der Benutzer hier in der Artikeldiskussion: "Das gibt sicherlich ein Gemetzel. Ich sehe schon mein Herzblut quer durch die Gegend spritzen."
  • Er meldet zwei Mal JTCEPB auf VM wegen angeblichen Vandalismus und EW, was zurückgewiesen wird,
  • [15]
  • beim zweiten Mal als nahe am VM-Missbrauch.[16]
  • Nachdem ich mir die Mühe gemacht habe, die Qualitätsmängel zu benennen[17], dann detailliert die Belege zu prüfen, mit der Darstellung abzugleichen, die Mängel sachlich darzustellen[18], habe ich einen Belegbaustein gesetzt,
  • worauf MuM einen Editwar beginnt und wird deswegen verwarnt[19].
  • Die Mängel selbst werden nicht behoben, stattdessen führt Abadonna Endschlosschleifen von mit ins Persönliche gehende und von der Problematik des Artikels ablenkende Diskussionen.

Ich habe nicht vor, noch mehr Zeit damit zu verbringen. Meinen Beitrag zu einer Artikelverbesserung habe ich geleistet. Die Arbeit der Umsetzung überlasse ich den Accounts, die den Artikel angelegt haben.--Fiona (Diskussion) 14:58, 4. Jul. 2016 (CEST)

Bin dankbar für jede Form der Vermittlung.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:02, 4. Jul. 2016 (CEST)
ich auch, vor allem nach der meiner meinung nach nicht ganz fairen bemerkung fionas zu mir, die in meinen augen so nicht korrekt ist.--Abadonna (Diskussion) 15:10, 4. Jul. 2016 (CEST)

Ich stehe für eine Zusammenarbeit mir euch beiden nicht zu Verfügung. Sofern mir nicht wieder problematische Artikelarbeit des Accounts Meister und Margarita auffällt, bei SG? oder kürzlich im Portal Frauen[20], meide ich den Kontakt mit euch. Die Frage ist nicht mehr, ob MuM laufend gegen Regeln verstößt und sich in Grau- oder Grenzbereichen des Legitimen bewegt, sondern wie lange das noch geduldet wird. Das jedoch ist von mir unabhängig. --Fiona (Diskussion) 15:59, 4. Jul. 2016 (CEST)

Ich habe beruflich als Mediator gearbeitet und dieser Prozess kann auf Ebene WP einfach nicht funktionieren, weshalb VM hier auch stets erfolglos verlief und eingeschlafen ist. Bei schriftsprachlicher Kommunikation fehlen einfach zuviele essenzielle Kanäle, Missverständnisse sind vorprogrammiert und endlose Zirkeldiskussionen die Folge. Zudem findet das ganze öffentlich statt und die absehbaren Anheizer mag man zwar aus der Vermittlungsseite ausschließen, die werden aber mitlesen und das auf andere Konfliktfelder transferieren. Ich bin da pessimistisch und sehe da nur ein Treffen im RL oder eine Skype-Konferenz als Möglichkeit. Das ist kein Statement gegen die Kobnfliktbeteiligten, Mediation kann sehr vieles lösen, aber gegen dieses Medium, denn hier gerät das Wikiprinzip an seine Grenzen. Gruß, --Arabsalam (Diskussion) 17:10, 4. Jul. 2016 (CEST)
das es schriftlich nicht ideal funktioniert ist ja oben schon ersichtlich, gegen ein rl-treffen hätte ich auch nichts, ich hätte auch skype.--Abadonna (Diskussion) 17:14, 4. Jul. 2016 (CEST)
Da ich selber aufgrund meiner 2wöchigen Tätigkeit auf SG? unerfreuliche Begegnungen mit MuM hatte, an denen ich selbstverfreilich nicht unschuldig bin, bin ich als Vermittler nicht geeignet und aus der Nummer also raus. Andererseits will ich diesen Konflikt auch nicht auf die Spitze treiben und werde deswegen, entgegen meiner Ankündigung heute morgen, keinen LA stellen, auch wenn ich die Relevanz für grenzwertig halte und dies unabhängig vom Artikel sondern rein auf das Lemma an sich bezogen. Meine 5c, bevor ich dies von meiner Beo nehme, MuM sollte Anpassungen seiner Artikel nicht als persönliche Angriffe werten, sondern als kollegiale Unterstützung. Jan Opletal z.B. ist in gemeinschaftlicher Kooperation auf die HS gebracht worden. --Arabsalam (Diskussion) 18:17, 4. Jul. 2016 (CEST)
Was die Analyse der fehlenden Kommunikationskanäle angeht, hast Du im Prinzip Recht. Das ist aber hier nur ein Randproblem, bei dieser Konstellation und den beteiligten Persönlichkeiten kann Mediation mE gar nicht funktionieren. Persönlich würde ich den Teufel tun, MuM auch noch "face to face" zu treffen. Ich prophezeie vielmehr kurz bis mittelfristig einen administrativen Rausschmiss bzw. ein BSV. --JosFritz (Diskussion) 18:25, 4. Jul. 2016 (CEST)
naja, um Dich geht es ja bei der vermittlung auch nicht. anosnsten könnte man bitte endlich die keulen wieder einpacken und nicht immer wieder drohen. ich persönlich empfinde das ganze hier als mobbing, es hilft nicht. kritik kann hilfreich sein, der versuch zu vernichten aber nicht. lernen ist ein prozess, der positiv begleitet deutlich besser funktioniert, jemanden an die wand zu drängen führt zu nichts guten. schade, dass die vermittlung wohl nichts wird. dann halt zurück zum artikel.--Abadonna (Diskussion) 18:43, 4. Jul. 2016 (CEST)

Für den Überblick

könnten wir hier in den abschnitt vielleicht nochmal sachlich zusammentragen, was noch belegt gehört oder nicht ganz passt? ich persönlich tue ich dann leichter. danke!--Abadonna (Diskussion) 13:29, 4. Jul. 2016 (CEST)

Nachweise von Mängeln--Fiona (Diskussion) 13:35, 4. Jul. 2016 (CEST)
danke, da hatte ich schon anmerkungen geschrieben, bzw gehandelt, darauf gab es aber keine reaktion.--Abadonna (Diskussion) 13:39, 4. Jul. 2016 (CEST) EZ 5 gibt es nicht mehr, 6 und 7 sind damit jetzt 5 und 6--Abadonna (Diskussion) 13:41, 4. Jul. 2016 (CEST)
Die noch 6 EZ decken die Darstellung nicht. Und andere Mängel sind mit der Herausnahme eines EZ auch nicht behoben.--Fiona (Diskussion) 13:47, 4. Jul. 2016 (CEST)
da bitte siehe oben, es geht ja nicht um die GANZE darstellung, sondern immer nur um einzelne bestandteile des textes und die weiteren mängel bitte auflisten, das kann man dann systematisch abarbeiten (wenn der artikel wieder frei ist).--Abadonna (Diskussion) 13:51, 4. Jul. 2016 (CEST)

Akzeptabel belegt ist der Abschnitt Genre und der Halbsatz Bei Talentwettbewerben im Fernsehen wurde das Lied mehrfach präsentiert (durch Weblink 1&2)--JTCEPB (Diskussion) 13:54, 4. Jul. 2016 (CEST)

Genre ist akzeptabel belegt, wie ich auch schrieb, wobei nicht belegt ist, dass das Lied zu dem Genre gezählt wird.--Fiona (Diskussion) 13:56, 4. Jul. 2016 (CEST)
doch, mit dem buch Sevdalinke von Vehid Gunić--Abadonna (Diskussion) 14:01, 4. Jul. 2016 (CEST)
Bitte zitiere die Textstellen, die das belegen, wörtlich aus dem Buch mit Seitenangabe. Ich nehme an, du hast Štokavische Sprachkenntnisse und kannst es dann auch übersetzen.--Fiona (Diskussion) 14:07, 4. Jul. 2016 (CEST)
ist ganz oben schon mal diskutiert worden. seitenangabe steht im en drin.gerne auch ein austausch mit A Concise History of Bosnia von carmichael möglich, s. 29 und 30. auf google books einsehbar.--Abadonna (Diskussion) 14:16, 4. Jul. 2016 (CEST)
Gib keinen Beleg an, den du nicht selbst gelesen hast.--JTCEPB (Diskussion) 14:20, 4. Jul. 2016 (CEST)
danke für den hinweis, darauf hatte ich aber geachtet, die jeweiligen seiten sind einsehbar und wurden zuvor von mir gelesen, bevor ich es hier angab, alles andere wäre so nicht in ordnung gewesen.--Abadonna (Diskussion) 14:30, 4. Jul. 2016 (CEST)

(Nach BK) „The sevdalinka can be seen as a unique and authentically Balkan genre, which often mixes Turkish and Slavonic words. The songs Moj dilbere (My Lover) and Simbil cvece (Hyacinth Flowers) jumble words of different etymological origins and are both both popular“... Zit. Cathie Carmichael: A Concise History of Bosnia, Cambridge University Press, 02.07.2015, ISBN 9781107602182, S. 29f.--Meister und Margarita (Diskussion) 14:22, 4. Jul. 2016 (CEST)

Schön, dass du das jetzt bei der Google Books-Suche gefunden hast. Wenn nach der Artikelsperre mit der Literatur der Abschnitt Genre referenziert wird, ist der Abschnitt belegt - mehr nicht. --Fiona (Diskussion) 15:36, 4. Jul. 2016 (CEST)
na passt, hätten wir wieder einen teil erledigt, darum ging es ja, war mit dem anderen buch auch schon belegt.--Abadonna (Diskussion) 16:34, 4. Jul. 2016 (CEST)
Der Google-Schnipsel belegt nur, dass das Lied zum Genre sevdalinka zu gehören scheint - mehr nicht.(nicht signierter Beitrag von Fiona B. (Diskussion | Beiträge) )
und nur darum ging es mir, daher hatte ich es ja auch an die stelle gehängt. also passt das, danke.--Abadonna (Diskussion) 17:11, 4. Jul. 2016 (CEST)

Archiv

war ein 30 tage archiv, nchdem jemand als erledigt markiert hat. also ein deutlich anderes, als ich sonst wähle, nur irgendwann sind die diskussionen hier wohl unnötig für die leserschaft. bisher habe ich auch nur den teaser-vorschlag archiviert, wäre in 30! tagen dann im gut abrufbaren archiv gelandet. keine ahnung, wo das problem liegt.--Abadonna (Diskussion) 16:33, 4. Jul. 2016 (CEST)

Mind. 30 bis 120 Tage sind die Regel. Bitte nicht wieder ändern, um schnell Diskussionsabschnitte zu versenken. Die Transperanz der Diskussionsverläufe der letzten Tage muss gewahrt bleiben.--Fiona (Diskussion) 17:11, 4. Jul. 2016 (CEST)
ich hatte doch 30 tage eingegeben in das archiv, von anfang an, extra damit keine vorhaltungen kommen, ich lerne ja dazu. das archiv war mit 30 tagen geschrieben alter=30 und archivierung nur nachdem erledigt erfolgte.--Abadonna (Diskussion) 17:16, 4. Jul. 2016 (CEST) es kann also ruhig wieder reingesetzt werden?
Ich habe eine Standard-Archivvorlage eingefügt. Für die händische Schnellarchivierung gibt es keinen Konsens.--Fiona (Diskussion) 19:59, 4. Jul. 2016 (CEST)