Diskussion:Normsturz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe den Text vom Wikibook "Klettern" kopiert. Es handelt sich aber um Text, den ich ursprünglich selbst geschrieben habe. Deshalb habe ich die Autoren des Wikibooks hier nicht aufgelistet. Falls das Lizenzprobleme mit sich bringt, bitte E-Mail an mich. Thomas Gehrlein 09:21, 29. Apr 2005 (CEST)




Hier wird behauptet, daß der Sturz statisch abgebremst wird, aber ein paar Sätze weiter steht, daß sich das Seil nur um einen bestimmten Faktor dehnen darf. Sobald sich das Seil dehnt wird der Sturz doch aber dynamisch (also langsam) abgebremst, oder?

Soweit ich weiß, ist bei Kletterseilen eine gewisse Dehnung sogar gewünscht, da ein statisches (nicht dehnungsfähiges) Seil die gesamte Sturzenergie auf einmal auf die fallende Person übertragen würde, was die Gefahr von Verletzungen enorm steigern würde. Soweit mir bekannt ist, haben alle Seile, die zur Sicherung von Personen verwendet werden eine gewisse Dehnfähigkeit um den Sturz etwas sanfter abzufangen.

Vielleicht kann jemand, der sich mit der Thematik etwas besser auskennt, als ich den Artikel mal überarbeiten und die ganze Sache etwas klarer darstellen. --Raptor82 11:52, 16. Okt 2005 (CEST)

Normsturz mit dynamischem Seil, das aber fest arretiert wird

Das geht eigentlich ganz gut aus den anderen Kapiteln zur Sicherung hervor.

Zur Absturzsicherung (beim Vorstiegklettern) wird immer ein Seil genommen, dass sich dynamisch verhält damit in Abhängigkeit von der ausgegebenen Seillänge ein weicher Fangstoß entsteht. Hierbei ist es auch wichtig, dass das Seil nicht zu eckig in die Zwischensicherungen eingeklinkt ist.

Üblicherweise sichert ja der Kletterpartner über sein Gegengewicht und mittels HMS, Achter, Tube etc. Die HMS, Achter , Tube rutschen etwas durch und der sichernde wird angehoben beim Sturz, was den Sturz enorm abfedert. Dazu werden noch extra Techniken angewendet: Hochspringen, oder auf die Wand zugehen des Sichernden, was noch einmal ein sehr weiches in das Seil Fallen ermöglicht.

Beim Normsturz wird wohl das Seil 30 cm hinter der Umlekung fest arretiert. Ausserdem ist die ausgegebene Seillänge (Faktor 1,7) sehr kurz im Verhältnis zur Falltiefe, es steht also nicht so viel Seildehnung zur Verfügung. Der Sturzfaktor ist sehr entscheidend und kommt in allen Artikeln ein wenig zu kurz.

Es gibt auch Statikseile, die sich minimal dehnen aber auch keine Kern-zu-Mantel-Verschiebung aufweisen. Diese werden fest installiert (oder Bergung, am Seil hochsteigen etc.) und man kann z.B. mit einer Seilklemme oder Kurzprusik daran sichern, hierbei ist aber die Falltiefe minimal und der Fangstoß gering.Diese Seile sind aber zur Vorstiegsicherung NICHT ZUGELASSEN!

Bin neu im Klettersport und nicht sicher genug zum editieren des Artikels, vor allem wenn Leute mit der Wiki und ohne Kletterkurs das Gebirge stürmen. Vielleicht komme ich nach einem Lehrgang zurück :-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.202.77.96 (DiskussionBeiträge) 01:00, 5. Dez. 2006)

Falsche Fallhöhe?

Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste die Fallhöhe doch 4,6 m () betragen?! Oder kommen die zusätzlichen 20 cm von der Größe der Umlenkkarabiners? matthias82 13:29, 27. Jan. 2009 (CET)

Nein. Fallhöhe ist 2,30m + 2,50m. Die zusätzlichen 20cm kommen von den 20cm "Schlappseil" (2,50m Seil nach dem Umlenker, aber nur 2,30m Fallhöhe). --91.112.6.115 15:08, 9. Jun. 2009 (CEST)

Dehnungsangabe im letzten Satz

Im letzten Satz wird eine Mindestdehnung von 9% angegeben um einen Absturz überleben zu können. Abgesehen davon das diese 9% wohl aus der Luft gegriffen sind, ist die Seildehnung nur einer der Faktoren für den auf den Stürzenden einwirkenden Fangstoß(die Kraft die sein Körper aushalten muss). Praktisch führt eine höhere Dehnung natürlich dazu das die Sturzenergie über eine größere Strecke und somit langsamer abgebaut werden kann. Würde diese Dehnung allerdings keine Kraft benötigen und abrupt Enden, so wäre der Fangstoß trotz großer Seildehnung enorm. Daher wird auf Seilen eigentlich immer beides angegeben. Der Fangstoß damit man beim Kauf einschätzen kann wie weich es sich mit diesem Seil fällt und die Dehnung(statische+dynamisch). Die statische Dehnung ist dabei eher eine Komfortangabe(wenn man Pause macht, sich ins Seil setzt dann ist es ärgerlich wenn man dadurch wieder viel Höhe verliert, bzw. der Sichernde beim zu machen ewig Seil spannen muss) während die Sicherheitsrelevanz der dynamische Dehnung in der zu erwartenden Längenänderung beim Sturz liegt. Unterschätzt man diese und sichert zu lose, so Endet der Sturz ggf. trotz Sicherungsseil am Boden...

Wie dem auch sei, der letzte Satz erscheint mit daher als äußerst zweifelhaft und sollte wohl gelöscht werden oder? --92.195.159.8 19:44, 22. Feb. 2010 (CET)

Sturzfaktor Normsturz

Der Normsturz wird auch im Artikel "Fangstoß" beschrieben - jedoch anders: Fallhöhen und Sturzfaktor sind unterschiedlich. Vielleicht sollte man das vereinheitlichen.--Superné (Diskussion) 18:48, 9. Mär. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis! Die bisherigen Werte für Sturzhöhe und ausgegebene Seillänge waren falsch und wurden geändert (somit konsistent mit den Werten, die im Artikle "Fangstoß" verwendet werden). Die benutze Quelle ist vom Seilhersteller Beal, die die Normstürze durchführen müssen. --SigmaDeWe (Diskussion) 12:44, 25. Jun. 2012 (CEST)

Fangstoß

Am Haken tritt in diesem Fall also eine Belastung auf, die etwas kleiner ist als der doppelte Fangstoß. - Wenn am Haken ein Kraft von 16 kN wirkt, der (max.) Fangstoß bei 12 kN liegt, verstehe ich die Aussage nicht. Doppelter Fangstoß = 24 kN; etwas kleiner = 16 kN? Liegt hier ein Fehler vor? --EHaseler (Diskussion) 16:37, 7. Dez. 2012 (CET)

Norm

Die neueste Revision dürfte EN 892:2012+A1:2016 sein. https://www.beuth.de/de/norm/din-en-892/257945492 Eine Zusammenfassung von EN 892:2012-11 gibt es hier: https://media.edelrid.de/images/attribut/EN_892.pdf