Diskussion:OSCAR (Schifffahrt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kategorie:Fahrerassistenzsystem

@Didionline hat meinen Vorschlag Kategorie:Fahrerassistenzsystem mit der Begruendung "falsch einsortiert, kein Bezug zu Automobilelektronik erkennbar" geloescht. Ist der Begriff Fahrerassistenzsystem tatsaechlich nur an Automobile geknuepft? --DeltaIndiaRomeoKilo-- (Diskussion) 14:04, 30. Jan. 2021 (CET)

Relevanz?

Was bitte macht dieses System relevant? --KuK (Diskussion) 09:00, 31. Jan. 2021 (CET)

Es ist zumindest durch die Havarie von Boris_Herrmann beim Vendée_Globe 2020 ins breitere Bewusstsein getreten. --DeltaIndiaRomeoKilo-- (Diskussion) 09:23, 31. Jan. 2021 (CET)
Das dürfte kein bleibender Zustand sein. In Kürze ist das Thema wieder aus der Öffentlichkeit verschwunden. Gruß, --KuK (Diskussion) 11:03, 31. Jan. 2021 (CET)
Stimme KuK zu, newstickernde Eintagsfliege, mMn bei Autopilot als Erweiterung passender aufgehoben. Fahrerassistenzsystem - könnte, ja, wenn man sich am Buchstaben orientiert, aber wenn das nicht ausserhalb der WP in der Nautik so benutzt und verstanden wird, ist das hier TF. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 13:37, 31. Jan. 2021 (CET)
Scheint ja irgendwie vor allem nicht funktioniert zu haben. Ich halte technische Assistenzsysteme gerade beim Einhandsegeln für sehr wichtig, aber leider zeigt ja das Rennen, dass sie noch nicht ausgereift sind. Vielleicht kann die Kontroverse ja Relevanz bedeuten, aber in diesem Zustand ist das knapp an "kein Artikel". Bei dem Lemma denke ich übrigens eher an einen anderen Oscar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:23, 31. Jan. 2021 (CET)
Na ja, Erweiterungen der verschiedenen Autopilotsysteme um zusätzliche Sensoren und damit verbundenen Kollisionsalarmen duerfte es kuenftig mit Sicherheit immer mal wieder von unterschiedlichsten Herstellern geben. Was sich davon dann letztendlich in welchem Markt durchsetzt ist noch eine ganz andere Frage. Bei dem hier vorgestellten System waere ich bezüglich einer enzyklopädischen Relevanz noch zumindest ein wenig vorsichtig, zumal es sich gemaess des 'R' im Akronym ja nun auch um ein explizit fuers 'Racing' entwickeltes System handelt. Ich wuerde mal sagen, dass dies derzeit eine bessere Eintagsfliege im Sinne medialer Präsenz sein wird und ob sich daraus ein Standardsystem entwicklen wird laesst sich derzeit noch nicht wirklich abschätzen. (In Sachen Relevanz wuerde ich derzeit auf ein Einarbeiten in einen übergeordneten Artikel plädieren) Gruss--KlauRau (Diskussion) 14:19, 1. Feb. 2021 (CET)
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe mir einmal die zum Nachweis der Wahrnehmung herangezogenen Quellen angesehen. Mit Ausnahme von ouest-france sind das alles Fachseiten mit sehr eingeschränktem Leserkreis und teilweise zweifelhaften Zugangsregeln (golem nur bei voller Cookie-Einwilligung einsehbar). Alle Meldungen stehen im Zusammenhang mit dem Herrmann-Unfall, also einem Einzelereignis. Ansonsten hat das System keine weitergehende Beachtung gefunden. Man kann den Inhalt in einen anderen Artikel einarbeiten, z.B. Navigation, für einen eigenständigen Artikel reicht das noch nicht. Gruß, --KuK (Diskussion) 15:34, 1. Feb. 2021 (CET)
@KuK: Die am Leichtesten zu findenden Artikel stehen eher im Zusammenhang mit der Vendée_Globe und finden sich naturgemäß gerne auf Segler-Webseiten. Zwei weitere Havarien von 'Oscar'-Yachten habe ich ja bereits aufgelistet... --DeltaIndiaRomeoKilo-- (Diskussion) 18:58, 1. Feb. 2021 (CET)
@DeltaIndiaRomeoKilo: Faktisch haben wir es doch mit einem Industrie-Produkt zu tun, das in einem sehr engen Feld zu Einsatz kommt und auch nur in den dafür einschlägigen Fachkreisen Beachtung findet. Wegen der spektakulären Kollision rutschte es kurzzeitig in die Berichterstattung der allgemeinen Medien, wobei es nirgends als Aufmacher herangezogen wurde. Vielmehr fand es in den Berichten neben vielen anderen Dingen auch Erwähnung. Da es für technisches Gerät dieser Art keine speziellen Relevanzkriterien gibt, halte ich mich an den 1. Satz in den Grundsätzen der RK: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Und nun bitte ich alle Mitdiskutanten, sich dahingehend zu äußern, ob sie eine derartige Wahrnehmung sehen. Ich halte mich erstmal zurück. Gruß, --KuK (Diskussion) 19:35, 1. Feb. 2021 (CET)
um die Sache konstruktiver anzugehen: Einen eigenen Artikel halte ich fuer strategisch sinnvoll, so kann leicht von anderen Artikeln wie z.B. Autopilot, Vendée Globe oder Boris Herrmann verlinkt werden. Das Schlagwort OSCAR (Schifffahrt) halte ich auch nicht fuer gelungen, hier habe ich mich von dem vorhandenen Eintrag unter Oscar_(Begriffsklärung) (ver)leiten lassen. Ob dieser Artikel nun ein einzelnes optisches Erkennungs-System fuer die Schifffahrt -oder (zukuenftig) auch aehnliche Systeme behandelt- wird vermutlich die Zeit zeigen... --DeltaIndiaRomeoKilo-- (Diskussion) 15:55, 2. Feb. 2021 (CET)

Weblinks

um die 'Relevanz' zu erhöhen, eine schnelle Kollektion weiterer Fundstücke aus dem Netz --DeltaIndiaRomeoKilo-- (Diskussion) 19:13, 1. Feb. 2021 (CET) :

Akronym

Inzwischen hat der Hersteller einen neues Akronym: Optical System Cognition And Ranging siehe auch https://panbo.com/oscar-artificial-intelligence-at-your-masthead/ Diese Information habe ich soeben von BSB erhalten.--DeltaIndiaRomeoKilo-- (Diskussion) 16:16, 2. Feb. 2021 (CET)

Soeben eingearbeitet. --Helium4 (Diskussion) 21:16, 2. Feb. 2021 (CET)