Diskussion:Nutella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nutella“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zusammensetzung

Hallo! Bitte die Grundsätze der Wikipedia beachten. Interpretationen von Verpackungen haben immer den Nachteil, daß es sich nicht um Fakten hat. Wenn man dies dann mit angeblichen Behauptungen kombiniert, bekommt man Foreneinträge, aber keinen Artikel. Nach der alten Rezeptur lag der Kakaoanteil zwischen 7,5 und 13 Prozent. Nun liegt er unter 8,7%. Es gibt hier und anderswo keinen Beleg, ob der Anteil wirklich reduziert wurde. Nur das die Rezeptur geändert wurde, und man meint, dass die Masse heller sei. Was jedoch zwischen 7,6 und 8,6% liegt, ist weiterhin unklar.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:30, 15. Dez. 2018 (CET)

WTF? Du hast in deiner Bearbeitung am 15.12.18 überregionale mediale Rezeption zu einem Politikum entfernt. [1] Das halte ich für viel erklärungsbedürftiger als deinen merkwürdigen Verpackungs-Rant hier. Natürlich hat das zeitüberdauernde Bedeutung. Alexpl (Diskussion) 15:48, 18. Nov. 2019 (CET)

Hallo zusammen, ich habe vor mehreren Jahren auf dieser Wikipedia-Seite zum ersten Mal gelesen, dass Nutella zu 90% aus Zucker und Fett besteht. Das hat mir damals die Augen geöffnet. Ich finde es traurig, dass die Zusammensetzung jetzt werblich verwässert ist und man das nicht einfach bearbeiten kann. Warum wird die Zusammensetzung nicht neutral und objektiv dargestellt, wie es zu einer Enzyklopädie passt? Kann Ferrero dafür bezahlen, dass sie bestimmen dürfen, wie der Text ausformuliert wird? Ich habe gerade selber versucht, online zu finden, wie viel Zucker und Fett Nutella enthält und finde die Info nicht. Da hat die Marketing-Abteilung von Nutella ganze Arbeit geleistet... Ich freue mich auf eure Antwort (nicht signierter Beitrag von 2A0A:A545:4717:0:65E8:8E9F:76B9:CE00 (Diskussion) 11:35, 9. Apr. 2021 (CEST))

Das stand auch vor Jahren nicht wesentlich anders im Artikel. Über den Zucker-/Fett-Gehalt gibt Ferrero sogar selbst Auskunft: https://www.nutella.com/de/de/produkte/nutella --Magnus (Diskussion) 11:46, 9. Apr. 2021 (CEST)

"Kunst"

Muss diesem "Künstler" wirklich ein eigener Abschnitt gegeben werden? Was hat man mehr davon wenn der Text und das Bild, von der hingeschmierten Creme da stehen bleibt? --MajorValerian (Diskussion) 16:04, 21. Mär. 2020 (CET)

Geschichte

Anfang der sechziger Jahre wurde das spätere Produkt Nutella (in Deutschland) noch unter dem Markennamen "Assia Haselnuss Creme" (170 g / 1,30 DM) verkauft.--Zibaldone (Diskussion) 22:30, 7. Apr. 2020 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, ob Nutella wirklich das erste Produkt dieser Art war, wie in der Eigendarstellung immer behauptet. Mein Vater hatte in den sechziger Jahren intensiv geschäftlich mit Edeka im Bereich Marketing zu tun und ich erinnere mich noch sehr genau (das Jahr weiß ich allerdings nicht mehr) daran, daß er an der Markteinführung eines Nuss-Nougat Brotaufstriches der englichen Stockmann-Rowntree beteiligt war. Ich habe sogar noch die Verpackung in Erinnerung, weil das hell bonbonfarbene, sehr stabile Kunststoffbecher waren, die später als Trinkgefäß Verwendung finden sollten und auch wurden. Das Produkt hat sich allerdings nicht durchgesetzt, das ist schon klar. Vielleicht weiß ja jemand noch mehr.--Hausbrucher (Diskussion) 10:53, 15. Feb. 2022 (CET)

Rezeptur

Es wird diskutiert, welche Rezeptur nussiger sei. Bei gleichem Nussanteil kann der Eindruck "nussiger" nur ein subjektiver sein. Objektiv ist das keinesfalls argumentierbar Die Begründung von Joschi71 unterstellt DASS Aromen eingesetzt werden. Es sind aber in der Rezeptur keine aufgeführt, eine eventuelle Verwendung von Aromen wird somit bestenfalls vermutet. Das ist unwissenschaftlich. (nicht signierter Beitrag von 2003:CA:F41:3E00:1551:2ACC:3381:6632 (Diskussion) 12:57, 16. Jul. 2020 (CEST))

Au contraire: mit Vanillin ist in der Rezeptur sehr wohl ein Aromastoff vorhanden. Imho taugt das ganze aber nicht als Argument in der "Nussiger-Diskussion", da Vanillin an sich zwar vielleicht zur allgemeinen Aromatisierung beiträgt, aber wohl keinen nussig(er)en Geschmack erzeugt. Was kann also zur Bewertung herangezogen werden?
1. Die Quellenangabe kurz vorher (ARTE-Sendung) referenziert eine Angabe von Ferrero selbst, welche die südeuropäische Rezeptur als „etwas süßer und nussiger“ beschreibt.
2. Die bisher im Artikel vorhandenen Rezepturen weisen dagegen allesamt einen Haselnussanteil von 13% auf, was logischerweise bedingt, dass alle Rezepturen auch die gleiche Nussigkeit besitzen – vorausgesetzt, außer den Haselnüssen gibt es keine weiteren Zutaten welche zur Nussigkeit beitragen.
Fazit: Auch wenn die Quellenangabe jetzt bereits 14 Jahre alt ist, ist es doch eine Quelle. Allerdings eine eher schwache, weil schlecht belegbar da in dieser Quelle indirekt zitiert. Objektive Beurteilungen sind damit schwierig. Über die Nussigkeit können also nur Vermutungen angestellt werden aufgrund des Haselnussgehaltes, und auch hieraus ergeben sich keine stichhaltigen, objektiven, belegbaren Argumente.
Vorschlag: Das "nussiger" im Artikel könnte beibehalten werden, allerdings als Zitat und mit der eindeutigen Zusatzangabe, dass es sich hierbei um eine vom Hersteller gemachte Aussage handelt. --ff87 (Diskussion) 21:45, 19. Jul. 2020 (CEST)

75 Jahre Nutella

Die FAZ hat dazu einen ausführlichen Artikel, der an mehreren Stellen als neuere Quelle eingesetzt werden sollte:

LG --80.187.107.43 06:31, 30. Dez. 2020 (CET)