Diskussion:Nävuszellnävus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fachchinesisch

Ich habe noch nie einen Artikel gesehen, der so unverständlich ist, weil er fast ausschließlich aus Fachbegriffen besteht. Könnte man das nicht so überarbeiten, dass es ein Uneingeweihter auch versteht? --84.157.238.28 11:25, 27. Mai 2007 (CEST)

Entstehungszeitpunkt

"Ein Nävuszellnävus (ist ein nach der Geburt entstandener [...] Hautfleck, der aus Nävuszellen besteht."

und

"Nävuszellnävi werden im jugendlichen Alter erworben (sie bestehen also nicht seit der Geburt [...]"

?! -- Böcker sagt hierzu:

"Man unterscheidet kongenitale (angeborene) und erworbene Pigmentnävi. Erstere sind melanozytäre Hamartome (und Melanompräkursoren), letztere benigne melanozytäre Tumoren. Die beiden Gruppen sind nicht immer klar unterscheidbar." // "Neue Läsionen treten bis etwa zur Lebensmitte auf, anschließend kommt es zur weitgehenden Rückbildung. " Nico Loh 11:51, 18. Aug. 2008 (CEST)

In anderen Sprachen

Links fehlen! --213.244.160.221 09:49, 1. Feb. 2013 (CET)

Vielleicht en:Nevus cell? --213.244.160.221 09:59, 1. Feb. 2013 (CET)

Nävuszellnävus = pleonasmus??

warum spricht man von "Nävuszellnävus" und nicht schlicht von "Nävus"? gibt es denn nävi = muttermale aus anderen zellen, als aus nävus- bzw. muttermalzellen? und wenn ja, sollte man dann nicht diese zellen differenzierend anders benennen, wenn denn nävus ein oberbegriff für alle möglichen muttermale ist, die auch aus anderen, als nävus-zellen bestehen... danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 14:34, 12. Jan. 2015 (CET)