Diskussion:Mont Blanc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Mont Blanc“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv

Bild Montenvers

das neunte Bild im Bilderkarree unten zeigt Montenvers mit dem Mer de Glace, aber nicht den Mont Blanc, sondern Grandes Jorasses und Grépon. Das Bild ist also falsch beschriftet und hat im Grunde hier auch nichts zu suchen. Matthias91.45.83.74 18:17, 4. Mai 2019 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Grüße --Engie 17:25, 5. Mai 2019 (CEST)

Gefährlicher Berg

man sollte etwas darüber schreiben, dass der Mont Blanc als besonders gefährlich gilt und mehr Todesopfer gefordert hat als jeder andere Berg Quelle z..B https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.unglueck-in-den-alpen-warum-der-montblanc-der-toedlichste-aller-berge-ist.bcae60ae-efdb-46d1-a370-aa2c5ab52b7d.html (nicht signierter Beitrag von 94.220.202.53 (Diskussion) 17:05, 13. Aug. 2019 (CEST))

Wenn man schon so eine makabre Weltrekord-Liste aufstellen will, wäre die viel interessantere Frage, wieviele Berge das zweifelhafte Prädikat, der "gefährlichste" oder der "tödlichste" zu sein, für sich beanspruchen. Das dürften eine ganze Reihe sein. --217.239.4.223 09:02, 8. Feb. 2022 (CET)

Erste Frau auf dem Mont Blanc

Wir, also Wikimedia Österreich, wurden darauf hingewiesen, dass bezüglich der ersten Frau auf dem Berg etwas fehlt: Offenbar war bereits beim Aufstieg de Saussures 1787 eine Frau, Marie Coutet, Teil der Seilschaft. Beleg dazu ist ein Faximile der Namensliste, das im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek (Abb 7) zu finden ist. Uns wurde auch geschrieben, dass die Autorin des Blogbeitrages (Elisabeth Zeilinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kartensammlung der ÖNB) das in einem Gespräch bestätigt hat. Das ist keine für uns hier wiedergebbare Quelle, aber ich wollte es erwähnen.
Als Wikimedia-Verein nehmen wir ja keine inhaltlichen Änderungen vor - und ich kenne mich bzgl. der Bergsteigerei viel zu wenig aus, um das mit meinem privaten Account zu machen - weshalb ich das hier notiere, damit Kundigere es sich ansehen und ggf. im Artikel berücksichtigen. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 17:27, 27. Jul. 2022 (CEST).