Diskussion:Nancy Cunard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name in verschiedenen Lebensphasen

Die Zeitangaben überlappen, ist das so richtig? --GiordanoBruno 00:05, 14. Jun. 2008 (CEST)

geändert - wohl ein Tippfehler. --79.195.105.27 00:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich kann keine Änderung feststellen, haben wir uns versehentlich überschrieben? --GiordanoBruno 00:25, 14. Jun. 2008 (CEST)

Einleitung

In der Einleitung ist zu lesen: "Sie gilt heute als wichtige Figur für einen mutigen und unermüdlichen Aktivismus gegen Rassismus..." Ist das Wort Aktivismus hier wirklich korrekt gewählt? Ganz abgesehen davon ist der Satz stilistisch ("für... gegen") nicht ganz ideal. Gruß --Happolati 09:15, 14. Jun. 2008 (CEST)

Bild:Nancy Cunard and Tristan Tzara.jpg

Sorry, aber das Foto von Nancy Cunard und Tristan Tzara ist leider nicht so ganz gemeinfrei: Die Fotografie stammt aus Man Ray Photograph, ist 1924 entstanden und im Original mit Man Rays Signatur versehen und somit urheberrechtlich geschützt (Man Ray † 1976). Quelle: Man Ray Photograph, deutsche Ausgabe bei Schirmer/Mosel 1982, ISBN 3-921375-92-4. Ich hatte das Bild seinerzeit bei der Arbeit am Artikel Man Ray auch in der Auswahl, aber aufgrund Copyright verworfen. Ich sag's ja nur…Grüße --sister ray 11:06, 14. Jun. 2008 (CEST)

Stimmt, sister rays Buch von Schirmer/Mosel liegt mir vor - ist URV. Gruß --Thot 1 11:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
Bild herausgenommen. War nicht mit Absicht. Danke für die Info. --Thyra 11:28, 14. Jun. 2008 (CEST)
Absicht wurde Dir ja auch nicht unterstellt. :-) Liebe Grüße, --Thot 1 11:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
nee absicht sagt ja auch keener. ich find's ja auch saudoof…wieviel schöner könnte "mein" Man Ray sein, ach dürft' ich nur bilder zeigen…*seufz* --sister ray 11:33, 14. Jun. 2008 (CEST)
seufzzzze mit ... da lobe ich mir doch den guten Carl van Vechten. ;) --Thyra 11:37, 14. Jun. 2008 (CEST)

Chronologie

"Nach dem Krieg reiste die Trägerin der Rosette der Legion d'honneur (1947) ausgiebig" Welcher Krieg ist gemeint? Vorher wird vom spanischen Bürgerkrieg gesprochen; dieser oder WW2? Der englischsprachige Artikel schreibt sie habe während WW2 in London gelebt; hier im deutschsprachigen Artikel steht: "Aufgrund einer Erkrankung kehrte sie zurück nach Paris und schloss sich der französischen Résistance an" Wo war sie denn? Auch die Antikriegspamphlete sind laut Wikipedie e nicht mehr in Spanien entstanden. Vielleicht würde es helfen den englischen und den deutschen Artikel anhand der Quellen zu verifizieren.

Alkohol kein Droge???

Benutzerin Thyra hat eine sehr kleine Änderung von mir rückgängig gemacht. Ich präzisierte, dass auch Alkohol eine Droge sei. Thyra ist wohl anderer Meinung!? und hat dies rückgängig gemacht. Ich werde meine Version wieder herstellen. Die gesellschaftliche Akzeptanz der Droge Alkohol ändert nicht an Ihrer Einstufung oder habe ich etwas verpasst;-) Stahlfresser 10:01, 16. Jun. 2008 (CEST)

Stahlfresser, es gibt ein Unterschied zwischen legale und illegale Drogen. Um das Gemaule ein Ende zu bereiten – habe ich die Droge genauer beschrieben. --Thyra 10:21, 16. Jun. 2008 (CEST)
Thyra, gerne stelle ich mein Gemaule ein, denn mit der neuen Version kann ich leben. Ich bin durchaus kein Purist in Sachen Alkohol. Ich meine jedoch, dass wir die Droge auch Droge nennen sollten.Stahlfresser 10:34, 16. Jun. 2008 (CEST)

Hours Press, The Negro

Ich fürchte bei der Auflistung ihrer Autoren sind die Leute der Negro-Anthologie mit denen ihres Verlages durcheinandergeraten. Ich schau mal, was sie in ihrem Verlag veröffentlicht hat: Pound und Beckett sind aber wohl ihre wichtigsten Autoren./ Habe eine Reihe Autoren rausgeschmissen: die gehörn wohl alle zur Nego Anthologie - die wohl einen eignen Eintrag haben sollte.--Radh 12:04, 9. Sep. 2010 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 20:51, 10. Jan. 2016 (CET)