Diskussion:Mosler MT900

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Honeycomb

vorschlag: honeycomb durch (bienen)wabe ersetzen. gibt zwar im werkstoffbereich vieles, wofür es keinen passenden deutschen begriff gibt, aber hier find ich das english "schmarren" ;)

gez. cassul

Honeycomb ist ein bekannter technischer Begriff. Es bezeichnet die wabenförmige Struktur eines Gegenstandes. Hingegen ist eine Bienenwabe das Zeug wo der Honig drin ist.
Hier ist die englische Bezeichnung richtig und kein "Schmarren". Darum wird der Begriff nicht durch Bienenwabe ersetzt und bleibt Honeycomb!
PS: Du kannst Deine Beiträge unterzeichnen mit vier Tilden. Und zwar so: ~~~~
---MfG---Tunc 01:58, 15. Okt. 2010 (CEST)
Die englische Bezeichnung ist in deutschsprachiger Literatur des Ingenieurswesens ungebräuchlich. Vgl. das Leichtbau-Standardwerk von Wiedemann, ISBN 9783540336563, in einer Ausgabe von 1996 auch teilweise online. Im gesamten Werk kommt der Begriff Honeycomb nicht vor. Auch Degischer schreibt von Wabenkernen. Es handelt sich um eine Sandwichkonstruktion (oder Sandwichplatte) mit Wabenkern, oder mit wabenförmigem Stützkern. Entsprechend geändert. --Minderbinder 11:05, 28. Feb. 2011 (CET)