Diskussion:Nadia Magnenat Thalmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name

Wie heisst die Frau richtig? Nadia Magnenat Thalmann oder Nadia Magnenat-Thalmann? Für beide Schreibweisen gibt es entsprechende Nachweise. --KurtR (Diskussion) 02:06, 8. Jul. 2017 (CEST)

Vermutlich heißt sie schon Magnenat Thalmann. Ehemals hieß sie Thalmann-Magnenat. Sie hat wohl nach der Eherechtsrevision ihren ehemaligen Namen nach vorne gezogen. --= (Diskussion) 11:45, 28. Feb. 2018 (CET)

Geburtsdatum und Geburtsort

Das Programm, dass Frauen aus irgendeinem Grund ihr Alter verbergen sollten (statt wie in anderen Kulturkreisen ihr Gesicht oder ihre Füße), ist wenig erfolgversprechend, wenn es sich um öffentlich tätige Personen mit relevanten Leistungen handelt (Promotion 1977, Herausgeberschaft 1985). Davon ab ist es mE WP-Regel, das Datum zu nennen, solange öffentlich einsehbare WP:Quellen vorliegen [1], [2]. Gruß --Logo 09:17, 21. Feb. 2018 (CET)

Der Geburtsort ist verschieden bei den 2 Quellen, nehme ihn ganz raus. --KurtR (Diskussion) 19:12, 21. Feb. 2018 (CET)
@Logo: In der Zwischenzeit ist Deine 1. Referenz (unil.ch) im Netz verschwunden, Archiv-Version 2016 ist hier und hat Geburtsdatum 20.12.1942 in Neuchâtel. Deine 2. Referenz (dnb.de) hat heute Geburtsjahr 1946 in Lausanne, was es am 21. Februar hatte, als Du Deinen Diskussionsbeitrag geschrieben hast, kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.
Jetzt noch zum Namen. dnb.de hat den Namen mit Bindestrich, aber den Namen ohne Bindestrich unter "andere Namen", denke also dies ist so in Ordnung mit unserem Lemma. Sie selber schreibt sich wohl ohne Bindestrich gem. Eigenauskunft (PDF). Sie hat auch das Geburtsdatum 20.12.1946 in Neuchâtel NE.
Wir haben noch eine Quelle, die jetzt im Artikel steht: HNF-blog. Dieser hat heute kein Geburtsjahr und Ort mehr drin, aber in der Archiv-Version von 2016 steht: Geboren wurde Nadia Magnenat 1946 im schweizerischen Lausanne.
Das Genfer Handelsregister führt sie übrigens mit Bindestrich: Nadia Magnenat-Thalmann.
Fasse zusammen. Also wir haben Differenzen im Geburtsjahr (1942/1946) und im Geburtsort (Lausanne/Neuchatel). Die untersch. Schreibweisen des Namens (mit oder Bindestrich) ist wohl gem. DNB in Ordnung. Also das Geburtsjahr nhme ich jetzt mal raus bis das abgeklärt ist.[3]. Ahja man sollte die Versionshistory anschauen, das Geburtsjahr und Co. wurden bisher u. a. mit folgenden Begründungen von mehrere Usern entfernt. Prof Nadia Thalmann personally requested to remove her date of birth and age as this is a violation of her privacy., Private Daten nicht erlaubt nach der Schweizer Gesetz --KurtR (Diskussion) 04:46, 28. Feb. 2018 (CET)
Das Genfer Handelsregister führt sie als „Nadia Magnenat Thalmann“: [4], [5]. --= (Diskussion) 11:43, 28. Feb. 2018 (CET)
Oh ok, stimmt, aktuell wird sie ohne Bindestrich geführt. Vor 2009 noch mit Bindestrich: [6]. --KurtR (Diskussion) 16:05, 28. Feb. 2018 (CET)
Ach, stimmt! Wenn ich es richtig sehe, haben wir nur eine Quelle für 1942, aber alle anderen für 1946. Unter letzteren ist auch die Selbstdeklaration, der ich ein besonders hohes Gewicht einräumen würde. Ihr Heimatort ist Genf (gemäß Handelsregister, aber auch Diss.). Entsprechend kann keine Verwechslung zwischen Heimatort und Geburtsort vorliegen. Hier noch eine weitere Quelle (LCCN) mit interessanten Angaben aus dem Jahr 1985. Und am 7. Dezember 2015 war sie gem. Emma 68, was mit dem Geburtsdatum 20. Dezember 1946 übereinstimmen würde. Vieles würde also für dieses Datum und Neuenburg als Geburtsort sprechen. Stutzig macht mich aber noch, dass die 1942er-Quelle anscheinend auf einer Datenbank der Professoren der Universität Genf basiert („Base Profs UNIGE“ – unten „Sources“). Es bleibt spannend. --= (Diskussion) 18:45, 28. Feb. 2018 (CET)
Es gibt mind. noch eine weitere Quelle für Geburtsjahr 1942: Canadiana Authority Record, und dort steht:
Source Data Found: Son oeuvre COBOL.
Source Data Found: Son oeuvre Méthodologie de la programmation. Nadia Thalmann
Source Data Found: Auteurs (form. 1982) Née 1942. Canadienne.
Also dürfte die älteste Quelle bisher 1982 sein, im Vergleich zu Deiner aus 1985. Emma werte ich als schwache Quelle, journalistisch übernommen von Eigenangaben oder aus Google.
Zum Geburtsort/Heimatort: Die Differenz ist zwischen Neuchatel und Lausanne und nicht Genf, wie Du schreibst. Ich werde noch weiter recherchieren, brauche aber ein paar Tage dazu. --KurtR (Diskussion) 02:38, 5. Mär. 2018 (CET)
haha, sehr lustig, jetzt hast du aber 14 Monate lang ganz toll, (aber wohl ergebnislos?) recherchiert, KurtR. Die Belege einfach wieder herauszulöschen ist natürlich schofel. Mein Vorschlag zur Güte: Warum schreiben wir nicht einfach: geboren vor 1947 in der Schweiz? - das ist völlig unumstritten. --84.163.223.189 06:05, 3. Mai 2019 (CEST)
Mit Deiner Änderung hast Du den bisherigen Diskussionsstand nicht berücksichtigt. Dein jetziger Vorschlag auf der Disk wäre eine Möglichkeit oder wir lassen es wie bisher. Vielleicht hat Benutzer:= eine Meinung dazu? --KurtR (Diskussion) 23:30, 3. Mai 2019 (CEST)