Diskussion:Nevado Ojos del Salado

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Höhe?

Nach meinen Informationen ist der Monte Pissis 6882 m hoch und der Ojos del Salado 6880, wodurch der Pissis der höchste Vulkan der Erde wäre. Diese Zahl habe ich aus einem Reiseführer von Federico Kirbus, in dem behauptet wird, dieses seien die neusten Messungen auf modernster technologischer Basis. --Cordobes 03:33, 12. Sep 2004 (CEST) Nachtrag: das habe ich jetzt einmal in den Artikel eingearbeitet, da lange keine Antwort kam.

Wenn die Höhenangaben tatsächlich wie im Artikel angegeben auf GPS-Daten beruhen, dann wäre ich da vorsichtig. +/-2 m Höhe in der Höhe gibt GPS nicht her. --HoHun 12:32, 26. Jul 2005 (CEST)
Habe inzwischen etwas recherchiert. Die Messung von 1994, die den Pissis als höher ansah war eine Fehlmessung; der Ojos del Salado scheint etwa 80 m höher zu sein. Die entgültige Hochpräzisions- Höhenmessung beider Berge steht jedoch noch aus, ich habe es trotzdem mal korriegiert. -- cordobés ¿? 05:53, 28. Apr 2006 (CEST)

Schnee am Ojos del Salado

Die Aussage, dass der Ojos selten von Schnee bedeckt ist, stimmt so nicht: Im Winter liegt der Schnee dort meterhoch (für Bergsteiger und sonstige Interessenten ist dies deshalb irrelevant, weil man dann überhaupt nicht dorthin gelangt). Im Sommer gibt es zwar meist nicht flächendeckend Schnee, aber man benötigt wegen Hartschneepassagen oft Eisausrüstung für eine Besteigung. Es kann auch immer wieder schnell einen Meter Neuschnee geben, der aber wegen der Trockenheit relativ rasch verdunstet. Bernhard Gollan, 05.10.2004.

Hallo Bernhard, kennst du den Ojos näher, warst du schon mal dort. Wir möchten nächstes Jahr im Februar/März dort hin. Wenn ja hätt ich gern mal mit dir telefoniert. Besten Dank. Viele Grüsse Thomas naehemuc@web.de

Neuer Höhenrekord für Serienn-Fzge: siehe: www.hoehenrekord2007.com

Schnee hat unseren Aufstieg zum Gipfel 1985 erleichtert. Von der Chilenischen Seite sind wir, mein Begleiter Burkhard Huldt und ich ,Dieter Siegers im November durch eine Schneerinne die bis zum Kraterrand führte aufgestiegen, schöne Kletterei mit Steigeisen, ca. 40 Grad steil. Bis an diese Rinne sind wir auch mit Motorräder gefahren. Ansonsten hatten wir keinen Schnee. Es war scheinbar die 13. Besteigung. Mein Höhenmesser(Thommen bis 9000m) hat mir 7100m angezeigt, aber der hat halt barometrich gearbeitet. Wir kamen von Tinogasta und sind dort von dem Deutschen Enrique Funk betreut worden, er hat auch ein Buch geschrieben über die Vulkane in dieser Gegend und auch die Besteigungen und Versuche aufgelistet. Es war meine erste Expedition in diese Gegend, es sollten aber noch weitere Folgen. Immer zur gleichen Jahreszeit, und immer ohne Viento blanco. Es gelang auch noch die Besteigung des Cerro Incahuasi, wir waren dabei als auf dem Gipfel eine Goldfigur gefunden wurde, (15 cm groß). Die Höhe des Gipfels wurde damals mit 6730m angegeben. Schnee hatten wir aber nie, allerdings genug um uns Trinkwasser herzustellen. Der Cerro Bonete war vor dem Incahuasi unser Ziel, hier haben wir aber in 6040m Höhe aufgegeben, Sturm aber auch hier kein Schnee. Dieter Siegers, dingi.siegers@eb.de (nicht signierter Beitrag von 80.134.92.154 (Diskussion | Beiträge) 16:55, 27. Sep. 2009 (CEST))

Name

Wie kommt der Berg zu seinem seltsamen Namen ? (eine Übersetzung könnte man oben auch noch zufügen)Und wie ist denn der korrekte Name? Im Spanischen heißt er Nevado Ojos del salado und die Smithonier fügen dem Nevodo noch ein "s" zu. --91.34.213.42 10:52, 11. Mär. 2010 (CET)

"Weltrekorde"

Ist es wirklich notwendig, solchen Egozentrikern in Wikipedia eine Plattform zu bieten? Und wenn es schon in den Artikel soll, dann könnte man wenigstens die Namen weglassen.

Weg mit diesem Schnulli. Die reinste Autowerbung. Das sollte man mal Greta Th. erzählen. Würde mir noch fehlen, daß mir auf einer Tour jemand mit seiner Allradgurke entgegenkommt. Technisch ist noch viel mehr Humbug machbar und möglich. Habe einiges von diesem Quark entfernt. Mit der Allradgurke auf über 6000 m - das klingt mir eher nach Masturbation. In die Infobox gehört ein Bild, das den Berg als Ganzes zeigt. Sicher ist der Autor des jetzigen Bildes stolz, ein Gipfelbild ganz oben im Artikel zu haben. Das gehört aber eher in die Galerie, oder eben weiter unten im Text plaziert.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 20:34, 10. Nov. 2019 (CET)

Fehlmessung 1994

Im Artikel wird gesagt, dass 1994 am Monte Pissis eine Fehlmessung durchgeführt wurde,bei der dem Monte Pissis eine Höhe von 6882m zugeschrieben wurde, weshalb er deshalb (fälschlicherweise) der höchste Vulkan der Welt werden würde. Im Artikel steht allerdings auch, dass der Ojos del Salado 6893m hoch sei, was ja bedeuten würde, dass er auch dann noch höher wäre als der Monte Pissis, wenn dieser eine Höhe von 6882m hätte. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber dies ist mir ausgefallen, und es wäre gut, wenn jemand, der sich da besser auskennt, die Behauptung richtigstellt, bzw. eine Erklärung dafür abgibt. (nicht signierter Beitrag von 93.223.56.5 (Diskussion) 12:06, 6. Jan. 2015 (CET))

Schwer verständlicher Satz

Ich bin über diesen Satz hier gestolpert: " Im Winter kann man ihn aufgrund der Wetterbedingungen nicht besteigen, obwohl er wenn nur am Gipfel mit Schnee bedeckt ist, denn sogar im Sommer, zwischen Oktober und März, gibt es nur Höchsttemperaturen von 17 °C und dafür aber Tiefsttemperaturen von bis zu −20 °C." Und ich werde irgendwie nicht schlau daraus. Ich hätte mich auch selbst drangemacht, verstehe aber nicht, welche Aussage beabsichtigt ist. --Plasmarelais (Diskussion) 06:07, 8. Apr. 2016 (CEST)