Diskussion:Mosche Dajan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jom Kippur/Yom Kippur

ich finde ihn soweit ok - sicher, es gibt immer noch mehr zu sagen aber ich denke mal, daß der Autor es recht gut hingekriegt hat. Aber der Grund wieso ich mich einmische ist ein anderer: wäre es zu klären ob dieser Krieg nun "Yom" oder "Jom" geschrieben wird? Bzw. auf was für Sprach-Eigenheiten beziehen sich die Unterschiede zwischen dem "Y" und dem "J"? vielen Dank im voraus

Eine "offizielle" Schreibweise, die allgemeinverbindlich wäre, gibt es nicht - häufig sind durch die Übertragung aus dem Hebräischen mehrere alternative Schreibweisen möglich, teilweise lehnt sich das Deutsche an englische Schreibungen an. In der Wikipedia haben wir uns allerdings inzwischen auf Konventionen geeinigt, wie hebräische Begriffe transkripiert werden sollten; die entsprechende Übersicht findest du hier. Nach diesen Absprachen ist die Bezeichnung "Jom" - mit "J". Es hat im Artikel nur noch niemand entsprechend angepasst. --Grauesel 17:30, 26. Mai 2005 (CEST)


vielen Dank - für mich ist also das Wichtigste, daß beide Schreibweisen korrekt sind.

Am Ende seines Lebens trat der alte Krieger für Frieden und Verständigung ein. Dayan soll, ganz der Sohn seines Vaters, des Schriftstellers, brillant geschriebene, geist- und witzfunkelnde Lebenserinnerungen publiziert haben. Darin berichtete er u.a. über seinen Besuch bei amerikanischen Truppen in Vietnam, welchen er schon frühzeitig - man schrieb das Jahr 1966 - eine Niederlage prophezeit hatte.

Sterbedatum

Es fällt mir auf, dass das Sterbedatum mit einem Kreuz gekennzeichnet ist. Nun ist das Kreuz allerdings ein christliches Symbol und somit bei einer jüdischen Persönlichkeit völlig fehl am Platze. --Benutzer:Ronny16

das ist eine allgemein übliche schreibweise für ein sterbedatum. auf einem Grabstein wirst du sowas nicht finden, das ist sicher.. --GrummelJS 14:32, 22. Dez 2005 (CET)

Soweit ich weiss, bzw es in mehreren wiki-diskussionen gelesen habe, stellt dieses Symbol kein (christl.) Kreuz dar, sondern einen stilisierten Dolch. Essen - Trinken - Prost (nicht signierter Beitrag von 176.0.42.245 (Diskussion) 21:47, 19. Aug. 2015 (CEST))

Aphasie

"...Ariel Scharon, der ihm oft Wankelmut und Aphasie unterstellte..." Keine Ahnung, was Scharon ihm unterstellte - Aphasie war es aber glaube ich nicht. Wäre schön, wenn wer auch immer das eingebaut hat das berichtigen könnte. Irgendwas wollte er uns ja wohl mitteilen. Ich weiß leider nur nicht was und kann es deswegen nicht berichtigen. Jan

Er wird wohl Apathie gemeint haben. Edelseider 21:26, 10. Nov. 2007 (CET)

Landwirtschaftsminister

wie kann er 1959 unter Eschkol Landwirtschaftsminister sein, wenn Eschkol erst 1963 zum Chef wurde? -- Hartmann Schedel Prost 20:03, 28. Sep 2006 (CEST)

Partei-Gründung

Im Jahre 1981 gründete Dajan die Partei Telem, die eine unilaterale Trennung... - es verblüfft ein bißchen daß man auf einer Liste israelischer Siedlungen ankommt, wenn man den Link zur Partei Telem anklickt. Das sollte möglicherweise geändert werden? -- Hartmann Schedel Prost 23:03, 1. Okt 2006 (CEST)

Links-rechts-Problem (Schreibung)

Die fehlende öffnende Klammer beim Geburtsdatum habe ich ergänzt, das und ist aber scheint's auch noch verrutscht? Gruß Tjalf Boris Prößdorf 00:11, 8. Jan. 2007 (CET)


Daten zu Moshe Dayan

Bezüglich des Geburtsdatums und der Haft in Akko von Moshe Dayan habe ich erhebliche Zweifel. In dem Buch "Moshe Dayan" Politiker, Soldat, Legende von Shabtai Teveth wird als Geburtsdatum der 4. Mai 1915 (Im Morgengrauen des 4. Mai 1915 hörte man endlich den ersten Schrei des Kindes) angegeben. Auch gibt es bezüglich seiner Inhaftierung in Akko mehrere Versionen.

1. ... und siegen am siebenten Tag (Randolph S. Churchill/Winston S. Churchill) - 1939 wurde er von den Briten seiner Widerstandsarbeit wegen inhaftiert, aber schon nach einem Jahr entlassen, obgleich die Strafe auf zehn Jahre lautete, und trat in die britische Armee ein. Seite 66 -

2. Moshe Dayan (Shabtai Teveth) 5. November 1939 Verhaftung und anschließende Verurteilung zu fünfjähriger Festungshaft in Akko, 16. Februar 1941 Entlassung aus der Festung von Akko, Zeittafel Seite 427

Hier besteht Klärungsbedarf

--Helmut Lehnen 11:45, 23. Jun. 2008 (CEST)

Minister im Likud-Kabinett Begins

Seit ihr sicher, dass Dayan dem Likud beitrat, als er in der Regierung Begin den Ministerposten einnahm? Ich bins nicht. Im Englischen wiki steht bei Parteien und ehemaligen Parteien ausschliesslich Alignment, Rafi, Mapai und Telem.

(Hoferj)

weiteres Zitat

"Ein Volk, das seine Rechte nicht wahrnimmt, hat keine." Dieses Zitat von ihm scheint sehr bekannt zu sein (siehe Google). Man sollte es wohl mit aufnehmen. (nicht signierter Beitrag von 89.204.139.225 (Diskussion) 18:15, 31. Mai 2011 (CEST))

Ergänzung Lebensabschnitte

leider konnte man in seinem Lebenslauf nichts zu folgendem Datum finden:

11.07.1948: Massaker im Dorf Lydda, als er Führer des 89. israelischen Kommandobataillons war.

wäre schön, wenn es ergänzt werden würde. (nicht signierter Beitrag von 91.67.146.22 (Diskussion) 15:36, 20. Nov. 2014 (CET))

Laut Crefeld, Moshe Dayan, 2004, S. 59 ff geschah die "große ethnische Säuberung" (Crefeld) am Tag nach dem Überfall von Dajans Bataillon auf Lydda durch die Yiftah Brigade. Der Angriff und Rückzug des 89. Bataillons dauerte nicht länger als 40 Minuten, die Stadt wurde nicht gehalten, was zur Kritik anderer Offiziere an Dajan führte. Im übrigen war das Bataillon keine Kommandoeinheit, sondern ein mit Halbkettenfahrzeugen ausgestattetes motorisiertes Bataillon.--Mramius (Diskussion) 23:42, 22. Jun. 2019 (CEST)