Diskussion:Motorradgespann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv

Gespannrennen

Weiß jemand wie das mit gespannrennen derzeit in Deutschland aussieht? Verboten? Aus der Mode? Fragen über Fragen--Interflo 10:51, 12. Mär. 2009 (CET)

Teutonismus?

Ich habe den Eindruck, dass Beiwagen in Österreich und Seitenwagen in Deutschland gebräuchlicher ist. Stimmt das? --DelSarto 11:05, 18. Aug. 2010 (CEST)

Fahrradgespann bzw. Schwenker bei Fahrrädern

Ist es sinnvoll, den Fahrradschwenker hier aus diesem Artikel rauszuhalten, wenn schon so schön die Geschichte dargestellt wird? ––JÄhh 10:54, 1. Mär. 2011 (CET)

Zitat

Betrifft diese Änderung: Die Aussage ist für ein Zitat etwas trivial. Kann man die Bedeutung der Gespanne in den letzten 100 Jahren sowie auch in anderen Ländern etwas konkretisieren? --Suricata (Diskussion) 15:43, 20. Feb. 2014 (CET)

Steibs Ende

"1960 stellte der ehemalige Weltmarktführer Steib die Produktion ein". Nach Steib Metallbau bereits 1957. Müsste bereinigt werden. --888344 (Diskussion) 21:19, 7. Jan. 2015 (CET)

Korr. Beides war falsch, 1965 ist korrekt. Bis 1989 produzierte Steib noch Landmaschinen. Quelle: Reese, S. 139. -- Beademung (Diskussion) 10:02, 8. Jan. 2015 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 07:06, 27. Nov. 2015 (CET)

Material Boot

"... spätere Versionen aus Blech oder Aluminium ..." an der Stelle hab ich aufgehört zu lesen. Sind die Alu-Boote aus Vollmaterial geschnitzt? Alu-Einbaum? "... aus Blech ..." reicht vollkommen. Was für Blech (Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Zink, weitere?) kann man spezifizieren, muss man aber nicht. So, wie es da jetzt steht, ist es Quatsch.--80.226.24.12 02:53, 6. Mai 2020 (CEST)