Diskussion:MonoDevelop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Out of the Box?

Übersetz doch mal bitte jemand den Spruch „out of the Box“ sinnvoll ins Deutsche, da mit dem ganzen Satz so nicht klar wird, was der Autor damit gemeint hatte. Als Synonym habe ich zwar „von der Stange“ gefunden[1] oder mir wörtlich „so wie ausgepackt“ zusammengereimt, aber einen Sinn ergibt der Satz (Zitat: „Die erhältlichen Vorabversionen laufen jeweils out of the Box.“) damit auch nicht wirklich.
--Konrad – 16:23, 6. Okt. 2009 (CEST)

Habe den Satz jetzt ganz rausgenommen, da es normalerweise üblich ist und so auch erwartet wird, daß sich veröffentlichte Software in einem (für Anwender) ausführbaren Zustand befindet. Zudem würde jede andere Software in der Wikipedia sicherlich nicht einmal die Relevanzkriterien erfüllen.
--Konrad – 13:20, 9. Okt. 2009 (CEST)

Geplante Merkmale

(Alte Überschrift: Geplante Features)

Da stehen geplante Features für Version 2. Die Version 2.0 wurde bereits veröffentlicht. Sind diese Features darin enthalten? 80.128.196.177 23:59, 19. Okt. 2009 (CEST)

Das weiß ich auch nicht, habe aber den betreffenden Abschnitt mal etwas übersetzt (besser verlinkt und belegt).[2]
--Konrad – 04:38, 21. Okt. 2009 (CEST)

Code-Faltung

Quelltextverfolgung als Code-Faltung zu bezeichnen, würde ich als gänzlich falsch bezeichnen. Ich habe die entsprechende Passage umgeschrieben. (nicht signierter Beitrag von 80.152.231.88 (Diskussion | Beiträge) 16:23, 8. Mär. 2010 (CET))

MD kann Code falten. --Jacek79 11:55, 26. Okt. 2010 (CEST)
Hat doch niemand angezweifelt, aber es handelt sich dabei um zwei Paar Schuhe. --79.224.231.204 12:36, 26. Feb. 2012 (CET)

Bitte tote Links vermeiden

Einen toten Link habe ich eben entfernt,[3] da die Wikipedia erstens keine Linkssammlung ist und zweitens in der Regel für Artikelwünsche bitte die passenden Listen verwendet werden sollten (siehe auch unter „Portal:Informatik/Fehlende Artikel#Programmiersprachen“). Also falls die Programmiersprache „Nemerle“ irgendwie relevant ist, dann bitte vor dem Setzten eines Querverweises einen Artikel dazu anlegen. Mit freudlichen Grüßen --FBE2005 – 16:05, 10. Sep. 2011 (CEST)