Diskussion:Naqsch-e Rostam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lesenswert-Kandidatur Juni 06 (gescheitert)

Naqš-i Rustam (auch Naqš-e Rostam, Farsi: „Tafel des Rustam“) ist eine archäologische Stätte in der iranischen Provinz Fars. Hier befinden sich vier Gräber achaimenidischer Großkönige sowie eine Reihe sassanidischer Felsreliefs. Neutral als Hauptautor. --Tankatahuta 15:51, 18. Jun 2006 (CEST)

  • abwartend, kommt mir im Moment noch ein wenig zu kurz vor, würde mir mehr Details wünschen --Geos 12:02, 20. Jun 2006 (CEST)
  • Ebenfalls abwartend, der Artikel ist noch recht knapp. -- Carbidfischer Kaffee? 14:30, 20. Jun 2006 (CEST)
  • Es müsste noch rein, wo das ist, genauer als nur "Provinz Fars". Karte oder Koordinaten. -- Martin Vogel   14:37, 20. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra - mal abgesehen, daß es etwas wenig für einen herausragenden Artikel ist - der Artikel vermittelt den Eindruck, man könne neben den Grab Dareios I. noch andere Gräber anderen Herrschern zuwesien. Dem ist jedoch nicht so. Somit ist der Artikel faktisch falsch. Marcus Cyron Bücherbörse 21:36, 20. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra Ich vermisse eindeutig Informationen zur geographischen Lage (sollte man nicht voraussetzen) und zur Geschichte des Ortes. -- Gancho 17:30, 22. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra. Inhaltlich mager, sprachlich z. T. eintönig ("das erste Relief zeigt... das zweite Relief zeigt... ein weiteres Relief zeigt..."). Zudem gibt Marcus Cyrons Kritik zu denken, auch wenn ich nicht beurteilen kann ob sie zutrifft. --BishkekRocks 13:42, 25. Jun 2006 (CEST)

Lemma-Änderung

Ich denke der Name Naqsh-i Rustam ist völlig falsch gewählt. 1. Ist dies die deutsche Wikipedia und da sollte man wenn möglich auf "sh" verzichten und anstatt dessen "sch" verwenden. 2. Des Weiteren heißt es im Persischen nicht "Naqsch-i" sondern "Naqsch-e". 3. Es heißt Rostam und nicht Rustam. Ich würde hier gerne eine Änderung des Lemmas vorschlagen, da ich dies für sinnvoll halte. (nicht signierter Beitrag von Shah Vazraka (Diskussion | Beiträge) 21:26, 28. Mai 2009 (CEST))
ach ja unterschreiben muss ich ja --Shah Vazraka 22:00, 28. Mai 2009 (CEST)

was ist denn nun der korrekte Name, im Moment unterscheidet sich Lemma selber vom Text! yak 13:15, 18. Jun. 2010 (CEST)

Frage

Was hat der Abschnitt Die Sieben berühmten Feuertempel der Antike mit dem Artikelthema zu tun? -- Bertramz (Diskussion) 19:04, 16. Feb. 2013 (CET)

'Ardaschirs Sohn und Nachfolger Schapur I. ließ ein Relief anbringen, das ihn triumphierend über den beiden besiegten und bezüglich des zweiteren verschleppten römischen Kaisern Philippus Arabs und Valerian zeigt

Kann man das auch in normalem Deutsch wiedergeben? BuFi --79.207.148.117 20:08, 25. Mai 2015 (CEST)


"Eine in Persepolis gefundene sassanidische Inschrift belegt, dass die Kenntnis über die Achämenidenzeit (welche persisches Blut hatten und aus Fars zugewandert waren) zur Zeit der Sassaniden in Persien verloren gegangen war" Wie kann eine Inschrift belegen, daß die Kenntnis verloren gegangen war?

"Achämenidenzeit (welche persisches Blut hatten..." Deutsch ist wohl nicht die Muttersprache des Autors? BuFi --79.207.148.117 20:36, 25. Mai 2015 (CEST)


Ka’ba-ye oder Ka’be-ye ? Schreibweise sollte man vereinheitlichen BuFi --79.207.148.117 20:32, 25. Mai 2015 (CEST)