Diskussion:Nataly von Eschstruth
Bitte Auswahl aus den Werken treffen, wer sich auskennt. Plehn 21:34, 19. Nov. 2006 (CET)
Die beiden Lemmata Nathaly und Nataly durch redirect zusammengeführt. Die Schreibung Nathaly ist nicht richtig. Die beiden Artikel, die offensichtlich die selbe Quelle zur Basis haben, unterschieden sich nur unwesentlich, aber dieser hier war deutlich besser ausgearbeitet. Lange Literaturliste belassen, ich mag das wenn es vollständig ist. Gerhard51 20:19, 27. Nov. 2006 (CET)
Danke für die Verbesserung der Zusammenlegung (ich hatte vergessen, aus dem anderen ein Redirect zu machen, sorry). Wie gesagt: für meine Begriffe wäre es WP-gemäß, wenn man die lange Liste der Werke zusammenstreicht - eine vollständige Übersicht liefert der Link zur DNB. Plehn 21:40, 27. Nov. 2006 (CET)
Meine grundlegenden Hinzufügungen und Unstrukturierungen am 22. 8. 2007
Ich habe zunächst einen Artikel über Nataly von Eschstruth als Schriftstellerin verfasst, der auf ihre Literarischen Qualitäten und ihren Stil eingeht, da mir ein solcher im Netz zu fehlen scheint. Dabei habe ich mich insbesondere auf die zahlreichen Bücher gestützt, die ich von ihr gelesen habe, denn eine literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung ist mir bisher nicht in die Finger gefallen, sicher wird es irgendwo schwer findbare Erwähnungen geben. Daraufhin erst ist mir aufgefallen (Verzeihung, ich bin neu bei Wikipedia), wie chaotisch der gesamte Artikel dadurch geworden ist und habe daher umstrukturiert. Eine Einleitung mit Grunddaten unter dem Namen und dann eine Aufteilung in „Leben“ und „Werk“ hat sich nach längerem Versuchen, ob man die Kategorie „Familie“ halten kann, als die klarste Struktur erwiesen. Natürlich ist das bei solchen einflussreichen und daher für die Zeitgeschichte wichtigen Familien bedeutsam, in dem Abschnitt war aber eigentlich nur ein Satz ausgesprochen zur Familie, der Rest eben doch zu Eschstruth selsbt. Ich habe alle Informationen, die vorher in dem Artikel standen, belassen, es sei denn, sie doppeln sich nun, wie der Hinweis auf Kaiser Wilhelm II, der den Roman „Die Bären von Hohen-Esp“ anregte. Den Link zu Kaiser Wilhelm II habe ich in den Werk-Text genommen. Der Hinweis darauf, dass Eschstruth 1933 in Schwerin gelebt hat, scheint mir sehr isoliert als Detailinformation zu stehen, aber das kann ja erstmal so bleiben. Wer wird etwas über Eschstruth zwischen 1933 und 1939 wissen? Das ist sicher schwierig. Den Hinweis darauf, dass die Bücher als „kitschig“ empfunden wurden habe ich entfernt, denn er trifft zwar zu, aber darf nur in der Alltagssprache verwendet werden. Ich habe mich stattdessen bemüht, in meinem Artikel über Eschstruths Stil genauer zu beschreiben, was vielleicht sonst als kitschig gilt. Den Abschnitt „Leistung“ finde ich bei einer Unterhaltungsschriftstellerin unpassend, ich habe diese Überschrift gestrichen, und die Infos aus ihn, wie gesagt, verteilt. Dann noch das mit dem Adelstitel: Wer öffentlich „von Goethe“ sagt, macht sich in meinen Augen lächerlich, in einem Lexikonartikel erwarte ich aber als Namen doch den mit dem „von“, das habe ich nun in dem Artikel durchgezogen, bin mir da aber nicht ganz sicher, ob das richtig ist. Ich finde es ganz klasse, das alle Titel von Eschstruth da stehen, warum sollte man eine Auswahl treffen, wenn schon alles gut zusammengestellt ist??? Ich habe stattdessen aus meiner Kenntnis in meinem „Stil“-Text herausragende oder eher schlechte Romane erwähnte und eingeordnet.
Hier waren noch einige sprachliche Dinge zu korrigieren und ein Photo fand ich doch ganz passend für den inzwischen sehr ordentlichen Artikel. Bufi 25.9.07 (CET)