Diskussion:Norwegian Cruise Line

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

BRZ Pride of Hawaii

Die Angaben zu den BRZ für die "Pride of Hawaii" sind widersprüchlich zu denen im Artikel zu dem Schiff.

Erledigt. -- Gerd Fahrenhorst 12:00, 13. Dez. 2008 (CET)

Frühere Kreuzfahrtschiffe

Der Abschnitt sollte dementsprechend angepasst werden: http://www.faktaomfartyg.se/norwegian_cruise_line.htm (nicht signierter Beitrag von 79.223.194.254 (Diskussion) 16:35, 26. Jan. 2014 (CET))

was ist "Freestyle Cruising"?

Im Artikel wird der Begriff immer wieder erwähnt, aber nie erklärt. Ich weiß nicht, was das ist. [Spezial:Beiträge/84.128.166.12|84.128.166.12]] 08:37, 20. Apr. 2014 (CEST)

Es gibt im Artikel seit Jahren einen eigenen Abschnitt Norwegian_Cruise_Line#Freestyle_Cruising, der Freestyle Cruising erläutert. Was ist daran unklar? --Andrsvoss (Diskussion) 10:56, 20. Apr. 2014 (CEST)

Das ist das Freestyle-Konzept? Meines Wissens: nein! Freestyle Cruising und All inclusive sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe, schon daran zu erkennen, dass NCL das All Inclusive-Konzept erst in jüngster Geschichte eingeführt hat. Freestyle Cruising bedeutet, den Passagieren den Freiraum zu lassen, den Tagesablauf an Bord nach eigenem Ermessen zu gestalten. Insbesondere das Abschaffen fester Tischzeiten gehört deshalb zum Freestyle-Konzept. Auf den NCL-Schiffen gibt es kein Restaurant mit festen Tischzeiten. Torben Berger www.cruisedeck.de

Den Begriff Freestyle Cruising sollte man schnellstmöglich vergessen - und den Text komplett überarbeiten. Der Satz in der Einleitung: „Die Reederei bietet Kreuzfahrten unter den Marken NCL Freestyle Cruising...” stimmt aktuell nicht mehr, im gedruckten deutschen Katalog Mai 2017 bis April 2019 taucht an keiner Stelle der Begriff Freestyle Cruising auf, dafür auf fast jeder zweiten Seite der Begriff PREMIUM ALL INCLUSIVE, immer in Großbuchstaben.--Rennboot (Diskussion) 19:08, 17. Sep. 2017 (CEST)

Geschichte der NCL

Je näher an der Gegenwart, desto detaillierter wird die Geschichte der NCL dargestellt. Der Beginn von NCL wird meines Erachtens zu grob umrissen. Es fehlt der nicht unbedeutende Fakt, dass die Gründung von Norwegian Caribbean Lines zusammen mit Ted Arison erfolgte, der seinerseits später aus dem Unternehmen ausschied und Carnival Cruise Lines gründete. Man mag noch hinzufügen, dass die NCL-Gründung durchaus aus einer Not heraus entstanden ist. Gründer Knut Kloster hatte nämlich ursprünglich eine andere Idee, nämlich die einer kombinierten Kreuzfahrt- / Fährlinie von Southampton nach Spanien, die auch in Betrieb genommen wurde, sich aber nicht etablieren konnte. Ted Arison war wohl derjenige, der an Kloster herantrat mit der Idee, Kreuzfahrten von Miami aus anzubieten und dazu die ursprünglich für die UK-Spanien-Linie vorgesehenen Schiffe einzusetzen. Insofern ist die Geschichte der NCL ohne die Erwähnung Ted Arisons als Mitbegründer nicht komplett. Torben Berger / www.cruisedeck.de

Konzept Premium All Inclusive nicht mehr korrekt

Premium All Inclusive wurde im März 2019 wieder eingestellt. Seither werden verschiedene Pakete als Free at Sea angeboten. Hier kann man gegen einen Aufpreis aus insgesamt 5 Paketen 2 frei wählen. --Mainzerize (Diskussion) 13:08, 3. Sep. 2020 (CEST)

Bauwerft der Regent Seven Seas-Schiffe

Bei den Schiffen sind mit widersprüchliche Angaben aufgefallen. Hier ist bei der Seven Seas Explorer von Triest die Rede, hier heisst es Genua, die Bauwerft hat das Schiff in Ancona abgeliefert. Das passt nicht so wirklich zusammen. HenSti (Diskussion) 19:05, 29. Mär. 2021 (CEST)

Moin! Die Klassifikationspapiere sagen, das Schiff sei bei Fincantieri Cantiere navale di Sestri Ponente (ein Stadtteil Genuas) gebaut worden. Groetjes, --SteKrueBe 19:58, 29. Mär. 2021 (CEST)