Diskussion:Nine dart finish

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seite neu strukturiert

Ich habe die gesamte Seite neu strukturiert und umgeschrieben. Vorher schien mir das lediglich eine bloße Stichwortsammlung zu sein. Ich hoffe, ihr seid mit den Änderungen einverstanden. Ich habe mich sowohl am Originaltext als auch an der englischen Seite orientiert.

Nur eine Frage ist mir noch geblieben: ist mit dem erwähnten "World Grand Prix" nicht die "World Professional Darts Championship" gemeint? Falls das jemand weiss, möge er/sie das doch bitte ändern und einen Link dorthin einbauen. --212.56.128.186 16:55, 20. Jan 2006 (CET)

Varianten

In Wirklichkeit sind doch nur die Varianten, die auch auf der englischen Wiki-Seite aufgelistet sind, Varianten, die auch gespielt werden. Oder gibt es bekannte 9-Darter, die mit anderen Varianten als T20-T19-D12, T20-T15-D16 oder T18-D17-D18 zugemacht wurden? Ich hab zwar Manley gesehen, der 141 mit T17-D20-D25 zugemacht hat, aber bei einer Möglichkeit auf einen 9-Darter würde er es wohl anders spielen.Skasperl 19:02, 14. Dez. 2006 (CET)

Double In 9 Darter

Das Bullseye ist ja auch ein Doppelfeld, also kann man am Anfang auch auf dieses werfen und 50 Punkte erzielen, dann hat man 451. Dann 6x die Triple 20 und man erhält 91 Punkte. Diese kann man dann mit Triple 17 und Doppel 20 auswerfen. Jedoch steht im Artikel, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt, doch diese Möglichkeit hat man anscheinend vergessen oder irre mich und es geht trotzdem nicht? Bitte antworten. Gruß Benutzer: --Last_Man-- 1.1.2011 15:22 (CET)

Stimmt natürlich. Soll das "geht auch in umgekehrter Reihenfolge" wohl andeuten. -Koppapa 11:39, 12. Feb. 2011 (CET)
Die Möglichkeit double in mit bullseye zu beginnen und zu beenden wird auch nicht erwähnt. 1bullseye, 3xtreble20, 3xtreble19, bullseye. Wobei hier die Reihenfolge wie man treble19 und treble20 wirft egal ist und man deswegen auch 3x einen 167er werfen kann. (nicht signierter Beitrag von 194.154.205.138 (Diskussion) 08:47, 17. Mai 2013 (CEST))

9 Darter Möglichkeiten

ich finde man sollte alle möglichkeiten aufzählen. wwefreak95 -- Wwefreak95 (Diskussion) (12:25, 7. Mär. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ich finde die Sichtweise: "3-Dart-Scores, die man auf verschiedene Arten werfen kann (z. B. 171 = 60+60+51 = 60+57+54 usw.), werden als gleich betrachtet." schon sehr eigenartig, besonders, wenn gleichzeitig die Reihenfolge der ersten beiden Würfe mit gleichen Summen (z.B. 180 + 177 / 177 + 180) als zwei verschiedene Möglichkeiten angesehen werden. Meiner Meinung nach ist es völlig egal, ob zuerst die 180 und dann die 177 geworfen wird oder umgekehrt, während es schon ein Unterschied ist, ob man auf verschiedene Felder wie Treble20+Treble20+Treble17 oder Treble20+Treble19+Treble18 wirft. Völlig egal ist es nur, ob man T20+T19+T18 oder T18+T19+T20 oder T19+T18+T20 ... wirft. Entfernt man die "doppelten" Würfe1+2 aus der Tabelle, bleiben gerade mal die Hälfte der Möglichkeiten. Wenn ich alle möglichen Kombinationen der ersten acht Darts (egal in welcher Reihenfolge) mit dem letzten Double-Out kombiniere komme ich nur auf 44 Möglichkeiten. Uwe Wolf (u-h.wolf@t-online.de) (nicht signierter Beitrag von 87.149.147.238 (Diskussion) 19:50, 12. Jan. 2015 (CET))

Also ich finde ebenfalls, dass 60+60+51 = 60+57+54 (usw.) trotz gleicher Punktzahl doch unterschiedliche Varianten sind. Für die ersten beiden Aufnahmen würde ich aber 180+177 = 177+180 (usw.) als unterschiedlich belassen. Ich überlege mal, wie man die Tabelle ergänzen könnte. Danke und Gruss --Toni am See (Diskussion) 23:29, 12. Jan. 2015 (CET)
Dass die Reihenfolge der ersten beiden Aufnahmen als unterschiedliche Wege betrachtet werden, liegt wohl daran, dass sie zu unterschiedlichen Zwischenständen führen. Auf der Anzeigetafel stehen also nach der ersten Aufnahme verschiedene Werte, und die Liste soll ja auch dazu dienen können, auf den ersten Blick sichtbar zu machen, ob ein Neundarter mit dem Zwischenstand möglich ist. --Jarlhelm (Diskussion) 10:49, 17. Feb. 2022 (CET)

Liste der Nine-Dart-Finishes

Bitte - bei neuen Einträgen - die 9-Darter zu gelisteten Personen zuordnen und keine neuen Stichpunkte erstellen. --danbotix 21:31, 30. Dez. 2012 (CET)

Den Listen "9-Dart Finishes ..." kann leider nicht entnommen werden, welcher Spieler in dem genannten Spiel den 9-Darter gespielt hat. Der Spieler sollte zukünftig "fett" hervorgehoben werden. -- WikiFreibeuter (Diskussion) 12:42, 19. Dez. 2015 (CET)

Wes Newton und Ross Smith

Inzwischen hat 2013 Wes Newton und Ross Smith einen 9 Darter im TV gespielt. (nicht signierter Beitrag von 87.143.98.200 (Diskussion) 14:06, 11. Jul 2013 (CEST))

Tabelle: 9-Dart Finishes (im Fernsehen gezeigt)

Hallo,

Die aufgezählten Partien entsprechen nicht durchgängig den "Partienamen". So hieß z.B. beim World Matchplay 2011 die Partie Mark Webster - John Part und nicht wie in der Tabelle aufgeführt, John Part - Mark Webster. -- Gruß WikiFreibeuter (Diskussion) 23:07, 3. Jan. 2016 (CET)

Ja gut, das stimmt, aber für den hiesigen Artikel ist es doch so verkraftbar, meine ich. Grüsse --Toni am See (Diskussion) 07:09, 4. Jan. 2016 (CET)

Diese Tabelle sollte generell überarbeitet werden, denn die Spalte "Endergebnis" macht keine Aussage darüber, ob Sets oder Legs gespielt wurden. Entweder man fügt diese Information bei jedem Match noch ein, oder man löscht die Spalte ganz, denn in der aktuellen Form ist das mehr verwirrend, als informativ. --91.23.153.23 20:28, 10. Feb. 2016 (CET)

71 Möglichkeiten? Wohl eher 22 oder 3944.

Also die 71 Möglichkeiten sind doch recht willkürlich aus dem Topf gefischt. M.E. sollten es entweder 22. Die Anzahl der verschieden Wege, ohne Berücksichtigung der Reihenfolge. ODer eben 3944, die gesamtzahl aller Wege inklusive ihrer Permutationen. Anbei die Aufstellung:

  Die einzelnen Aufnahmen - Anzahl der der Möglichkeiten - Mit Permutationen. 
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T20 T19 D12 - 1 - 8
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T20 T17 D15 - 1 - 8
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T20 T15 D18 - 1 - 8
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T19 T18 D15 - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T19 B D17 - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T19 T16 D18 - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T19 D17 B - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T18 T17 D18 - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T17 B D20 - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T20 T17 D20 B - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T19 T19 T19 D15 - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T20 T20 T19 T19 T17 D18 - 1 - 168
  • T20 T20 T20 T20 T20 T19 T18 T18 D18 - 1 - 168
  • T20 T20 T20 T20 T20 T19 T18 B D20 - 1 - 336
  • T20 T20 T20 T20 T20 T19 T18 D20 B - 1 - 336
  • T20 T20 T20 T20 T20 T17 B B B - 1 - 168
  • T20 T20 T20 T20 T19 T19 T19 T18 D18 - 1 - 280
  • T20 T20 T20 T20 T19 T19 T19 B D20 - 1 - 280
  • T20 T20 T20 T20 T19 T19 T19 D20 B - 1 - 280
  • T20 T20 T20 T20 T19 T18 B B B - 1 - 840
  • T20 T20 T20 T19 T19 T19 T19 T19 D18 - 1 - 56
  • T20 T20 T20 T19 T19 T19 B B B - 1 - 560

Hier gilt bei Anzahl der Möglichkeiten die eventuelle Möglichkeit z.B. 18 Punkte sowohl mit S18, D9 oder T6 zu erzielen. Was im Falle eines 501 Spiels nicht möglich ist. Die Permutationen ergeben sich nach der endprechenden Formel (siehe Multinomialkoeffizient ) im ersten Fall also 8! / (7!*1!) = 8, was insgesamt 3944 ergibt. --80.152.3.199 12:30, 13. Sep. 2016 (CEST)

Danke für den Hinweis. Habe eine Tabelle mit 18 Kombinationsmöglichkeiten ergänzt. Von den oben genannten 22 bestehen 4 - bei zwar unterschiedlichem letzten Wurf - aus den gleichen neun Darts (z.B. T20 T20 T20 T20 T20 T20 T19 B D17 und T20 T20 T20 T20 T20 T20 T19 D17 B). Gruss --Toni am See (Diskussion) 16:50, 25. Feb. 2017 (CET)

Vergleich

Den Vergleich mit einem 8-ender im Curling finde ich nicht richtig. Der 8-ender ist serh stark davon abhängig, wie gut oder schlecht die gegnerische Mannschaft ist, während ein 9-Darter unabhängig vom Gegner erreicht werden kann. --TheRunnerUp 13:04, 11. Feb. 2017 (CET)

Standard-Variante mit Double-Out - OHNE Double-Out ??

Es gibt für die Standard-Variante mit Double-Out eine besondere Lösung [...]...folgende Kombination mit jeweils 167 Punkten werfen:

   Dreifach-20 (60), Dreifach-19 (57) und Bullseye (50)

Wo ist hier das double-out ?? Oder gilt Bullseye als double? Dann sollte das auch gesagt werden! --84.176.134.204 19:29, 20. Dez. 2017 (CET)

Das steht in den allgemeinen Regeln zum Darts: Darts#Dartscheibe (und ist hier sogar nochmals im einleitenden Abschnitt Überblick erwähnt). --TheRunnerUp 19:53, 20. Dez. 2017 (CET)

Neun-Darter zum Matchgewinn

Es ist extra vermerkt, dass William Borlands Neun-Darter zum Matchgewinn führte. Ist belegt, dass es das einzige Mal in der Liste war? --Jarlhelm (Diskussion) 18:00, 23. Dez. 2021 (CET)

Variationen pro 3-Dart-Score

Hallo. Ich habe mit einem C-Programm noch die Variationen je 3-Dart-Score berechnet. Die Summe ergibt 3944 und ein paar als Stichproben überprüfte einzelne Scores stimmen auch, aber ich habe keine weitere Quelle und es daher noch nicht in die Tabelle eingebaut. --Jarlhelm (Diskussion) 16:13, 16. Jan. 2022 (CET)

1. 151, 180, 170 – 21 Variationen – 8 Variationen bei DIDO
2. 154, 177, 170 – 45 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
3. 154, 180, 167 – 30 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
4. 157, 174, 170 – 54 Variationen – 24 Variationen bei DIDO
5. 157, 177, 167 – 54 Variationen – 24 Variationen bei DIDO
6. 157, 180, 164 – 27 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
7. 160, 171, 170 – 60 Variationen – 30 Variationen bei DIDO
8. 160, 174, 167 – 72 Variationen – 36 Variationen bei DIDO
9. 160, 177, 164 – 54 Variationen – 27 Variationen bei DIDO
10. 160, 180, 161 – 24 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
11. 161, 170, 170 – 36 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
12. 161, 180, 160 – 36 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
13. 164, 167, 170 – 54 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
14. 164, 170, 167 – 54 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
15. 164, 177, 160 – 81 Variationen – 27 Variationen bei DIDO
16. 164, 180, 157 – 36 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
17. 167, 164, 170 – 54 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
18. 167, 167, 167 – 72 Variationen – 24 Variationen bei DIDO
19. 167, 170, 164 – 54 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
20. 167, 174, 160 – 108 Variationen – 36 Variationen bei DIDO
21. 167, 177, 157 – 72 Variationen – 24 Variationen bei DIDO
22. 167, 180, 154 – 36 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
23. 170, 161, 170 – 36 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
24. 170, 164, 167 – 54 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
25. 170, 167, 164 – 54 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
26. 170, 170, 161 – 36 Variationen – 12 Variationen bei DIDO
27. 170, 171, 160 – 90 Variationen – 30 Variationen bei DIDO
28. 170, 174, 157 – 72 Variationen – 24 Variationen bei DIDO
29. 170, 177, 154 – 54 Variationen – 18 Variationen bei DIDO
30. 170, 180, 151 – 24 Variationen – 8 Variationen bei DIDO – Summe der DIDO-Variationen ist 574
31. 165, 180, 156 – 21 Variationen
32. 168, 177, 156 – 45 Variationen
33. 168, 180, 153 – 30 Variationen
34. 171, 160, 170 – 60 Variationen
35. 171, 170, 160 – 90 Variationen
36. 171, 174, 156 – 60 Variationen
37. 171, 177, 153 – 60 Variationen
38. 171, 180, 150 – 90 Variationen
39. 174, 157, 170 – 54 Variationen
40. 174, 160, 167 – 72 Variationen
41. 174, 167, 160 – 108 Variationen
42. 174, 170, 157 – 72 Variationen
43. 174, 171, 156 – 60 Variationen
44. 174, 174, 153 – 72 Variationen
45. 174, 177, 150 – 162 Variationen
46. 174, 180, 147 – 60 Variationen
47. 177, 154, 170 – 45 Variationen
48. 177, 157, 167 – 54 Variationen
49. 177, 160, 164 – 54 Variationen
50. 177, 164, 160 – 81 Variationen
51. 177, 167, 157 – 72 Variationen
52. 177, 170, 154 – 54 Variationen
53. 177, 168, 156 – 45 Variationen
54. 177, 171, 153 – 60 Variationen
55. 177, 174, 150 – 162 Variationen
56. 177, 177, 147 – 90 Variationen
57. 177, 180, 144 – 51 Variationen
58. 180, 151, 170 – 21 Variationen
59. 180, 154, 167 – 30 Variationen
60. 180, 157, 164 – 27 Variationen
61. 180, 160, 161 – 24 Variationen
62. 180, 161, 160 – 36 Variationen
63. 180, 164, 157 – 36 Variationen
64. 180, 167, 154 – 36 Variationen
65. 180, 170, 151 – 24 Variationen
66. 180, 165, 156 – 21 Variationen
67. 180, 168, 153 – 30 Variationen
68. 180, 171, 150 – 90 Variationen
69. 180, 174, 147 – 60 Variationen
70. 180, 177, 144 – 51 Variationen
71. 180, 180, 141 – 20 Variationen
Die Summe der Variationen je Score ist 3944.

Hallo Jarlhelm, das ist theoretisch ganz interessant, finde ich! Ohne eine Quelle wäre es aber Original Research. Die praktische Bedeutung dieser Zusatzinfo ist wohl nicht sehr gross. Aber vielleicht findet sich ja noch eine Quelle… Viele Grüsse --Toni am See (Diskussion) 20:12, 16. Jan. 2022 (CET)

Michael Smith TV-Neundarter?

Hallo. Zählt Michael Smiths Neundarter vom 05. März 2022 als TV-Neundarter? Er warf ihn auf der Nebenbühne der UK Open, die (nur?) im Livestream auf pdc.tv übertragen wurde. Im englischen Artikel ist er (noch?) nicht aufgeführt. --Jarlhelm (Diskussion) 12:47, 6. Mär. 2022 (CET)

Smiths 9-darter zählt wohl doch als TV, ist zumindest in allen Listen so eingeordnet. Der 9-darter von Justicia kam nicht live im TV und ist daher aus der Liste zu entfernen. --Mirmok12 (Diskussion) 00:35, 7. Mär. 2022 (CET)
Danke. Inzwischen steht er auch im englischen Artikel. --Jarlhelm (Diskussion) 20:06, 8. Mär. 2022 (CET)