Diskussion:Musikinstrumentenkunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fragen

Ich hatte den angegebenen link unten genutzt auf der Suche nach Informationen zur GuZheng (chin. Zither). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Datenbank auf europäische Instrumente beschränkt ist. Mögen Sie vielleicht deshalb die Formulierung "alle modernen Instrumente" ändern? So ist es doch sehr eurozentristisch oder? <tupker>-- 128.176.81.143 15:55, 24. Apr. 2008 (CEST)</tupker>).

Überarbeiten

Meiner Meinung nach fehlt im Artikel eindeutig der Verweis auf die einzelnen bestehenden Systeme der Instrumentenkunde. Zwar wird auf Hornbostel und Sachs als Personen verwiesen, nicht aber ihre Hornbostel-Sachs-Systematik erwähnt (das einzige mir bekannte System, aber ich bin halt auch kein Fachmann). Gibt es noch andere Systeme? Welche sind allgemein anerkannt, welche umstritten? Gibt es vielleicht sogar Strömungen, Tendenzen? Der Artikel klärt lediglich den Begriff, hilfreiche Zusammenhänge oder weiterführende Informationen bietet er meiner Meinung nach leider nicht ausreichend. Nichts für ungut und schöne Grüße --stfn 03:50, 29. Aug. 2010 (CEST)

Was soll "Harry Partch ±1960"(Z.2, Text unter dem zweiten Bild) bedeuten? (nicht signierter Beitrag von T.S.123 (Diskussion | Beiträge) 17:01, 20. Dez. 2012 (CET))

Begriffserklärung

Geodäsie sollte eigenes Lemma erhalten. Instrumentenkunde vielleicht in Musikinstrumentenkunde umbenennen, oder als Hauptartikel belassen, da es ein universitäres Pflichtfach (!) an Musikhochschulen ist. --DrTrumpet.eu (Diskussion) 16:56, 5. Jan. 2013 (CET)

ich habs mal mal verschoben --Frinck (Diskussion) 04:03, 6. Jan. 2013 (CET)
danke, besser so. Bin auch am überarbeiten der Seite --DrTrumpet.eu (Diskussion) 23:33, 12. Jan. 2013 (CET)