Diskussion:Normfestigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Norm

Normfestigkeit legt nahe, dass es eine Norm gibt die das definiert. Diese sollte in den Artikel. --UlrichAAB 15:08, 2. Jul. 2008 (CEST)

Bitte noch etwas konkrekter!

Also, ich hätte die Sache mit der Betonfestigkeit gerne etwas konkreter und anschaulicher, entlang den Fragen:

  • Welche Betonsorte (am besten gleich mit Handelsbzeichnun(en)) erreicht
  • welchen Härtegrad --> (Wo normiert? US, D, Sonst) und wird
  • wie hergestellt / wird unter welcher Bezeichnung anwendungsfertig vertrieben und
  • für welchen Zweck normalerweise eingesetzt.

Da würde sich eine schöne Tabelle nachgerade anbieten!

Kleiner Fund dazu, auch nicht so 'concret' ;-):

"Es gibt sieben Festigkeitsklassen von Beton. Mit Hilfe eines genormten Verfahrens wird die Druckfestigkeit einer bestimmten Mischung ermittelt, nachdem das würfelförmige Prüfmuster vier Wochen lang trocknen konnte. Bei den Klassifizierungsbezeichnungen B5 bis B55 steht der Buchstabe „B“ für Beton-Nennfestigkeit und die jeweilige Zahl für die gemessene Mindestdruckfestigkeit."

--Delabarquera (Diskussion) 11:34, 18. Mär. 2012 (CET)

Artikel ist jetzt BKL

Der Artikelinhalt wird in den Artikeln Beton und Zement ausreichend/besser beschrieben. Ich halte hier eine WP:BKL für das einfachste Mittel, um auch die Informationen (Normung usw.) auf dem aktuellsten Stand zu halten. Grüße. --BauingBob ǁ Diskussion ǁ 16:00, 19. Aug. 2013 (CEST)