Diskussion:Nationalkomitee Freies Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rolle von Wilhelm Pieck?

Im Artikel zu Wilhelm Pieck steht, daß dieser das NKFD gegründet hätte. Selbst wenn der spätere DDR-Präsident "nur" Mitbegründer gewesen ist, sollte das hier nicht erwähnt werden? --ThorstenNY 17:25, 15. Aug 2006 (CEST)

NKFD in der SBZ

Über die Rolle des NKFD in der SBZ nach dem Kriege und seine Auflösung ist gar nichts zu lesen. Außerdem liegen dem Artikel Quellen zu Grunde, die wohl nicht mehr den neuesten Stand der Forschung widerspiegeln. So sind dann wohl auch Sätze wie dieser zu erklären: Wer die Hände dabei nicht affirmativ nach oben streckte, wurde bestraft. Eine Fußnote für so einen Satz wäre schon nicht schlecht. Ansonsten sollte man solche Sätze weglassen. scif 10:31, 6. Nov. 2007 (CET)

Hallo Scialfa, über diesen Satz bin ich auch gestolpert und finde ihn in der Form (ohne Beleg) auch problematisch. Eingefügt wurde er von einer IP am 13. Januar 2006: [1] Ich setze mal einen Baustein, okay? Ich selbst kenne mich leider nicht aus, so dass ich selbst keine Quellen für und wider bringen kann. --Wiki sib 12:04, 6. Nov. 2007 (CET)
Ich habs mal gelöscht, mit "bitte belegen". Hört sich wiederum nach Propaganda an.--Fräggel 17:01, 6. Nov. 2007 (CET)

Fehlende Trennschärfe

Ich denke, das NKFD und die anderen Bewegungen, die meist unter Freies Deutschland firmierten, wie in Mexiko und Frankreich, sollte man nicht in einen Topf werfen. Mit dem NKFD verbindet man doch wohl zuallererst die Bewegung, die 43 in Krasnogorsk gegründet wurde. Eine Charlotte von Kirschbaum hat wahrscheinlich nie sowjetischen Boden betreten und wohl wenig gemeinsam mit Leuten wie Ulbricht etc. Antifaschisten gab es viele, aber doch aus unterschiedlichen Beweggründen. Auch im Artikel zu Karl Barth kann ich nicht herauslesen, das er in Krasnogorsk gesichtet wurde. Inwieweit das NKFD nach 45 überhaupt noch existierte, ist außerdem fraglich. Kurzum, jede bedeutende antifaschistische Bewegung in der Hitlerzeit sollte ihren eigenen Artikel bekommen und nicht im Sammelbegriff NKFD untergehen. scif 11:00, 6. Nov. 2007 (CET)

Um da mal noch anzuschließen: Zur Bewegung Freies Deutschland sollte das redirect wegfallen und ein eigener Artikel her. Es gibt da genügend Material. Ich brauch nur bißchen Zeit. Es können aber auch gern andere mithelfen. scif 10:58, 23. Nov. 2007 (CET)
Die prominenten Mitglieder müssten dann auch entsprechend sortiert werden.--Rita2008 20:57, 23. Nov. 2007 (CET)

Man sollte wohl den Gedanken von --Rita2008 noch einmal aufgreifen. Die Bewegung Freies Deutschland war sehr vielfältig und über die gesamte Welt verteilt. Über Deutsche in China ist zum Beispiel relativ wenig bekannt, über Mexiko gibt es aber zum Beispiel sehr viele Informationen. Das NKFD hatte auch direkte Verbindungen nach Deutschland (siehe Gerhard_Barth) und die internationalen Verbindungen zeigen sich zum Beispiel an den Kontakten über Jürgen_Kuczynski in London 1944 des OSS mit der Bewegung "Freies Deutschland" die zum Aufbau von Gruppen für die Arbeit in Deutschland aus Aktivisten der Bewegung "Freies Deutschland" (u.a. dem später im Einsatz umgekommenen Kurt Gruber)führte. Vorschlag: Aufbau eines eigenständigen - übergreifenden Artikels "Bewegung freies Deutschland" (weltweit) mit Abschnitten u.a.

  • Zum NKFD in der Sowjetunion (inklusive den Überläufer (oft vergessen) und anderen Widerstandskämpfern in den besetzten Gebieten, und den Emigranten),
  • zum "restlichen" Europa mit Schweiz, Frankreich (CALPO), Großbritanien, Schweden, Griechenland (999'er !), Jugoslawien, Tschechie + Slowakei, Italien....,
  • Amerika/Lateinamerika (Mexiko, Bolivien, Kuba[2], Honduras [3], USA (siehe:Heinrich Mann (also - das muss noch korrekt eingearbeitet werden -- Hajog 11:52, 4. Apr. 2010 (CEST)), Argentinien [4], Kanada [5],
  • Afrika (auch 999'er) + Asien

Zu den wichtegen Einzelaktivitäten (Komitees): kann man dann extra Artikel schreiben: Inbesondere zu

  • NKFD (Sowjetunion)
  • Frankreich mit der TA, Deutsche in der Resistance, CALPO,
  • Großbritanien
  • Schweiz
  • Schweden
  • Mexiko
  • Gesamtamerikanische Bewegung -- Hajog 11:52, 4. Apr. 2010 (CEST)
Hört sich alles prima an. Dir sollte aber aufgefallen sein, das ich schon 2007 darauf hingewiesen habe. Es wäre schön, wenn vielleicht jemand den Anfang macht. Ich habe auch eine Unterseite zum NKFD, wo z.B. alle Unterzeichner des Gründungsaufrufes verzeichnet sind. Hier Ordnung in den Laden zu bringen wäre hohe Zeit.-- scif 17:52, 17. Apr. 2010 (CEST)

Na dann stelle doch mal den Link zu der Unterseite mit den Unterzeichnern des Gründungsaufrufes des NKFD hier ein. Und wo wollen wir die Arbeitsseiten anlegen? Soll ich das machen? Ein wenig Zeit für eine ordentliche Ausarbeitung müssen wir uns aber nehmen, ich werde versuchen - Spezialisten und Zeitzeugen (soweit nach 65 Jahren noch ansprechbar) mit einzubeziehen. --Hajog 02:48, 2. Jun. 2010 (CEST)

Was ist denn TA?--Frankenschüler 15:46, 20. Feb. 2011 (CET)
»TA« – Travail allemand – Deutsche Arbeit [6]

„Innerhalb der französischen Résistance wurde eine besondere Abteilung für die deutsche Arbeit (TA) gebildet mit dem Ziel, in die faschistische Kriegsmaschine einzudringen, die faschistische Ideologie der Soldaten mittels mündlicher und schriftlicher Agitation zu bekämpfen und für den Friedensgedanken in der deutschen Armee den Dienst-und Verwaltungsorganen zu wirken. Eine große Zahl der deutschen Sprache mächtigen Männer, Frauen und Mädchen sowie Sympathisierende (Ungarn, Rumänen, Polen, Jugoslawen u.a.) führten diese schwierige Agitationsarbeit mutig und unerschrocken aus.“

--Hajog 19:35, 20. Feb. 2011 (CET)

Sehr gut, danke. Kommt mir jetzt auch bekannt vor. Im zitierten Text scheint ja ein Fehler zu stecken (... den Dienst- und Verwaltungsorganen ... schließt etwas unverbunden an, fehlt da ein Wort oder Satzzeichen?).--Frankenschüler 20:32, 20. Feb. 2011 (CET)

Autobiographien in der Literaturliste

würden von NKFD-Funktonären vielleicht noch Sinn ergeben. Aber was hat Aufbewahren für alle Zeit. überhaupt mit dem NKFD zu tun, außer vielleicht einigen flüchtigen Randbemerkungen? Osika 08:42, 11. Mai 2009 (CEST)

Kopelew war vor seiner Verhaftung in einer Propagandaabteilung tätig und hat dort mit NKFD-Angehörigen zusammengearbeitet. Diese Tätigkeit und die Rolle der NKFD-Mitglieder werden ausführlich geschildert und sind keine Randbemerkungen. Die unfaire Behandlung der NKFD-Leute durch andere Offiziere dieser Einheit und Kopelews Einspruch dagegen waren Hauptursache für Kopelews Verhaftung. --Kl833x9 22:01, 14. Mai 2009 (CEST)
Siehe Operation_Bagration#Gefangennahmen_und_Kriegsgr.C3.A4uel, ich finde das Kopelews Memoiren eine wertvolle, weil nicht propagandistisch aufbereitete, Quelle sind. --Kl833x9 22:05, 14. Mai 2009 (CEST)
Okay – aber es wäre noch schöner, wenn genau das, was Du hier geschrieben hast, auch in dem Artikel über Lew Kopelew stünde. Und dieser Artikel hier könnte auch eine entsprechende Ergänzung gebrauchen. Osika 22:13, 14. Mai 2009 (CEST)
Das lässt sich machen. --Kl833x9 22:19, 14. Mai 2009 (CEST)

Kategorie Resistance

Was hat die eigentlich mit dem NKFD zu tun? Wenn schon, dann wohl eher mit der Bewegung Freies Deutschland, für die es aber leider noch kein eigenes Lemma gibt. Ich würde diese Kategorie hier gern löschen.-- Rita2008 14:37, 30. Sep. 2009 (CEST)

Auflösung?

Wie lange existierte eigentlich das NKFD nach 1945 noch? Unter Antifaschismus steht: "Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde auf Bestreben der KPD unter deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet, zu dem nach 1945 neben Kommunisten auch Sozialdemokraten und Radikaldemokraten stießen." Den letzten Halbsatz (nach 1945 ...) möchte ich bezweifeln, habe dazu aber keine genauen Informationen.-- Rita2008 18:39, 3. Nov. 2009 (CET) .Es löste sich noch 1945 auf, im Herbst. Genaues Datum muß ich schauen.-- scif 22:32, 3. Nov. 2009 (CET)

Die Auflösung erfolgte am 2. November 1945, steht jetzt auch im Text.--Urfin7 (Diskussion) 20:00, 18. Sep. 2013 (CEST)

Anton Saefkow

hier steht, dass auch Anton Saefkow für das NKFD gearbeitet hat, es also auch Beziehungen nach Deutschland gab. Gibt es dafür noch andere Quellen?-- Rita2008 14:24, 9. Jan. 2010 (CET)

sieh mal hier nach [7] [8], es müsten sich auch weitere Quellen finden lassen. --Hajog 21:03, 13. Apr. 2010 (CEST)
Das basiert auf: Ursel Hochmuth: Illegale KPD und Bewegung „Freies Deutschland“ in Berlin und Brandenburg 1942 - 1945. Biographien und Zeugnisse aus der Widerstandsorganisation um Saefkow, Jacob und Bästlein. (= Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe A, Analysen und Darstellungen, Band 4); Hentrich und Hentrich: Teetz 1998 ISBN 3-933471-08-7
Aus diesem Grund ist die Kategorie:Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation auch Teil der Kategorie:Bewegung Freies Deutschland. – Osika 21:08, 13. Apr. 2010 (CEST)
Dann sollte der Begriff "Bewegung freies Deutschland" auch irgendwie im Artikel Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation auftauchen. --Rita2008 15:17, 17. Apr. 2010 (CEST)

Literatur

Hallo, im Sinne von WP:Lit habe ich die Literatur ein wenig durchsehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch neuere, bessere Werke mittlerweile gibt. --Alte Schule 00:40, 29. Nov. 2011 (CET)

Mitgliederzahl, Größenordnung

kann da jemand war dazu anfügen? auch Prozentzahlen Kriegsgefamgene Emigranten, aller Emigranten aller Kriegsgefangene ect. wären nett Flussbus (Diskussion) 16:51, 4. Feb. 2015 (CET)

Trennung die X.

Ich lese gerade Partner im Narrenparadies von Kießling. Im Prinzip hatten NKFD und diverse westliche Freie Bewegungen nichts miteinander zu tun. Im Gegenteil: bei der Verfolgung von früheren Mitgliedern der Bewegung freies Deutschland im Zuge der Noel-Field-Affäre waren ehemalige Mitglieder des NKFD in vorderster Front zu finden.--scif (Diskussion) 13:24, 17. Apr. 2018 (CEST)

Deutsche Kriegsgefangene

Was sagte das Komitee zur Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen von denen unzählige aufgrund schlechter Versorgung starben?

Sie wurden mit dem versorgt, was nach Abzug der deutschen Truppen übrigblieb, und das reichte kaum für die Sowjetbürger. --Rita2008 (Diskussion) 19:05, 12. Jul. 2018 (CEST)
Das ist die Aussage dieses Komitee oder eine selbst gebastelte Aussage? (nicht signierter Beitrag von 77.182.7.50 (Diskussion) 21:34, 12. Jul. 2018‎)
Logische Folge der Politik der Verbrannten Erde. --Rita2008 (Diskussion) 16:01, 13. Jul. 2018 (CEST)

Bezeichnung

Ich suche gerade Informationen über die Hintergründe der Bezeichnung "Nationalkomitee", finde aber nichts. Der Wikipedia-Artikel zum Begriff "Komitee" verweist auf den Artikel "Ausschuss". Das NKFD wäre also ein Ausschuss auf höchster (=nationaler) Ebene zur Herbeiführung des "freien Deutschlands", sprich: ein leitendes Gremium wie ein Parteivorstand.--Ulizinho (Diskussion) 15:27, 14. Feb. 2019 (CET)

Gruppen in Deutschland

Dazu ist leider weder hier noch im neuen Artikel Freie Deutsche Bewegung etwas zu lesen. Müsste noch ergänzt werden. --Rita2008 (Diskussion) 19:01, 25. Sep. 2019 (CEST)

Antifaschistische Lagerkomitees ("Antifa") in den Kriegsgefangenenlagern

Die Antifaschistische Lagerkomitees ("Antifa") in den Kriegsgefangenenlagern wurden auch vom NKFD organisiert. Quelle: Reinhard Rurup (Hg.): Война Германии против Советского Союза 1941-1945, Argon, Berlin 1991, Abschnitt Nationalkomitee „Freies Deutschland“. Wo könnte man die am besten im Artikel unterbringen? Winfried Schrödter (Diskussion) 14:24, 16. Jul. 2020 (CEST)

Das wäre das Buch Reinhard Rürup, Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941 ...1945. Sagen wir mal so, das ist jetzt nicht die Riesenneuigkeit. Der Artikel ist generell Stückwerk, ich konnte mich leider noch nicht dazu durchringen. Es gibt genügend Spezialliteratur zum NKFD. Ob die Antifa-Lager auf Anregung des NKFD entstanden , wage ich zu bezweifeln. Richtiger wäre, das NKFD-Mitglieder in den Lagern eingesetzt wurden. Zudem gab es Antifa-Lager wesentlich länger wie das NKFD.--scif (Diskussion) 14:59, 16. Jul. 2020 (CEST)