Diskussion:Oberster Gerichtshof des Vereinigten Königreichs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen

Gemäß der Beschreibung des Wappens im Newsletter des College of Arms zeigt jenes eine Rose, eine Distel, Lauch und Flachs. Es zeigt jedoch nicht wie das hier eingebundene Wappen ein Kleeblatt. Auf der Abbildung auf der verlinkten Seite des College of Arms sind an dieser Stelle (rechts neben der Rosenblüte) statt dessen drei Blätter zu erkennen, die das gefiederte Blatt einer Rose sein könnten. Die Abbildung des Wappens hier ist also in diesem Punkt möglicherweise falsch. --PiLu 01:21, 9. Feb. 2009 (CET)

Bild wurde am 6. Juni 2009 bearbeitet. --PiLu 14:45, 25. Jul. 2009 (CEST)

Eröffnung Oktober 2009

Das Gericht hat im Oktober 2009 seine Arbeit aufgenommen. GLGermann 03:48, 22. Okt. 2009 (CEST)

Auslegung von Urteilen des Bundesverfassungsgerichtes durch den Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs

Wie legt der Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs Urteile des Deutschen Bundesverfassungsgerichtes aus? Zum Beispiel die Urteile des Bundesverfassungsgerichtes om 20.12.2007 und 09.02.2010 zum Existenzminimums von Menschen, die ihr Einkommen (durch Arbeit) verloren haben. Eine grobe Richtung in Grossbritannien ist, diese Sozialen Probleme (aktuelle Arbeitslosigkeit in Grossbritannien 2,47 Millionen Meneschen ohne Arbeit (Quelle City AM 17.06.2010)) durch die Staatsgewalt zu loesen, gemeint sind die UK-Polizeikraefte und die Privaten Sichsheitsunternehmen (Mitarbeiter). Statt Geld zur Sicherung des Existenzminimums - Menschenwuerde- (Urteil des Bundesverfassungsgerichtes 09.02.2010) gibt es jetzt Polizeikraefte (30.000 allein in London) und Private Sicherheitsmitarbeiter.

62.200.52.25 10:53, 17. Jun. 2010 (CEST)
Kurz: Überhaupt nicht. Das BVerfG nutzt für ihre Urteile unser Grundgesetz, welches im Vereinigten Königreich keine Gültigkeit hat. In unserem Grundgesetz ist das Sozialstaatprinzip fest vorgeschrieben, was für UK nicht gilt. Dies ist insbesondere der Art 20 Abs. 1: "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat."
Daher ist bei uns der Sozialstaat, der jedem Bürger das soziokulturelle Existenzminimum garantiert, fest als gleichberechtigte Säule neben Bundesstaatlichkeit und Demokratie als Staatsziel vorgegeben. Die Sozialstaatlichkeit ist nicht in den allgemeinen Menschenrechten verankert, sondern geht über diese hinaus. --217.255.36.94 12:52, 30. Jul. 2012 (CEST)

Badge of the Supreme Court

Leider weiß ich nicht wie man das Badge of the Supreme Court von der internationalen Wikipedia-Seite in der deutschen Version benutzen kann. Daher habe ich die Datei nochmal hochgeladen. Bitte erklären und ändern. Danke. Catansiedler 19:00, 3. Dez. 2011 (CET)

Tabellenspalte "Lebensdaten"

Da die Tabellenspalte nur das Geburtsdatum enthält, würde ich dafür plädieren, sie auch entsprechend zu benennen (entspräche auch der englischen Version). Ansonsten könnte man bei den ehemaligen Richtern natürlich auch die Todesdaten der bereits Verstorbenen einpflegen... TKDiskussion 16:59, 20. Feb. 2020 (CET)