Diskussion:Montbéliard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Plagiat

Was hier im Bereich Geschichte steht, stimmt wortwörtlich mit dem Artikel von der im Literaturteil genannten Saskia Hunsicker (Montbéliard - 400 Jahre gemeinsame Geschichte. In: 24. Riegeler Almanach 2014, 63-65) überein. Da es nicht als Zitat gekennzeichnet ist, ist das ein Plagiat. Frage: Wer hat von wem abgeschrieben? (nicht signierter Beitrag von Sabine Valipour (Diskussion | Beiträge) 17:36, 15. Apr. 2015 (CEST))

Danke für den Hinweis. Du kannst in der Versionsgeschichte dieses Artikels sehen, dass der aktuelle Text im Bereich Geschichte bereits 2004 von einer IP eingestellt worden ist – inklusive der auch im Almanach verwendeten Sönke Lorenz Quellenangabe – und in den Folgejahren nur um einige sprachliche Verbesserungen verändert wurde. Dann soll doch mal bitte @Papaverrhoeas: erklären, warum er denn den Riegeler Almanach unbedingt in die Literaturliste aufnehmen wollte, wenn da nur derselbe Text steht und es keinen Mehrwert gegenüber dem bereits im Artikel erwähnten gibt. Gruss --WolfgangLiebig • Disk. 20:45, 15. Apr. 2015 (CEST)

mömpelgard

der herr rosendahl möge drei zeitgenössische belegstellen, sagen wir ab 1980, nennen, die sich auf das derzeitige montbéliard beziehen. ansonsten wird das "deutsch veraltet mömpelgard" wieder eingefügt. --bærski dyskusja 20:43, 29. Dez. 2006 (CET)

der Herr Bärski ist hier derjenige der am status quo etwas verändern möchte, daher hat nach allg. Regeln er die Beweislast dafür, daß seine These die richtige ist, nicht umgekehrt. WilhelmRosendahl 14:11, 7. Jan. 2007 (CET)
dieses seltsame rhetorikmanöver nehm ich mal als eingeständnis, dass du keine belege hast. --bærski dyskusja 14:32, 7. Jan. 2007 (CET)
daß du das als "seltsames" Manöver bezeichnest, ist indes entlarvend :-) WilhelmRosendahl 14:40, 7. Jan. 2007 (CET)

Mömpelgard ist sowohl in Ludwigsburg als auch in Freiburg, Basel, Tübingen und vielen anderen Orten im deutschen Südwesten und der Schweiz der gängige Name für diese Stadt. Folglich: Montbéliard (deutsch Mömpelgard). Außerdem sind die "Barben von Mömpelgard" ein feststehender Ausdruck der Heraldik. Der Stadtname Mömpelgard ist nicht mehr veraltet als "Mailand" oder "Florenz". Wir haben uns daher erlaubt, diesen Fehler zu korrigieren. Gruesse aus Damaskus, Francis, Eva und Philipp

Zuviel Geschichte, zu wenig Gegenwart

Die Gegenwart der Stadt - bzw. die Geschichte seit 1806 - kommt mir in diesem Artikel zu kurz. Das ist nicht ausgewogen. --Zipferlak 19:54, 26. Okt. 2007 (CEST) Ich fand die historischen Informationen über Mömpelgard hochinteressant. Mich persönlich würden auch noch alte Landkarten diesbezüglich ineressieren.

Frank- Peter Ostwald


Name dieser Artkel sollte sein: Mömpelgard. Haben sie angst für die Französen weil sie eine A-bombe haben? Ein Holländer 192.87.123.144

Der offizielle Name der Stadt ist Montbéliard. Sie liegt nicht im deutschsprachigem Gebiet und war auch historisch nie deutschsprachig. Und der Name „Mömpelgard“ ist in Deutschland außer in historischen Kontexten vollkommen unüblich (Häufigkeitsklasse 24 im deutschen Wortschatzlexikon der Uni Leipzig). Es gibt also, wie bereits mehrfach ausgeführt wurde, keinen Grund, den Namen des Artikels zu verändern. Mit französischen Atomwaffen hat das genauso wenig zu tun wie mit Angst vor den Franzosen oder mit Sympathien oder Antipathien gegenüber Frankreich. Stefanbw (Diskussion) 14:56, 7. Mär. 2017 (CET)

Stich Württemberg-Mömpelgard (Grafschaft) um 1600

Das ist ein Stich von Merian, enthalten in der Topographia Alsatiae, siehe File:Topographia Alsatiae (Merian) p 017.JPG und der dürfte kaum vor 1640 entstanden sein. Die Kirche St. Martin stand im J. 1600 noch nicht. --9xl (Diskussion) 10:33, 13. Sep. 2015 (CEST)