Diskussion:Odenwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Berge

Als Quelle für die Bergeliste ist https://www.bfn.de/thema/karten-und-daten angegeben. Wo finde ich denn dort diese Liste wieder? Mir ist beispielsweise aufgefallen, dass der Steinkopf mit 402 Metern Höhe in der Bergeliste fehlt, im Abschnitt Naturräumliche Gliederung aber angegeben ist. Das ist doch inkonsistent. Ich würde mich freuen, wenn die Liste vollständig wären. Wenn es für kleinere Berge schwer ist, vollständig zu sein, sollte man vielleicht die Mindesthöhe, die ein Berg erreichen muss, um in der Liste geführt zu werden, anheben. --Jobu0101 (Diskussion) 10:03, 28. Sep. 2022 (CEST)

Beim BFN findest du umfangreiches Kartenmaterial, wo die Berge eingezeichnet sind. Den Steinkopf (Juhöhe) hat in der Bergliste noch niemand vermisst. Wenn dir Vollständigkeit wichtig ist, wäre das beste, du legst eine eigene Bergliste für den Odenwald an, analog zur Liste von Bergen in der Rhön. Dann könnten wir hier kürzen. Alle Berge hier aufzulisten würden den Odenwald-Artikel sprengen. --Milseburg (Diskussion) 15:35, 28. Sep. 2022 (CEST)
@Milseburg: Danke für deine Auskunft. Wenn die Bergeliste hier also bewusst unvollständig gehalten ist, dann halte ich es für sinnvoll, direkt zu Beginn der Liste darauf aufmerksam zu machen. Nach welchen Kriterien ist man bei der Auswahl der Berge denn vorgegangen? Und ja, ich könnte mir vorstellen, eine vollständige Liste als eigenen Artikel anzulegen, sofern ich gutes Datenmaterial finde. Du sagst, das Kartenmaterial vom BFN eignet sich dafür? Online habe ich das gerade nicht gefunden, gibt es das nur in gedruckter Form? Bietet das BFN vielleicht auch direkt eine vollständige Liste an, die man nur übertragen müsste? --Jobu0101 (Diskussion) 16:25, 28. Sep. 2022 (CEST)
"Bewusst undvollständig" kann man nicht sagen. Die ganze WP ist unvollständig, aber nicht bewusst. Die bisherigen Autoren haben eingetragen, was sie für relevant hielten und das wird nach und nach erweitert. Berge, die auf einer Karte verzeichnet sind, sind grundsätzlich relevant für einen eigenen Artikel. Solange der nicht existiert, würde ich den Berg in einem allgemeinem Mittelgebirgsartikel nicht auflisten, in einer reinen Bergliste als Rotlink schon. Ich glaube, nur in der WP gibt es Freaks, die solche Berglisten zusammenstellen. Hier eine Karte des BFN mitten im Odenwald: [1] Da kannst du reinzoomen, in alle Richtungen scrollen und sehen, was für Berge alles verzeichnet sind. Eine vollständige Liste anlegen zu wollen, erscheint mir aber müßig. Dann kommst du unweigerlich irgendwann zu der Frage, was noch als eigenständiger Berg zählt oder nur als Nebengipfel oder Erhebung gelten soll. Meines Wissens gibt es da für Mittelgebirge keine festgelegten Kriterien bezüglich Dominanz (Geographie) und Schartenhöhe. Ich hätte da keine Lust zu, aber wenn du willst...--Milseburg (Diskussion) 17:02, 28. Sep. 2022 (CEST)
Hier noch ein paar ergänzende Dinge: die Quelle der BfN-Karten im Abschnitt Berge dient sicher nur der Höhenreferenz bei den Berghöhen und beinhaltet keine Liste von Bergen. Sie bringt einen ohne weiteren Durchblick aber leider nicht zur nutzbaren Seite; Vorgehensweise: auf der Startseite etwas runterscrollen bis zum blauen Kasten "Daten und Fakten"; diesen anklicken > im nächsten Fenster etwas 2/3 runterscrollen bis zum Eintrag "Kartenanwendung - Schutzgebiete in Deutschland" und auf die Kopfzeile klicken; im neuen Fenster wieder runterscollen bis zum Eintrag "Start der Kartenanwendung" - dort auf "Schutzgebiete in Deutschland" oder den rechten schrägen Pfeil klicken; jetzt endlich kommt die gewünschte Karte. Wenn man nur die Berge mit Höhen wünscht und keine der Schutzgebiete, dann diese links in Inhaltsbaum deaktivieren und am Besten den Inhaltsbaum schließen. Nun zum gewünschten Bereich zoomen und für die topographische Kartendarstellung diese oben rechts unter "Karte:" anwählen - ist leider etwas aufwändig! Betr. Liste von Bergen findet man schon einige in der Kategorie:Berg im Odenwald, in der aber einige im Bereich um Darmstadt für eine Liste nicht wirklich wert sind. Gruß --Muck50 (Diskussion) 20:19, 28. Sep. 2022 (CEST)
Vielen Dank für die Erklärung. Mit deiner Anleitung habe ich es geschafft, selbst zu der Stelle zu navigieren. Kann ich aus den Karten irgendwie die Koordinaten rausfischen? Dafür möchte man dann ja den höchsten Punkt des Berges erwischen. Sehe ich das richtig, dass dieser in den topographischen Karten mit einem schwarzen kleinen Punkt markiert ist? In dem Fall habe ich direkt eine kleine Frage. Ich habe jetzt mal den Steinkopf rausgesucht, um den es eingangs ging. Neben der angegebenen Höhe von 402,1 Metern ist der kleine schwarze Punkt, der Gipfel sozusagen. Man sieht aber auch so leicht rote Höhenlinien und denen zufolge müsste der Gipfel ein kleines bisschen weiter westlich sein. Seht ihr das auch? Ist das ein Fehler oder interpretiere ich hier gerade falsch? Und wo wir gerade dabei sind: Südwestlch vom Steinkopf sehe ich den Taubenberg. Die Beschriftung "Taubenberg" ist recht weit von der Höhenangabe und wohl vom Gipfel "326,8" entfernt. Gehört das trotzdem zusammen? --Jobu0101 (Diskussion) 01:53, 29. Sep. 2022 (CEST)
Hallo, bezüglich Steinkopf sieht es so aus, als ob der Gipfelpunkt nicht ganz richtig eingezeichnet ist. Bei den Höhenlinien sind die jeweils "geraden" wie 340 m etwas fetter als die ungeraden (wie 350, 370...) die höchste Linie ist etwas fetter und passt zu 400 m; Der Gipfelpunkt mit 402,1 m müßte also innerhalb dieser Linie sein. Ansonsten ist nicht jeder eingezeichnete Höhenpunkt zwangsläufig der Gipfel einer Erhebung. es kann auch sein, dass ein topographischer Messpunkt (TP) abseits der höchsten Stelle liegt. Bezüglich "Taubenberg" könnte der Gipfelpunkt 326,8 m dazugehören, da das Gelände dorthin ohne Einschnitt ansteigt. Wegen der Koordinaten zu einem Punkt ist bei dieser Karte leider ein für uns unbrauchbares Format voreingestellt (unten am Rand zu sehen) wenn man mit der Maus über die Karte fährt, ändern sich die Werte. Man müßte links neben der Maßstabsangabe als Koordinatenformat wählen: long/lat:WGS84 (EPSG 4326). Dann lädt die Karte neu. Bei mir hat es aber nur manchmal geklappt. Es kämen dann die Koordinaten mit Dezimalstellen; links der Ostwert (9.xxxxx) und rechts daneben der Nord-Wert (49.xxxxx). Was mir noch auffiel: die Namen der Berge inkl. Höhenangabe und Gipfelpunkt sind auf hessischem Grund in brauner Schrift vermerkt, auf BW-Grund aber in schwarzer Schrift; jedes Land kocht sein eigenes Süppchen. Gruß --Muck50 (Diskussion) 11:55, 29. Sep. 2022 (CEST)
Nachtrag zum Problem mit der Koordinaten-Anzeige: ich habe eben mal bei "BfN-Daten und Fakten" die "Kartenanwendung - Landschaften in Deutschland" aufgerufen (ist eins über den Schutzgebieten) - dabei im Inhaltsbaum die Anzeige der Landschaften deaktivieren; unten ließ sich das Koordinatenformat "long/lat:WGS84 (EPSG 4326)" einstellen. Zwar wirkt die Karte etwas breit verzerrt, aber für die Ermittlung von Koordinaten eines Berg-Höhenpunkts ist dies egal. Die Koordinatenwerte sind mit 4-stelliger Dezimale. Gruß --Muck50 (Diskussion) 22:24, 29. Sep. 2022 (CEST)