Diskussion:Notschirm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo,

habe diesen Artikel erst gefunden, nachdem ich Rettungsfallschirm gebastelt hatte - auch deshalb, weil mir "Notschirm" eigentlich weder vom Fallschirmspringen, noch vom Gleitschirmfliegen, noch vom Ultraaleichtfliegen oder Segelfliegen her ein Begriff ist und ich daher auch gar nicht auf die Idee gekommen bin, zielgerichtet danach zu suchen. Also, ganz Laie bin ich nicht, sehe die Thematik aber wieder aus deutscher Sicht und grade solche Begriffe hängen ja auch am jeweils nationalen Luftrecht und Sprachgebrauch.

Ich frage deshalb hiermit gerne, ob Notschirm denn tatsächlich was anderes ist, als eben ein Rettungsschirm und selbst wenn, ob er dann nicht ggf. nur eine "Unterart" eines Rettungsschirms ist, der eben genau dort besser besprochen werden könnte. Halte die Begriffsverwirrung auf diesem Sektor für nicht hilfreich. Da gibt es Rettungsschirm, Reserveschirm, Notschirm und - weil ich mich eigentlich überzeugen wollte, daß gerade im Gleitschirmbereich eigentlich Rettungsschirm üblich ist, weiß ich's jetzt wieder - in der FlugBO des DHV auch Rettungsgerät. Das dürfte aber wiederum eher an speziellen sprachlichen Besonderheiten des nachgeschalteten deutschen "Beauftragten-Verbands-Luftrechts" liegen, denn am Sprachgebrauch. Auch nach § 1 LuftVG (Deutschland) gibt es in den Luftfahrzeugklassen die Klasse Rettungsfallschirme, die anderen Begriffe aber eben nicht, so daß diese luftrechtlich zumindest in Deutschland dann wohl letztlich doch unter diesen Begriff fallen müssen.

Zurück aber zur eigentlichen Thematik Notschirm vs. Rettungsschirm:

Lassen wir als "Besonderheit" mal außer Acht, daß es auf der DHV-HP eben 106 Treffer für Rettungsgerät gibt - dann sprechen immerhin 39 Treffer für Rettungsschirm und nur 2 für Notschirm doch eine relativ klare Sprache. Aber wie gesagt, das ist eben nur die deutsche Sicht. Ist die in diesem Fall stellvertretend allgemeingültig oder gibt es tatsächlich starke nationale Besonderheiten im deutschen Sprachgebrauch, die ich nicht kenne? Falls nicht, dann plädiere ich für die Eingliederung des Notschirms unter Rettungsschirm.

Weißwange 09:45, 27. Dez 2004 (CET)

Spannend!
Mir ging es vor ein paar Tagen genau gleich wie Dir, als ich den Artikel Rettungsfallschirm entdeckt hatte. Dabei dachte ich mir, dass diese beiden Artikel unbedingt verschmelzt werden müssten und habe bei der letzten Betrachtung der beiden Artikel gestern Abend gefunden, dass es wohl das Beste ist, wenn der Inhalt von Notschirm in Rettungsfallschirm eingebaut würde.
Hier in der Schweiz ist unter Gleitschirmpiloten eigentlich eher der Begriff Notschirm üblich (ist halt kürzer... ;-) ), ich denke aber, mit einem entsprechenden Hinweis am Artikelanfang dürften sich auch die Schweizer im Artikel wiederfinden! Ich finde aber, dass man sich nicht allzufest an den amtlichen Begriffen festhalten sollte, sondern den Sprachgebrauch als das Mass der Dinge sein sollte. Trotzdem bin ich für die Überführung!
Ich werde in den nächsten Tagen diesen Artikel hier in den Artikel Rettungsfallschirm überführen und ihn anschliessend durch einen REDIRECT dorthin ersetzen.
Gruss und einen guten Rutsch ins neue Jahr -- Flyout 11:25, 27. Dez 2004 (CET)
Prima. Dann berücksichtige doch vielleicht gleich dabei, daß es durchaus auch steuerbare Rundkappen-Rettungsschirme gibt (im einfachsten Fall haben die Schlitze in der Kappe) und Deine bisherige ausschließliche Formulierung deshalb so nicht stimmt. Das gilt grundsätzlich auch beim Gleitschirmfliegen - unabhängig davon, ob solche z.Zt. üblich/zugelassen sind (das weiß ich z.Zt. auch für D nicht sicher und weltweit schon gleich gar nicht). Ebenfalls Guten Rutsch Weißwange 11:56, 27. Dez 2004 (CET)