Diskussion:Nidda (Mischnatraktat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heute ist Shabbat, aber morgen...

Heute ist das Centrum Judaicum geschlossen, habe aber schon nachgeschaut wo Krupp und Bunte stehen... es soll ja schließlich "Weltkulturerbe" werden... (nicht signierter Beitrag von 46.223.29.102 (Diskussion) 15:32, 26. Okt. 2013 (CEST))

http://milog.co.il/נִדָּה

dort nachsehen (nicht signierter Beitrag von 46.223.149.51 (Diskussion) 21:17, 27. Okt. 2013 (CET))

"‏נִדָּה‎ wird von den hebräischen Wortstämmen ‏נדד‎ und ‏נדה‎, die in etwa zurückweisen oder vertreiben bedeuten, abgeleitet und bezeichnet die Unreinheit von Frauen aufgrund von Menstruation und Geburt."

wo steht das ?

Dort: „Nidda wird von hebräisch hebräisch נדד ndd oder hebräisch נדה ndh abgeleitet, wobei beiden Wurzeln die Grundbedeutung „vertreiben“ oder „zurückweisen“ vereint. Im Kontext der menstruierenden Frau ist die Grundbedeutung dagegen „Absonderung / Ausscheidung“ (Greenberg). (...) „Nidda“ hat in der hebräischen Bibel mehrere Bedeutungen: 1) Unreinheit aufgrund von Menstruation und im Wochenbett, 2) Unreinheit im Allgemeinen (vgl. 2Chr 29,5; Lev 20,21) und 3) im Kontext der Reinigung Reinigungswasser (מֵי נִדָּה mê niddāh; Num 19,9-21; Num 31,23; vgl. → Para aduma).“ Dubrau (2009) Zu Greenberg: S. Lit.liste des Artikels --DovahkiinLok Vah Koor 08:40, 28. Okt. 2013 (CET)

Danke für die Information (nicht signierter Beitrag von 134.3.83.86 (Diskussion) 12:08, 28. Okt. 2013 (CET))