Diskussion:Neues Rathaus (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Neues Rathaus (München)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Gestaltung des Artikels

Ist schwierig, die drei Bilder gleich hoch und zugleich an richtiger Position zum Text zu plazieren. Also nur zwei am Anfang gleich hoch und die Spieluhr mehr zum Turm-Text. Aber was mich krumm macht, ist, daß das Bild "altes Rathaus" benannt ist aber das Neue darstellen soll. Ich bin kein Münchner und muß diese Angaben so als richtig fressen, so wie es vorgesetzt wird. --Wikipit 21:28, 1. Jan 2006 (CET)

Auf dem Bild ist das neue Rathaus abgebildet. Das Bild passt also, aber der Dateiname der Bilddatei ist irreführend und sollte verändert werden.--MKI 16:44, 2. Jan 2006 (CET)
Leider bin nicht ich der Bildautor. Deshalb kann ich nichts unternehmen. Umbenennen geht so nicht, nur löschen und wieder einstellen.--Wikipit 21:00, 2. Jan 2006 (CET)

Wann erklingt das Glockenspiel?

Auf dem Videoausschnitt sieht man eine Vorstellung im Winterhalbjahr nach 13 Uhr. Erklärung des Video-Autors: In der Videokamera war die Sommerzeit (noch) nicht umgestellt worden! --Wikipit 13:17, 18. Jan 2006 (CET)

11 und 12 und 17 Uhr. --77.4.100.226 08:31, 20. Aug. 2010 (CEST)

Wann wurde das Neue Rathaus erbaut?

Entweder ist der einleitende Satz sinnentstellt worde oder die Daten sind falsch. Man kann schließlich nicht vor 1900 bauen und gestalten und begründen, dass man wegen einer Zerstörung von 1944 gebaut hätte. Welcher Schelm!--Wikipit 18:58, 23. Mär. 2007 (CET)

das geht sehr wohl, denn das "kleine Rathaus" hat Gebäude weiterhin exitiert bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Ausgangspunkt war die Raumnot, nicht die Zerstörung. Daher "Als die Raumnot [..] zu groß wurde" Boenj 12:00, 24. Mär. 2007 (CET)

Carl Theodor von Piloty

wer kann dieses Bild noch besorgen und kommentieren ? Jürgen Wurst, Alexander Langheiter: Monachia von Carl Theodor von Piloty im Münchner Rathaus; [anlässlich der Restaurierung und Wiederanbringung von Carl Theodor von Pilotys Monumentalgemälde „Monachia“ im Großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses im September 2004]. München, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 2005 --Goesseln 08:46, 8. Okt. 2009 (CEST)

Melodien

Wir bräuchten dringend eine Liste der Melodien, die beim Glockenspiel erklingen. --77.4.100.226 08:31, 20. Aug. 2010 (CEST)

Gemälde im Großen Sitzungssaal zeigt 128 Münchner Persönlichkeiten, darunter nur sieben Frauen - welche?

"Das 1879 von Carl Theodor von Piloty geschaffene Monumentalgemälde Monachia kehrte 2004 in den Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses zurück. Es zeigt 128 Münchner Persönlichkeiten (darunter nur sieben Frauen) aus 700 Jahren Stadtgeschichte."

Welche sieben Frauen sind es eigentlich? Monachia in der Mitte, Isaria mit Wasser aus Gefäß,

aber welche sind die 5 Frauen, die eng zusammen im rechten Teil abgebildet sind? die Frau in Rot mit Hausmodell in der Hand – Allegorie der Architektur? Dahinter Frau in braun mit Kasse in der Hand - Allegorie der Stadtkasse? Und die drei gelb gekleideten Damen? Gute Fotos sind hier zu finden: https://freidenkerin.com/2018/01/21/auf-entdeckungstour-durch-hogwarts-das-neue-muenchner-rathaus/ --188.174.51.23 01:39, 26. Okt. 2019 (CEST)

Architektonische Gestaltung - Glockenspiel (Link)

Das Glockenspiel ist in diesem Abschnitt mit dem Artikel "Carillon" verlinkt.

Allerdings kommt es in der Liste von Carillons nicht vor und die Beschreibung läßt vermuten, daß es sich eher um die dort erwähnte "Spieluhr-Form des Glockenspiels" handelt, welche einen eigenen Artikel besitzt, in welchem auch das Glockenspiel im Münchner Rathaus als Beispiel aufgeführt wird.

Da ich nicht mit Sicherheit weiß, welche Einordnung korrekt ist, wollte ich den Link nicht direkt ändern. Es wäre aber schön, wenn jemand das klärt und die Artikel so korrigiert, daß sie sich nicht gegenseitig widersprechen. --2001:A61:1134:3F01:857A:AF57:78C:DB16 22:21, 11. Aug. 2020 (CEST)