Diskussion:Nicola Raasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich weiß ja nicht weswegen die Diskussion hier gelöscht wurde. Ich hoffe nicht, wg. meiner folgenden Gedanken:

Mir fällt auf, dass Nicola Raasch offensichtlich(!) eher einer Transsexuellen oder Intersexuellen näher steht, denn einer "echten Frau". Da ist m.E. KEIN Malus oder Herabsetzung - keine Wertung ihrer schauspielerischen oder menschlichen Fähigkeiten oder ihres Seins. Ich selber bin dem Thema privat recht nahe, und habe daher auch großes Verständnis für alle diesbezüglichen Stationen ihres Lebens. Was ich aber bemängle, ist dass diese sehr auffällige Augenscheinlichkeit nirgendwo niedergeschrieben steht. Also, ob sie intersexuell geboren wurde, oder eine geschlechtsangleichende Operation in Jugendjahren hat vornehmen lassen. Sollte so etwas nicht in der Biographie einer in der Öffentlichkeit(!) stehenden Person stehen? Zumindest dann, wenn ihr auffälliges Aussehen und Sein solche Fragen nun mal für sicher fast jeden aufwirft?

Man stelle sich einen Schauspieler oder Politiker vor, der (schlechter Vergleich, ich weiß) stets im Rollstuhl auftritt, und nur im Rollstuhl. Ein guter, ja brillanter Schauspieler, der alles spielt und weder in Rolle oder Privatleben auf seine schwere Behinderung reduziert wird, und natürlich auch nicht sollte. (Wolfgang Schäuble wäre z.B. so jemand. Oder Christine Urspruch (Kleinwüchsigkeit) oder Dagmar Berghoff (Spalthand))
Sollte aber in seinem Biographien, die ein bekannter Schauspieler oder Politiker seinen Zuschauern und der Öffentlichkeit allgemein zur Verfügung stellt und auch stellen sollte, nicht erwähnt sein, dass er unter Kinderlähmung litt, so geboren wurde, oder einen schweren Unfall hatte, o.a.? Obig genannte Beispiele tun es ja auch. Und nicht so tun, als gäbe es diese doch recht starke Augenscheinlichkeit gar nicht oder ginge niemanden etwas an. Denn er, der Schauspieler agiert ja mit dem Zuschauer. Sie bedingen sich einander. Man schaut kein Schauspiel(Film) sondern sieht ja auch den Schauspieler als Mensch, der auch ein für die Öffentlichkeit interessantes Privatleben hat. So ist die heutige Fan-Kultur und der Boulevard nun mal. Es ist eine Beziehung, eine Partnerschaft. Unverbindlich in ihrer Dauer, aber verbindlich im Informationsaustausch. So meine Gedanken, und meine recht starke Verwunderung darüber, dass ein eine klar der Öffentlichkeit stehende Person augenscheinlich(!) interssexuell ist oder war, dies aber irgendwie unter den Teppich gekehrt wird. Zumindest ist im Internet oder bei RTL2.de nichts darüber zu finden.
Übrigens - ich bin vielleicht aufmerksamer , vielleicht auch recht neugieriger Zuschauer, aber keineswegs ein Fan dieser Schauspielerin, die ich ja nur am Rande wahr nahm und weiterhin nehme. Auch vielleicht, weil sie für mich in (betonten) Frauenrollen leider nicht so recht glaubwürdig ist und auch nicht sein kann. Auch wenn sie sicher eine gute Schauspielerin ist, der ich noch recht viele Erfolge in ihrer Karriere wünsche.Alberich21 (Diskussion) 12:50, 9. Okt. 2012 (CEST)

Mein Eintrag

Hallo!

Ich habe schon einige Zeit bemerkt, dass ich unter meinem bürgerlichen Namen als Schauspielerin gelistet bin. Ich kann allerdings auch nur unter diesem Namen gefunden werden. Da mein Künstlername in der Öffentlichkeit 'Lili Collins' ist, wäre ich Ihnen dankbar, den Titel meines Listings entsprechend zu ändern. Ich möchte meinen bürgerlichen Namen, wenn möglich, gerne außen vor lassen.. falls das nicht möglich ist, bitte ich den Artikel in 'Lili Collins' anstelle 'Nicola Raasch' zu ändern und ggfls nur im Artikeltext eine Erwähnung des bürgerlichen Namens vorzunehmen.

Ich bitte um kurze Nachricht bezüglich meiner Eingabe.

Besten Dank/MfG Lili Collins Lili.Collins (Diskussion) 16:53, 11. Feb. 2022 (CET)

Hallo Frau Raasch, Ihr Wunsch wurde erfüllt. Leider kenne ich die Regularien von Wikipedia nicht zu 100%. Ich kann mir aber wirklich sehr gut vorstellen, dass es zwingend notwendig ist, Sie weiterhin auch unter Ihrem alten Namen zu führen, mit dem Sie, soweit ich das überblicke, auch die größten, wenn nicht sogar die einzigen Erfolge hatten. Offenbar ist Ihr neuer selbstgewählter Name noch nicht von Relevanz, da Ihre bisherigen Auftritte unter dem weiterhin sichtbaren Namen Raasch veröffentlicht wurden und Ihr neue Künstlername wohl (noch) keine Relevanz in der Kulturwahrnehmung hat.
Dabei sollten wir es nun (vorerst) belassen. Sollten Sie unter Ihrem neuen Namen zwischenzeitlich irgendwo eine Rolle gespielt haben, würde ich mich und natürlich alle Leser des Artikels sich sehr freuen, wenn Sie dies in der Liste Ihrer Filme oder Theaterauftritte ergänzen. Das können Sie auch gleich selber tun (oben rechts: "Bearbeiten"). Jemand überprüft es anschließend und gibt es dann frei. --Alberich21 (Diskussion) 17:33, 11. Feb. 2022 (CET)

Titel des Eintrages

Da ich unter dem Namen 'Nicola Raasch' nicht mehr aktiv bin, bitte ich darum, den Titel meines Eintrages von 'Nicola Raasch' auf meinen Künstlernamen 'Lili Collins' zu ändern. Eine Referenz zu meinem bürgerlichen Namen würde ich gerne vermeiden. Allenfalls unter 'Leben' wäre die Angabe meines bürgerlichen Namens noch okay.

Danke. Beste Grüße Lili Collins Lili.Collins (Diskussion) 17:17, 13. Feb. 2022 (CET)

Noch einmal. Sie sind eine Schauspielerin, die bislang unter den Namen 'Nicola Raasch' auftrat und als solche bekannt ist. Stellen Sie sich vor, jemand noch Berühmteres würde mal eben seinen Namen ändern und verlangte, den alten Namen konsequent zu löschen. Vielleicht Til Schweiger oder Thekla Carola Wied. Sie sehen also, dass das irritierender und auch nonlexikalischer Unfug wäre. So geht das also nicht. Allenfalls wäre es möglich bei einer Personenstandänderung, etwa wie bei Transsexuellen, einen Personenartikel anzupassen (Stichwort: Deadnaming). Aber auch hier gilt zu beachten, unter welchem Namen diese prominente Person zuvor bekannt war und auch noch in vielen älteren Aufzeichnungen und Dokumenten erscheint. Georgine Kellermann wäre so ein Beispiel.
So wie es zur Zeit ist – auch eine Weiterleitung mit dem Namen Lili Collins habe ich angelegt – ist es gut und auch richtig. Sollten Sie mal dereinst große Erfolge im deutschen Kino feiern oder prämierte Fernsehserien oder Theateraufführungen unter dem Namen Lili Collins (es gibt übrigens andere Schauspielerinnen unter sehr ähnlichem Namen) feiern, dann könnte man den Artikel auch gerne noch etwas weiter abändern. --Alberich21 (Diskussion) 20:00, 13. Feb. 2022 (CET)

Eintrag ändern..

Bitte Leiteintrag und ggfls Suchalgorythmus ändern... Dank3 Lili.Collins (Diskussion) 00:16, 23. Apr. 2022 (CEST)

Bitte unternehmen Sie dies doch selbst oder bitten einen Freund darum. Einfach oben rechts auf "Bearbeiten" klicken. Das gilt für auch für alles im Artikel. Sie können nichts falsch machen, da der Eintrag erst „gesichtet“, ggf. leicht korrigiert wird, bevor er richtig veröffentlicht wird. Sollten Sie Belege (Zeitungsartikel oder ähnliches) haben verlinken Sie diese bitte oder setzen diese hilfsweise hier auf die Diskussionsseite, sodass ich oder andere diese wertvollen Informationen dann korrekt verlinken können. Was meinen Sie mit Suchalgorithmus? Dieser Artikel wird problemlos auch unter Ihrem neuen Namen gefunden. LG --Alberich21 (Diskussion) 09:00, 23. Apr. 2022 (CEST)