Diskussion:Nassauischer Feuerwehrverband
Feuerwehrverbände in kreisfreien Städten
Eine Frage: Warum haben kreisfreie Städte (auch im NFV) eigentlich Kreisfeuerwehrverbände? Das passt doch schon von der Wortwahl her nicht, es müssten doch Stadtfeuerwehrverbände sein, wenn überhaupt. Oder gibt es dafür eine Erklärung?
Übrigens ein richtig guter Artikel, danke für die Arbeit. --JoanFine (Diskussion) 19:32, 25. Jun. 2018 (CEST)
Danke für Deine Nachfrage.
In den monatlich erschienen Nassauischen Feuerwehrnachrichten wurde nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1919 noch von „Bezirken“ des NFV berichtet. Ab 1921 werden diese Gebiete „Kreise“ genannt.
Frühere selbstständige Ortschaften (z.B. Erbenheim), die rund um die Großstädte (z.B. Wiesbaden) angesiedelt waren, hatten Feuerwehren, die nicht zur Großstadt gehörten, aber zum Umkreis und damit zum Feuerwehrverband der Großstadt zählten. Da nicht alle Feuerwehren dieses Gebietes nicht zur Kommune der Stadt gehörten, wird man den Terminus des Kreisfeuerwehrverbandes gewählt haben und später (nach den Eingemeindungen) diesen nicht konsequenter Weise in Stadtfeuerwehrverband geändert.--Nassauer27 (Diskussion) 23:24, 25. Jun. 2018 (CEST)