Diskussion:Netbook/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beispiellisten

Bevor einer auf die Idee kommt: IMHO sollten wir den Artikel weitgehend von Beispielen frei halten. Nur Geräte, die offenkundig ein Meilenstein sind, sollten extra erwähnt werden. --TheK? 00:22, 12. Apr. 2008 (CEST)

Eigentlich ist die Seite schwachsinnig. Netbooks heissen nicht wegen des Preises Netbook, sondern wegen dem Verwendungszweck. So werden auch 500€ teure Psions als Netbook bezeichnet, der 399€ teure Asus Nachfolger rangiert darunter usw. Einige deutsche Netbooks sind mit günstigeren Festplatten anstelle von SSD ausgestattet, und Firmen wie One verkaufen mehr Windows XP Netbooks wie Linuxgeräte. Überhaupt sind gerade die SSD im Vergleich zu Festplatten teurer (bei weniger Speicher). Die "Verfügbarkeitsproblemen " des EEE 701 sind mitlerweile gelöst. Also eigentlich alles recht veraltet oder falsch.

Der Haken von schnelllebigen Themen. Irgendwer hatte den Artikel heute teilweise schon überarbeitet, dabei aber noch mehr Fehler eingebaut. Insbesondere wird Linux fast nur für Krüppel-Versionen eingesetzt (und das meist irgendwelche völlig unbekannten Distris), einzig beim Eee gibt es eine bessere Ausstattung. Und Moblin ist keine spezielle Technik, sondern nur ein (allerdings offenbar sehr wirksamer) Kernelpatch. --TheK? 21:18, 4. Jun. 2008 (CEST)
Das Problem ist nur: Als der EEE angekündigt wurde, wurde ja von Asus schon ausgesagt das später teurere mit 10 Zoll Display kommen sollen. Der OLPC (heir als 100$ Laptop) ist rein als Children Machine gedacht, auch der Classmate war nicht für Endanwender, sondern als Educational PC geplant. Netbook als preiswertes Subnotebook zu definieren ist eigentlich dass, was eher Herstellerwerbung ist. Die Leistungsfähigkeit konventioneller Subnotebooks wird bei weitem nicht erreicht, selbst der Name selbst sagt schon aus, dass es eigentlich über die Verwendung definiert wird (der Preis des erwähnten hp's sollte es deutlich machen, oder das belina ihr s.book schon vor dem eee in Deutschland ihr s1 liefern konnte (etwaw 800€)). Der Atom wurde ja auch für UMPS und Mobile Internet Devices geplant, als von Netbook noch nicht dsie Rede war. Die Aussage, dass der Atom speziell für die Geräte gedacht ist, ist irreführend.

mhh ich sehe das genauso. Intel hat denAtom weder speziell für Netbooks, noch für UMPCs, noch für MIDs entwickelt. Der Atom war einfach als extrem stromsparender Prozessor gedacht, der sogar inSmartphones eingebaut werden kann. Intel verwendet allgemein die Bezeichnung UMD (Ultra Mobile Device), das betrifft sowohl UMPCs, MIDs und eben Netbooks. Die Aussage im Artikel ist total falsch und zeugt, dass ihn jemand geschrieben hat, der keine Recherche durchgeführt hat. Der Atom ist rein der Nachfolger des A110 und A120 Prozessors... Ich weiß nicht ob jemand auf der Intel PK auf der CeBIT war, doch da war keine Rede von ATOM wurde für Netbooks gemacht.

Netbook werden diese übrigens von Intel genannt. Den Begriff benutzt nicht jeder Journalist und nicht jeder Hersteller
Die Bezeichnung wird durchaus auch anderswo benutzt - wenn auch inkonsequent, da findet man teilweise dann auch die seltsamsten Umschreibungen. Das "die Leistungsfähigkeit konventioneller Subnotebooks" nicht erreicht wird, ist offen gesagt Stuss - außer, man gehört zu den Leute, die alles unter 14" als "Subnotebook" bezeichnen. Typischer Weise haben diese Geräte kein optisches Laufwerk, 10", 1.8"-Festplatte und einen ULV-Prozessor - alles sehr ähnlich; außer dass die Dinger durch hochauslösende Displays Unsummen kosten. --TheK? 17:48, 9. Jun. 2008 (CEST)
Ich finde besonders lustig am aktuellen Artikel: "Als Netbook wird eine Klasse einfach ausgestatteter, aber besonders preiswerter Subnotebooks bezeichnet." Das liest sich wegen dem aber ja: Obwohl es einfach ausgestattet ist, ist es billig.
Wo kommt denn das "aber" her? Egal, entsorgt. --TheK? 20:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TheK? 00:44, 2. Jul. 2008 (CEST)

Link zu eepcnews.de

Laut WP:Weblinks 2 sind keine Links zu Blogs gestattet. "Hiervon ausgenommen sind die Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen". Der Blog ist keine renomierte und zuverlässige Institution, sondern nur ein Blog. --Locusta 15:06, 28. Jun. 2008 (CEST)

Weil eine News-Seite technisch auf Blog-Software setzt, ist sie noch lange kein Blog. --TheK? 18:19, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe wenig Interesse an einem Edit-War, deswegen habe ich unser Problem beim Vermittlungsausschuss eingetragen. --Locusta 21:57, 28. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TheK? 00:44, 2. Jul. 2008 (CEST)

Eindeutig Blog, mit zwar vielen News, aber wie der Namen schon sagt eben EeePC ausgerichtet. Leider werden auch viele subjektive Meinungen veröffentlich, ich sehe das auch als Blog an und sollte draußen bleiben.

Auflösung EeePC 700

Hi! Im Text steht einmal, dass der Asus EeePC 700 das erste Netbook war, und weiter unten wird erwähnt, dass die ersten Geräte mit 7"-Display eine Auflösung von 800x600 haben. Der Asus EeePC 700 verwendet aber die Auflösung 800x480, welche auch eine Wide-Screen-Auflösung ist.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.179.2.19 (DiskussionBeiträge) 2008-11-24T15:50:32)
Ändere das doch!
PS: Anmelden? --FUZxxl (Diskussion) 17:28, 24. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FUZxxlD|M|B 18:03, 22. Jan. 2009 (CET)

Link zu eeepcnews

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolfgang eh? 07:54, 27. Feb. 2009 (CET)

Schon wieder ist ein Link zu einem Blog drinnen, das laut WP Regeln nicht vorhanden sein sollte (nicht signierter Beitrag von 77.21.147.2815:06, 27. Dez. 2008 (Diskussion | Beiträge) )

Oha da hat aber einer immer noch nicht begriffen, woher zum groessten Teil der deutsche Netbook Content kam/kommt. Immer diese boesen Blogger :p (nicht signierter Beitrag von 78.94.4.201 (Diskussion) 18:25, 22. Jan. 2009)

Ja, ein Blogger ist wirklich böse und das mein ich ernst, man sollte den Link aus diesem Grund rausnehmen, der Blogger denunziert seine Leserschaft. (nicht signierter Beitrag von 84.151.245.186 (Diskussion) 12:41, 5. Feb. 2009)

ich finde man sollte generell das ganze Internet abschaffen. Es sind einfach zuviele Experten unterwegs. Da kommen die Blogger ja gar nicht mehr hinterher, denen zu erklaeren wie es funktioniert ;) (nicht signierter Beitrag von 123.204.46.236 (Diskussion) 22:32, 11. Feb. 2009)


Sperrung des Begriffs bei Google Adwords

ich habe eben eine Änderung bezüglich der Sperrung von "netbook" bei Google Adwords zurückgenommen. Bitte eine Quelle einfügen die hergibt, dass das wirklich durch psion erwirkt wurde. Der heise-Artikel gibt das z.B. nicht so recht her. --MisterGrigri ?! 12:43, 9. Feb. 2009 (CET)

tja, das kommt dabei rum, wenn die deutschen Medien, allen voran Heise und Golem, mal wieder schoen abschreiben und ihre Quellen nicht nennen:

http://jkontherun.com/2009/02/06/google-to-psion-netbook-is-indeed-a-protected-trademark/ (nicht signierter Beitrag von 123.204.46.236 (Diskussion | Beiträge) 21:35, 11. Feb. 2009 (CET))

Jetzt eingetragen. --MisterGrigri ?! 12:12, 27. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MisterGrigri ?! 12:13, 27. Feb. 2009 (CET)

Netbook Begriff

Sorry darauf mal hinweisen zu müssen, aber Psion PLC hatte schon um 2002 - 2004 herum einen 'Netbook' im Angebot. Es ist zwar kein IntelPC, und laüft mit EPOC (NetbookPro mit CE.NET) aber wie ich das sehe, war Psion der erste der diese 'Klasse' einführte. Deren Netbook ist ja auch kein verkleinerte PC, sondern ein vergrösserter Handheld (Palmtop), nachfolger für die Psion MX5 Reihe. MfG Freddy

Guck mal auf die kleine Leiste gaaaanz oben ;) --TheK? 22:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
Hab ich nachher auch gemerkt ;) Was aber nichts daran ändert, das Psion sowohl der Begriff, als auch die Klasse der Netbooks (subnote fürs surfen & email) eigentlich als erster eingeführt hat. MfG Freddy
Nö. Das Ding hat mit dem Artikelthema arg wenig zu tun. --TheK? 21:29, 23. Aug. 2008 (CEST)
http://www.heise.de/newsticker/Duerfen-Netbooks-weiter-Netbooks-heissen--/meldung/120922 Evtl. besteht da generrel der Bedarf den Artikel zu überarbeiten. Gemeint sind ja auch Subnotebooks.

Medion Akoya

Könnte jemand, der mehr Ahnung als ich davon hat, das aktuelle Netbook Medion Akoya Mini Netbook E1210 (ist das nun noch ein Netbook, oder schon zu gut ausgestattet dafür?) mit aufnehmen? Das scheint ja ein Meilenstein zu sein, in der Ausstattung, zu dem Preis und in der kleinen Größe. (Links: www.pcwelt.de/start/mobility_handy_pda/notebook/tests/169235/medion_akoya_mini_netbook_e1210 und www.netzwelt.de/news/78077-medion-akoya-mini-e1210-das.html ) Danke. Willkommen

Nein, das ist ein völlig normales Netbook. Im Inneren zu ca. 95% baugleich mit dem Acer Aspire One oder dem Asus Eee PC 901 und komplett baugleich mit dem MSI Wind. --TheK? 04:33, 6. Jul. 2008 (CEST)
Danke. Willkommen

Link zu testfieber

Was macht denn eigentlich ein Link zu einer Testdatenbank da, die nur paar Zeilen von versch. Magazinen zitiert. Ist doch absoluter schwachsinn und nur als SEO gedacht. Das muss raus, ich werds nicht machen, aber vielleicht einer der Haupteditoren hier.

Stimme ich zu. Darüber habe ich mich auch schon gewundert. --Locusta 14:23, 29. Jun. 2008 (CEST)
Mit zweimal klicken kommt man dann doch mal zu dem eigentlichen Test - und selbige sind imho durchaus brauchbar. Eine bessere Seite dieser Art gibt es afaik bisher nicht und man wird jetzt auch nicht durch Werbung erschlagen --TheK? 00:33, 2. Jul. 2008 (CEST)

Habe mal alle Links entfernt, keines von denen ist wirklich sinnvoll und hat was mit diesem Artikel zu tun. Weder Bilder von Ubuntu Remix, noch Testfieber noch moblin.org sollte imArtikel mit rein.... Grüße

Also ich habe den link zu "Testfieber" raus genommen! Ein paar Referenzlinks zu PC-Welt und Konsorten - das war's. Hat hier in der Wiki wegen des geringen Umfangs, der eindeutigen und schlichten Werbung für's Backlinking nichts verloren. Nahezu jedes Online-Magazin berichtet über die Netbooks, MIDs und Mini-Notebooks. 16:59, 4. Jul. 2008 (CEST) SJ

Gut SO

Begründung für revert

Hallo! Ich habe die Änderung Änderung 47968677 von 88.65.253.164 wurde rückgängig gemacht, da Erwiterung ohne Beleg.). Die IP hat den Artikel nur erweitert, weil sie einen Artikel erstellt hat zum Thema erstellt hat, jedoch ohne enzyklopädischen Wert. Außerdem war es ein bisschen Werbung für Aldi Süd. Grüße, Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 18:02, 3. Jul. 2008 (CEST)

Für was brauchet ein Notebook eigentlich eine 3D-Karte ein cdrom einen großen bildschirm und eine große festplatte? + == Link auf mobiles Internet 24 ==

- damit ich im Büro meine 3d-spiele spielen kann und damit die kopierschutze von 3d-spielen funktionieren ?? :((

Quellen

Damit der Pareser nicht nörgelt ;) --FUZxxlD|M|B 16:31, 13. Feb. 2009 (CET)


Der von Minitechnet angegebene Beitrag hat soviel mit Netbooks zu tun, wie Apple mit nem Schnitzel. Es gibt keine Netbookplattform von AMD und diese ist auch in den naechsten 12 Monaten nicht geplant. Warum dieser Link dann dennoch auftaucht? Vielleicht mal die Experten von MTN fragen :)

Zurückverschieben nach Netbook?

Wäre meines Erachtens das bessere Lemma. Meinungen? --MisterGrigri ?! 12:21, 25. Feb. 2009 (CET)

Finde ich erlich gesagt auch Das Problem ist nur, dass der Begriff von Psion geschützt ist. Man müsste in dem Artikel darauf eingehen oder darauf hinweisen. --FUZxxlD|M|B 18:53, 25. Feb. 2009 (CET)
Also ich weiss nicht wie der Alltagsgebrauch in Deutschland ist - im englishsprachigen Raum kennt man nur den Begriff Netbook. Ich war ehrlich gesagt ueberrascht eine WL auf Mini-Notebook zu finden. Netbook waere sicherlich besser. Im uebrigen sind auch Begriffe wie Windows, Laptop usw. geschuetzt, was uns ja auch nicht abhaelt Artikel mit diesen Lemmata zu haben. Gruss, Wolfgang eh? 01:49, 26. Feb. 2009 (CET)
In dieser Version wurde die rechtliche Thematik schon einmal behandelt. Das ließe sich wieder übernehmen, ich würde jedoch dazu tendieren das in einem eigenen Absatz, z.B. "Die Marke Netbook", zu behandeln. Mini-Notebook verstehe ich persönlich schon fast als Begriffsbildung. --MisterGrigri ?! 10:58, 26. Feb. 2009 (CET)
Ich war mal mutig. --MisterGrigri ?! 12:14, 27. Feb. 2009 (CET)
Was soll das, vor einem verschieben nach Netbook müsste erst ein neuer Antrag Wikipedia:Löschkandidaten/12._Februar_2009#Mini-Notebook_.28bleibt.29 gestellt werden, so geht das jedenfalls nicht. Zu Deiner Behauptung einer Mini-Notebook Begriffsbildung: Google zu Mini-Notebook 27.900.000, Netbook 36.900.000 Einträge.--Reinraum 20:45, 27. Feb. 2009 (CET)
Seit wann muss denn vor dem Verschieben LA gestellt werden? --MisterGrigri ?! 21:52, 27. Feb. 2009 (CET)
Für Mini-Notebook sind es im Übrigen lediglich 1,8 Mio Google Treffer --MisterGrigri ?! 21:57, 27. Feb. 2009 (CET)

Ich empfehle die Entwicklung um den Begriff Psion-Netbook abzuwarten, hat sich die Situation geklärt ist ein wiederherstellen des Artikels als Netbook immer noch problemlos möglich. Warum sich jetzt mit dieser Thematik belasten, Google beschreitet ebenfalls diesen Weg und hat sich vom Begriff Netbook [1] für AdWords Werbung zurückgezogen.--Reinraum 16:19, 28. Feb. 2009 (CET)

Wem die Marke Netbook gehört sollte für uns beim Schreiben einer Enzyklopädie eigentlich keine Rolle spielen. Im Gegensatz zu Google Adwords machen wir keine Werbung und können einen markenrechtlich geschützen Begriff, der in der allgemeinen Umgangssprache weit verbreitet ist, durchaus auch als Lemma verwenden.
Die Frage sollte sein was das bessere Lemma ist, nicht wie Intel und Psion das Markenproblem klären (wobei genau dieses Markenproblem in der jetzigem Artikelversion mit keiner Silbe erwähnt wird). --MisterGrigri ?! 20:04, 1. Mär. 2009 (CET)
Thema Cloud Computing, ist das Netbook tatsächlich wie in der englischen WP Version ein erster Thin Client des "neuen" Cloude Computing Zeitalters?, wäre das so hätte der zusammengewürfelte Begriff aus Internet und Zeichenblock "Netbook" wohl seine Berechtigung. Derzeit sehe ich aber nur einen abgemagerten PC welcher in den meisten Fällen nicht einmal über ein integriertes Mobilfunkmodem verfügt.--Reinraum 22:01, 1. Mär. 2009 (CET)


zur Info: Wikipedia:LP#Netbook_vs._Mini-Notebook --MisterGrigri ?! 14:07, 3. Mär. 2009 (CET)

  • Zurückverschieben zu Netbook. Die rechtliche Entwicklung ist für das Lemma zweitrangig, da Psion wenn überhaupt nur Klagen im geschäftlichen Umfeld erheben kann, nicht aber gegen ein Lexikon, dass nur den allgemein üblichen Sprachgebrauch wiedergibt. --77.64.158.99 20:39, 3. Mär. 2009 (CET)
Definitiv zurückverschieben, kein Mensch sagt "Mini-Notebook", auch wenn das vielleicht in irgendwelchen Firmen-Katalogen unter dieser Bezeichnung laufen mag. Markengeschichten interessieren uns bei der Lemmawahl nicht. --Trickstar 19:44, 16. Mär. 2009 (CET)

Prozessor

Momentan steht im Abschnitt Prozessor das die standart Hardwareausrüstung von Netbooks bei gedrosselten 900 Mhz liegt... Ich kenne mich leider mit der Entwicklung insbesondere von Prozessoren nicht aus, aber wenn ich bei ebay nach Netbooks suche, bekomme ich im Schnitt Leistungen weit über den hier erwähnten. Bitte ändern.

Ich finde die Formulierung, dass der Prozessor "sehr langsam wäre" etwas überzogen, weder der Celeron, noch der etwas langsamere Atom sind wirklich so langsam. Damit unterstützt Wikipedia nur das in der Öffentlichkeit präsente Bild von Netbooks als besseren Taschenrechnern. Mit dem Atom kann man bis zu 3 DVDs parallel ruckelfrei abspielen, ist das nicht schnell genug für einen portablen Begleiter??? Photoshop startet in 4 Sekunden und Hibernation dauert 5, was ist daran "sehr langsam"? --F GX 16:45, 25. Mär. 2009 (CET)

!Liste!

Ob es wohl einen Sinn machen würde, einen Artikel "Mobile Computer", oder "Tragbare Computer" zu erstellen, wo man reinnehmen könnte, was es alles für (Marekting)Bezeichnungen - Notebook, Laptop, Mini-Notebook, etc. - gibt, und wie man diese tragbaren Geräte vielleicht vergleichen könnte - und dementsprechend vielleicht auch aufzeigen, dass es für bestimmte ... eben marketingmässig, eben vielleicht keine klare haarscharfe Abrenzung(en) gibt. Es könnte nähmlich vielleicht durchaus sein, dass vielleicht für bestimmte Menschen (deutschsprachige, vielleicht auch andere), vielleicht durchaus das "Laptop" vielleicht machmal durchaus den Anstrich des "ein ganz klein wenig schwerer" hat (gegnüber dem "Notebook" vielleicht); auf jeden Fall ist mir ein "Sublaptop" bis dato noch nicht begegnet. --Alien4 20:31, 30. Mär. 2009 (CEST)

AMDs Netbook CPU

Laut der englischen Wikipedia hat AMD im Jannuar diesen Jahres die Prozessoren Sempron 200U (8W) und 210U (15W) vorgestellt, wobei der 210U im aktuell im Medion Akoya Mini E1312 Verwendung findet - vllt sollte man den Artikel dahingehend updaten. --78.52.135.228 01:30, 10. Jul. 2009 (CEST)

Dann mach das doch. Das ist hier ein freies Wiki und der Artikel ist ebenfalls für alle zum Ändern freigegeben.
MfG .. Konrad F. 09:41, 13. Jul. 2009 (CEST)

RAM

Maximale Displaygrösse: Im Entwurf habe ich die maximale Displaygrösse von 11,6 auf 12,1 Zoll geändert. ==> Siehe das Samsung NC20-anyNet U2250WBT, welches über ein 12,1 Zoll-Display verfügt und in "CHIP" 08/2009 getestet wurde. Anzudenken wäre auch eine Änderung des maximalen Arbeitsspeichers. Im selben Heft "CHIP" 08/2009 ist das Netbook HP Mini 2140 mit 2 GM RAM bestückt. Zudem ist es mit Windows Vista bestückt und somit stimmt die hier im Artikel gewählte Formulierung nicht, dass in Netbooks lediglich LINUX, bzw. WIN XP- Betriebssysteme Verwendung finden. Letztere beiden Punkte habe ich bisher nicht eingearbeitet. Südkreuz --Südkreuz 00:50, 15. Aug. 2009 (CEST)

Display: Stimmt! RAM: Steht so eigentlich im Artikel: "MS sagt: RAM>1GB -> Vista" Betriebssystem: Habe ich mal geändert. -- Tallyho Questions? 17:51, 15. Aug. 2009 (CEST)

eingebautes UMTS-Modul

Zitat: "Mini-Notebooks, welche von Mobilfunkanbietern subventioniert mit Vertrag angeboten werden, beinhalten generell ein eingebautes Mobilfunkmodem mit entsprechender SIM-Karte." Ich würde "generell" durch "meist" oder "zunehmend" ersetzen. Sehr oft bekommt man nämlich noch Geräte ohne Modul, dann zusammen mit diesem unsäglichen USB-Stick untergejubelt. --Augustus Rex 14:05, 26. Aug. 2009 (CEST)

Lemma

Mini-... sind kleiner als übliche ... Aber Notebooks, die kleiner als üblich sind, werden traditionell als Subnotebook bezeichnet. Denn sie sind unter üblichen Notebooks angesiedelt, weil sie nicht nur kleiner, sondern notwendigerweise auch funktional eingeschränkt sind. Wer meint, dass stattdessen schon Mitte der 1990er Jahre der Begriff "Mini-Notebook" etabliert war, hat damals nie solche Geräte benutzt. Der Begriff war einfach nicht haltbar. Was der Artikel beschreibt, sind Netbooks. Man mag sie als Subnotebooks auffassen können. Aber mitnichten ist jedes "Mini-Notebook" ein Netbook. Netbooks sind darauf ausgelegt, auf vielfältige Art Zugang zu Netzwerken erhalten, insbesondere zum Internet. Das ist keineswegs bei jedem "Mini-Notebook" der Fall. Zurückverschieben nach Netbook? Ja. --85.179.254.12 22:04, 9. Aug. 2009 (CEST)

+ 1. Ein kleine Notebook zum Surfen (ohne DVD-Laufwerk) ist ein Netbook, "Mini" ist schnulli. --Kolja21 18:04, 24. Aug. 2009 (CEST)
Psion hat sich inzwischen mit Intel bezüglich der Namens Rechte zu Netbook friedlich geeinigt [2], ich wäre daher dafür das Lemma wieder auf Netbook zu ändern.--Reinraum 16:42, 30. Aug. 2009 (CEST)

Verlinkung von en

Passend zum Thema Lemma: Der Artikel hier wurde falsch vom englischen Wikipedia-Artikel zum Thema Nettops" hierher verlinkt. Wahrscheinlich weil es keinen Nettop-Artikel gibt? Nettops sind aber Desktops und Netbooks eben Laptops! --77.191.17.128 14:05, 5. Sep. 2009 (CEST)

Netbook Definition (Display Größe)

Bisher war die Sachlage ziemlich klar, das Netbook hatte einen Bildschirm kleiner als 10,1 Zoll, inzwischen drängen aber die Hersteller mit hochauflösenden Displays auf den Markt, Microsoft liefert mit Windows 7 Starter gerade das passende OS dazu, kleiner als 12,1 Zoll passt das aber doch nicht so richtig schlüssig zusammen, auch heise c´t bemängelt dass bei der neuen hochauflösenden Generation die Schrift am Display sehr sehr klein ausfällt, dass aber Dank Skalierung mit Windows 7 dies ja weiter kein Problem sei.

Mit aller Macht 12,1 Zoll: im Markt tauchen nun dubiosen Studien auf die nun auch einem 12,1 Zoll Bildschirm Netbook Charakter attestieren, ein Schelm ist wer darüber böses denkt. Es sieht ganz so aus dass Micosoft wieder mal kein passendes OS für 10 Zoll Netbooks liefern kann, also gilt es das kompakte 10 Zoll Netbook ganz einfach abzuschaffen. Heraus kommt ein 12,1 Zoll Subnotebook.--Reinraum 15:03, 27. Dez. 2009 (CET)

Abgrenzung zu Subnotebooks

Ich kenn eine andere Abgrenzung zwischen Netbooks und Subnotebooks: letztere sind eher teuer (meist teurer als normale Notebooks und klar im vierstelleigen €-Bereich), Netboooks eher billig (meist ~300€-500€) und dafür sind Subnotebooks auch viel besser ausgestattet. Das entspopricht auch der DDefinition des Unterschiedes im Artikel Subnotebook. --MrBurns 12:09, 11. Feb. 2010 (CET)

Windows Vista noch aktuell?

Das bei anderen neuen PCs derzeit nahezu ausschließlich installierte Microsoft Windows Vista scheidet hier als Betriebssystem meist aus, da die Leistung typischer Netbooks nur geringfügig über den Minimalanforderungen des Systems liegt und vor allem die Lizenzkosten die Geräte deutlich verteuern würden.

Scheint mir nicht aktuell zu sein. Die meisten Händler in meinem Umfeld haben mittlerweile fast nur noch Windows 7 PCs. Gibt es für das Windows Vista eine aktuelle Quelle? --79.223.51.121 01:32, 8. Jun. 2010 (CEST)

Netbook

Ist der große Hype in Deutschland jetzt abgeebbt? --Markus10827 10:29, 1. Okt. 2010 (CEST)

SSD

Die Aussage Modernere Designs enthalten keine Festplatte, sondern lediglich Halbleiter-Speicher und sind dann mechanisch besonders robust. habe ich entfernt. Es war ja genau anders rum -- die ersten Netbooks wie der Asus Eee PC 700 / 701 nutzten eine SSD, später wurden dann SSD-HDD-Kombis verbaut (901), und aktuelle Netbooks nutzen reguläre HDDs, auch weil SSDs laut c't 5-2012 von den lahmen CPUs ausgebremst würden. Maikel (Diskussion) 13:40, 12. Aug. 2012 (CEST)

Ich glaub nicht, dass es hauptsächlich an der CPU liegt, Betriebssystem- und Programmstarts sind mit SSDs trotzdem noch shcneller und mittlerweile verwenden schon viele Netbooks andere CPUs als den lahmen Atom.[3] Ich denke eher, dass es daran liegt, dass heute meistens Windows 7 auf den Netbooks installiert wird und da ist z.B. eine 32GB-SSD schon sehr knapp,um den preis einer 32GB-SSD bekommt man schon eine 160GB 2,5"-HDD, um den Preis einer 64GB-SSD schon eine 500GB 2,5"-HDD. Die Preise fangen zwar im retail-Bereich jeweils im Bereich 30€-40€ an, aber eine 128GB-SSD kostet auf jeden Fall über 70€. Natürlich sind die Preise für OEMs etwas neiedriger aber im low-colst-markt, zu dem Netbooks eben zählen macht das einen großen Unterschied, außerdem kann ich mir vorstellen, dass die Hersteller auch einfach erkannt ahben, dass 64GB für die emisten zu wenig ist und sie daher eine "langsame" 500GB-HDD einer "schnellen" 64GB-SSD vorziehen. --MrBurns (Diskussion) 17:42, 13. Jan. 2013 (CET)