Diskussion:Natriumhydrogensulfit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Man bekommt NaHSO3 als Feststoff. Quasi Kübelweise. Ich werd' deshalb die Zeile aus dem Text streichen die behauptet, dass es diesen Stoff fest nicht gibt.

-- 80.121.29.45 22:48, 1. Jun. 2008 (CEST)

Als Feststoff kenne ich Natriumbisulfit als Mischung aus NaHSO3 und Na2S2O5. Siehe zum Beispiel die Sigma-Aldrich Produktseite --141.84.254.4 14:56, 14. Jun. 2016 (CEST)

Verwendung

Gibt es nicht noch andere Verwendungsmöglichkeiten als in der Lebensmittelindustrie? Etwa als Desinfektionsmittel bei Meerwasserentsalzungsanlagen? -- 203.135.240.153 04:45, 25. Mai 2009 (CEST)

Einsatzzweck

Ja, es gibt noch andere Einsatzbereiche neben der Lebensmittelindustrie. Prinzipiell kann man mit Natriumbisulfit ein Bakterienwachsum in Wässern hemmen. Der Einsatzzweck bei der Meerwasserentsalzung bezieht sich nach meiner Kenntnis jedoch auf die Entchlorung bei der Entsalzung mittel Umkehrosmose. Zuerst wird zur Desinfektion und Oxidation organischer Inhaltstoffe Chlor (z.B. NaOCl) dem Rohwasser beigemischt. Die "Überdosis" wird dann mit Natriumbisulfit neutralisiert, da die Umkehrosmosemembranen kein Chlor vertragen. (nicht signierter Beitrag von 217.19.184.8 (Diskussion) 13:38, 1. Mär. 2011 (CET))

Natriumbisulfit Name Herkunft

Es wäre interessant zu erfahren, wo der ältere, aber noch in einigen Lehrbüchern gebräuchliche Name herkommt. "Bi" suggeriert "zwei", und ich hätte es beinahe mit Natriumdisulfit verwechselt... Weiß jemand zufällig was Genaueres? --Lesendes Okapi (Diskussion) 22:05, 6. Jul. 2019 (CEST)