Diskussion:Morgenland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Morgenland/Orient

Meiner Meinung nach ist es überflüssig, für jeden der beiden Begriffe eine Erklärung zu schreiben. Ich würde eine weiterleitung von Morgenland zu Orient vorschlagen.

--Jacki4893 11:49, 10. Nov. 2007 (CET)


Das "Reich der aufgehenden Sonne" entfernt, weil mir dieser Begriff noch nirgends untergekommen ist, außerdem besteht die Gefahr einer Verwechslung mit dem "Reich der Mitte"-China. Asien habe ich auch abgeändert, weil die Verwendung in diesem Zusammenhang veraltet ist. Arabisch-islamisch trifft es außerdem exakter, weil so Türkei, Persien und Zentralsasien nicht unter den Tisch fallen die zwar arabisch beinflußt (Islam) aber doch andere Kulturen sind

Pandaemonium 21:48, 2. Apr 2004 (CEST)

Nach meinem Verständnis bezieht sich der Begriff nicht ausschließlich auf den arabisch-islamischen Raum. Japan wird "im Okzident" traditionell als "Land der aufgehenden Sonne" bezeichnet - insofern gibt es n. m. V. kein Land, das besser zum Morgenland taugt, als Japan. --Benutzer:Geisslr 08:54, 16. Dez 2004 (CET)
Das mit Japan ist natürlich richtig, aber die Bezeichnung Morgenland ist für asiatische Länder dennoch veraltet.62.178.137.216 17:23, 17. Feb 2005 (CET)
Iran, Irak, Türkei, etc. sind jedenfalls asiatische Länder. Wenn der Begriff für asiatische Länder veraltet ist, sollten diese Länder auch herausgenommen werden.

Da fehlt was !

Türkei gehört zum Morgenland !!! hier Türkei zählt zum Orient !!! http://de.wikipedia.org/wiki/Orient (nicht signierter Beitrag von 77.2.63.29 (Diskussion | Beiträge) 17:09, 20. Feb. 2010 (CET))

wer sagt arbische lender sind morgen land und iran ist morgen land

savadkuh Iran, lieg in zentarlasian asiatische Länder und mit arbischelander hat nix zu tun und iran heiss laner arisch (nicht signierter Beitrag von 89.217.47.153 (Diskussion) 23:36, 6. Sep. 2010 (CEST))

Morgenland ist nicht Orient

Ursprünglich waren es diese Gebiete:

Abendland = der westliche Teil Europas, besonders Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Iberische Halbinsel. Gebiete der Westkirche (Katholizismus)
Morgenland = der östliche Teil Europas, besonders die drei Reiche des Ostens (Byzantinisches, Bulgarisches und Serbisches Reich). Gebiete der Ostkirche (Orthodoxie)

Nach dem 15. Jhd, trat das Osmanische Reich an die Stelle des Ostreiches (Im Byzanz, später Konstantinopel, heute Istanbul) an. (nicht signierter Beitrag von 178.191.187.227 (Diskussion) 23:32, 9. Nov. 2011 (CET))

In Büchern und Presse des 17./18. Jahrhunderts meint "gen Abend" immer RICHTUNG WESETEN, "gen Morgen" heißt RICHTUNG OSTEN, "gen Mitternacht" RICHTUNG NORDEN, "gen Mittag" RICHTUNG SÜDEN. So wie im Artikel angerissen, haben diese vier Bezeichnungen lateinische Entsprechungen. "Morgen" heißt also in Mitteleuropa tatsächlich Osten und "Abend" Westen. Dies sind mitteleuropäische Definitionen, die auch aus mitteleuropäischer Perspektive erläutert werden müssen. Wir reden ja sogar noch immer von Middle East/ mittlerem Osten.--Demoiselle Clarisse (Diskussion) 08:18, 4. Okt. 2015 (CEST)