Diskussion:Neujulianischer Kalender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der serbische gelehrte war Milutin Milanković. Vielleicht kčnnte man seinen Namen verlinken: http://de.wikipedia.org/wiki/Milankovi%C4%87 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.206.52.181 (DiskussionBeiträge) 12:02, 16. Jan 2006) Spongo B ¿ 11:28, 13. Aug. 2007 (CEST)

Lemma

Die Rückverschiebung auf das Lemma Orthodoxer Kalender halte ich für falsch. Die Begründung „fast 2 Mill. Treffer gegen nur fünf Treffer“ ist jedenfalls nicht ausreichend und kann ich nicht nachvollziehen (ich weiß auch nicht, nach was gesucht wurde, aber bei mir gibt es ganz andere Ergebnismengen; jedoch spielt auch nicht die Anzahl der Suchergebnisse eine Rolle sondern deren Inhalt). Bei einer Google-Websuche nach „orthodoxer Kalender“ finde ich relativ wenig passendes und wenn dann eher in der Form griechisch-orthodoxer Kalender. Das scheint also auch eine gebräuchliche Bezeichnung zu sein und macht die eh schon bestehende Vielfalt nicht übersichtlicher. Orthodoxer Kalender habe ich eigentlich nur bei Orthodoxie in Deutschland gefunden. Sonst gibts viele Wörterbucheinträge, Wikipedia-Klone oder andere Vorkommen, die nicht als Bezeichnung gelten; bei russlandjournal wird es noch als Alternative für neo-julianischer Kalender angegeben. Und weiter hab ich mir dann nichts mehr angeschaut. Es fällt aber auf, dass „orthodoxer Kalender“ eher selten den hiesigen Artikelgegenstand meint – zumindest nicht unter dem Namen. Das setzt sich bei den Ergebnissen der Google-Büchersuche fort, wo soweit ich das erkennen kann keine einzige Bestätigung dieser Bezeichnung zu finden ist. Em ehesten kommt noch Ökumenische Rundschau hin, da wird Neuer Orthodoxer Kalender als Alternativbezeichnung genannt, aber auch erst nach Melitianischer Kalender (die Hauptbezeichnung ist leider nicht erkennbar). In der Begründung wurde auch mit der Verwendung in der Literatur argumentiert, solche ist mir nicht bekannt und im Artikel auch nicht benannt. Da wären konkrete Angaben notwendig (der Artikel könnte eh ein paar Belege brauchen).

Melitianischer Kalender ist dagegen durch die im Artikel vorhandenen Einzelnachweise belegt (Armenisch-Katholische Kirche in Deutschland und Lumma Liborius) und findet sich auch bei Pro Oriente. Nach diesem Stand dürfte also melitianischer Kalender vorzuziehen sein; allenfalls wäre zu klären ob eventuell noch eher eine der anderen Alternativbezeichnungen in Frage kommt. Für „orthodoxer Kalender“ spricht jedenfalls eindeutig nur eine von mir gefundene Quelle. --$traight-$hoota {#} 21:43, 12. Feb. 2015 (CET)

Griechisch-orthodox ist eine Einschränkung, denn es gibt diesen Kalender auch in anderen orthodoxen Kirchen. Zemanek, Heinz (Kalender und Chronologie) verwendet zwar auch 'Griechisch-orthodox, wenn es auf die Kalender-Eigenschaften ankommt, lässt er aber griechisch weg: „Das orthodoxe Jahr hat 365,2422222 Tage.“
In dieser Quelle wird ein Mischkalender als meleanitischer meletianischer Kalender bezeichnet. Du siehst an meiner Korrektur meine Fremdheit diesem Begriff gegenüber, obwohl ich mich seit etwa 20 Jahren mit Kalendern befasse. Diese Aussage ist aber grundsätzlich nicht zur Erklärung eines Kalenders geeignet, da sie kirchliche Bräuche zum Inhalt hat. Somit war die Streichung Deines Satzes Für die Berechnung des Ostertermins wird der julianische Kalender als Grundlage genommen. der primäre Anlass meines Eingreifens. Er sagt eine anders gelagerte Wahrheit, nämlich die, dass die wenigen orthodoxen Kirchen, die sich zum Neuen Kalender bekennen, sich doch nicht ganz trauen. Sie wollen wenigstens bezüglich Ostern nicht aus der immer noch auf den Alten Kalender beharrenden Orthodoxie ausscheren.
auch meletianischer Kalender habe ich zugefügt. Sonst sehe ich aber keinen Anlass, diesen selten gebrauchten Begriff zum Lemma-bBegriff zu machen. Ich halte es für Dein Verdienst, ihn hervor gegraben zu haben. Sonst harre ich aber weiter der Dinge (Quellen), die genauere Auskunft geben. So ist mir z.B. immer noch unklar, wie die Orthodoxie bei konsequentem Gebrauch nur eines Kalenders - im Speziellen des Neuen Kalenders - das Osterdatum festzulegen gedenkt. Den abendländischen Kirchen wirft sie nämlich vor, sie halte diesbezüglich die Abmachungen des Konzils von Nicäa nicht ein.
--mfG AnaLemma 00:22, 13. Feb. 2015 (CET)
Ja, den Kalender gibt auch in anderen orthodoxen Kirchen, aber mit dieser Begründung wäre auch „orthodoxer Kalender“ einschränkend, da er auch in der griechisch-katholischen Kirche in Rumänien benutzt wird. In beiden Fällen ist die Bezeichnung unzutreffend und weder vollständig inklusiv noch exklusiv.
Bei Zemanek von „orthodoxes Jahr“ auf „orthodoxer Kalender“ zu schließen ist eine zu weit gegriffene Interpretation, insbesondere wenn er den Kalender ansonsten „griechisch-orthodox“ nennt. Meletianischer Kalender ist dagegen in mindestens zwei Quellen nachgewiesen. Die Formulierung bei armenische-kirche.de ist etwas unschön, aber ich verstehe den Satz im Sinne „Es ist ein Mischkalender und wird nach seinem Initiator „Meletianischer Kalender“ genannt.“ Von mir aus kann man das auch als fraglich sehen, bleiben aber immer noch Lumma und Schnabel (bei Pro Oriente). Dagegen gibt es nach wie vor keinen Nachweis für das derzeitige Lemma Orthodoxer Kalender.
Ich verstehe nicht, welches Problem du mit dem Hinweis auf das julianische Osterdatum hast. Bei Lumma steht bezüglich des meletianischen/neu-julianischen Kalenders ausdrücklich: „In der Berechnung des Osterdatums wird weiter so verfahren, als sei der julianische Kalender noch in Kraft.“ --$traight-$hoota {#} 13:48, 13. Feb. 2015 (CET)

Einleitung

Durch den Spezial:Diff/138764533 und das Wiedereinfügen sind einige Formulierungen wieder verändert worden, dich ich zuvor extra korrigiert hatte:

  • „ist ein Kalender, der sich vom gregorianischen Kalender nur geringfügig unterscheidet“: Stilistisch ist das ungünstig, weil statt einer Beschreibung nur ein Vergleich angestellt wird. Stattdessen: „ist ein Kalender, der dem gregorianischen Kalender ähnelt, aber eine höhere Genauigkeit aufweist.“ Das steckt mehr drin und ist auch genauer. geringfügig ist so eine Sache, wenn zwar die Berechnung dem gregorianischen ähnelt, aber ein nicht unerheblicher Teil der kirchlichen Feste nach dem julianischen Kalender erfolgt.
  • Genau diese Information mit der Datierung des Osterdatums nach dem julianischen Kalender fehlt in der jetzigen Version.
  • Die genaue Erklärung der Berechnung ist in der Einleitung nicht unbedingt notwendig und reicht auf jeden Fall erst nachgestellt; da reicht es auf die höhere Genauigkeit hinzuweisen. Genauere Details werden ja im dafür vorgesehenen Abschnitt erläutert.

--$traight-$hoota {#} 21:43, 12. Feb. 2015 (CET)

Unübertroffene Genauigkeit?

"Er ist der genaueste bisher vorgeschlagene Kalender." Diese Angabe widerspricht den Angaben und der Tabelle im Artikel "Mädler-Kalender". Schlamperei oder Propaganda? --77.9.97.39 23:39, 28. Dez. 2015 (CET)

Der Satz müsste wohl etwas angepasst werden - es ist der genaueste in Anwendung befindliche Kalender. Genauer ist der von IP erwähnte Kalender, aber er befindet sich nicht Anwendung. // Zählt man die Anzahl der stattgefundenen Schalttage ab dem Jahr 1, dann müsste es heuer einen Versatz von einem Tag zwischen den gregorianischen und orthodoxen Kalender geben.... (15 vs 16 ausgefallenen Jahrhundertschalttage). --87.144.182.225 02:39, 17. Feb. 2016 (CET)