Diskussion:Neuseesen-Werleshäuser Höhen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geologie

Nach einer ca. 100 Jahre alten Karte bestehen die Neus.-Werl. Höhen aus Muschelkalk (zumindest die Gipfelbereiche). Eine genaue Quellenangabe habe ich jetzt aber noch nicht (ev. "Geologie des Eichsfeldes" oder so ähnlich), müßte da nochmal nachforschen. Das gleiche trifft auf den Gipfel des "Schloßberg"es (Rosoppa-Frieda-Bucht) zu, obwohl die sonst genaue TLUG-Karte hier nur Buntsandstein anzeigt (Oberflächengestalt, Schichtstufenbildung u.s.w. entsprechen in etwa dem benachbarten "Hülfensberg". Reicht es als Quelle, wenn ich mit Hammer und Spaten selbst nachgrabe? --79.214er 9:55, 24. Sept. 2011

Ich denke mal, es ist nicht anders als beim Höheberg (bzw. hier noch grenzwertiger):
Man ist halt hart an der Grenze.
Gute Nebenquelle die folgende:
Geologische Karte Hessens (GÜK 300), Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (PDF; 14,1 MB)
LieGrü ... --Elop 23:57, 24. Sep. 2011 (CEST)
Wie bereits in der Kartenwerkstatt gesagt, wohl in der Tat eher Muschelkalk. Genau das dürfte auch der Grund der Nichtzuschlagung zum Höheberg sein ... --Elop 13:39, 25. Sep. 2011 (CEST)