Diskussion:Ohnmachtsspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Umbenennung?

Vorschlag der Umbenennung dieses Artikels, "Blackout" ist nur die englische Benennung und zudem eine, die nicht direkt auf die "Spiel-"Variante von Blackouts hinweist. Vielleicht allgemeiner "Würge-Spiel" oder so.... --LaScriba 10:30, 8. Dez. 2009 (CET)

Meinen Segen hast du. Auch unter dem von dir vorgeschlagenen Lemma. Es existieren ja bereits 6 Weiterleitungen. -- nfu-peng Diskuss 10:50, 8. Dez. 2009 (CET)
alles klar, gesagt-getan.....:-). --LaScriba 11:01, 8. Dez. 2009 (CET)
Das Würgen ist doch nicht das Bezeichnende, es wird genauso Luft angehalten, auf den Brustkorb gedrückt, Luft in die Lungen gepresst, etc. Was haltet ihr von der ebenfalls verbreiteten Bezeichnung "Ohnmachtsspiel"? --Erzbischof 11:13, 8. Dez. 2009 (CET)
Ja, guter Vorschlag. Dieses mal wird nicht die Tätigkeit sondern das Ergebnis als Lemma genommen. Das geht ebenfalls in Ordnung und der vorgebrachte Einwand scheint berechtigt. Abstimmung? Nein, ich plädiere nun auch für die Ohnmacht. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 13:58, 8. Dez. 2009 (CET)
Ich habe es verschoben. Da eine ganzes Bataillon an Weiterleitungen existiert: Welche werden benötigt?
  1. Choking Game (Weiterleitungsseite)
  2. Würgespiel (Weiterleitungsseite)
  3. Halstuchspiel (Weiterleitungsseite)
  4. Tomatenspiel (Weiterleitungsseite)
  5. Indianertraum (Weiterleitungsseite)
  6. Blackout (Spiel) (Weiterleitungsseite) erg.: wurde gelöscht --Erzbischof 10:11, 18. Dez. 2009 (CET)
--Erzbischof 17:15, 17. Dez. 2009 (CET)

Nun auf alle Fälle Nr. 1, 2 und 6. Die anderen sind bisher nicht sehr bekannt. Nr. 3 ist die frz. Übersetzung und bei uns wenig geläufig. Aber natürlich kann man auch alle bestehen lassen um neue Doppeleintragungen zu vermeiden. -- nfu-peng Diskuss 18:21, 17. Dez. 2009 (CET)

Das ist nicht nur Würgen, sondern passiert auch durch Wegnahme des Atems durch Plastiktüte und Aufsitzen auf den Brustkorb.

Abgrenzung zur Atemkontrolle

In dem Artikel Atemkontrolle sind (bereits) die BDSM-Aspekte dieses Ohnmachtsthemas abgehandelt. So richtig glücklich bin ich mit beiden Bezeichnungen nicht. Idee? Kleinelucy (Diskussion) 21:34, 8. Mär. 2020 (CET)

Gefährlichkeit

Den Abschnitt Gefährlichkeit mit dem Satz Über die Gefährlichkeit des Spiels herrscht keine Einigkeit zu beginnen, halte ich für fahrlässig. Jedes Spiel, das mit Strangulation und Sauerstoffentzug zu tun hat, ist gefährlich. Ich habe das mal entfernt.--bennsenson 19:44, 8. Dez. 2009 (CET)

Ja, gut. Eher vielleicht ein Rezeptionsteil, wo beispielsweise die Thematisierung bei Oprah Winfrey erwähnt wird, woraus deutlich wird, dass es auch ein Boulevard-Thema ist.
Zur Gefährlichkeit: Ich erinnere mich an das Statement, dass bei der auf Schulhöfen gespielten Variante die Gefahr von Kopfverletzungen durch Stürze relevant ist, wenn ich oder jemand anderes das noch wiederfände, wäre gut. --Erzbischof 20:05, 8. Dez. 2009 (CET)
Ein Um- und Ausbau wäre sicher sinnvoll und wünschenswert, der Spiegel hat den jüngsten Todesfall aufgegriffen und hat was über Todesfälle in Frankreich [1].--bennsenson 20:08, 8. Dez. 2009 (CET)

Herkunft des Verfahrens

Ich erinnere mich, in einer Reisebeschreibung gelesen zu haben, dass der Verfasser das Verfahren bei Eskimos beobachtet hat. Den Titel weiß ich nicht mehr. Ein Kenner der Sitten dieser Circumpolarvölker könnte Wiki mit genaueren Angaben bereichern.--87.176.197.67 11:59, 31. Dez. 2009 (CET)

Der handelte von einem (schiffbrüchigen?) Amerikaner(?), der eine Zeit bei den Inuit lebte, wo u.a. zwei der halbnackten Mädels jeweils die Atemluft der anderen einatmeten. Muss um 1980 im Fernsehen gewesen sein, Titel irgendwie "** des Jägers" oder so... Finde ich nicht in entsprechenden Listen.--Mideal (Diskussion) 10:39, 4. Okt. 2014 (CEST)

Selbstmord vs. Ohmachtsspiel

Gibt es Informationen darüber, wie ermittelt wird, ob es sich um Selbstmord oder ob es sich um Ohnmachtsspiel handelte, wenn jemand beim Selbststrangulieren umgekommen war? Bei mir in der Familie gab es einen Fall, bei dem behauptet wird, dass es sich um Ohnmachtsspiel handelte. Es gibt allerdings auch starke Zweifel daran ... dabei wird hingegen vermutet, dass es wohl Selbstmord war. Das Kind hat sehr unter seinem Vater gelitten, der entweder eine BPS oder/und narzisstische Persönlichkeitsstörung hatte. --88.69.222.125 21:03, 8. Jul. 2014 (CEST)

TikTok-Blackout-Challenge

Das scheint ein neuer Trend auf TikTok zu sein.
Blackout Challenge: Warum dieser Tik Tok-Trend Kinder bereits das Leben kostete, eltern.de, 17. Juli 2022
Gefährlicher viraler Trend: Eltern verklagen TikTok nach Tod ihrer Töchter bei »Blackout Challenge«, spiegel.de, 8. Juli 2022
Lebensgefährlich: Ohnmachts-Challenge auf TikTok, br.de, 13. Juli 2022 --ZemanZorg (Diskussion) 10:23, 17. Jul. 2022 (CEST)
Du hast schon mal den Ausdruck "Sommerloch" in Bezug auf journalistische Berichterstattung in der politischen Sommerpause gehört? --Hüsvir (Diskussion) 10:26, 17. Jul. 2022 (CEST)
Der Sommmer beginnt immer früher:
"Blackout Challenge": Zehnjährige stirbt bei TikTok-Mutprobe, stern.de, 22. Januar 2022
Boy, 9, dies in TikTok 'blackout' challenge, 26. Januar 2022
Mit Schnürsenkel stranguliert: Bub (12) hirntot nach Tiktok-Challenge, 31.März 2022
Eine Tiktok-Challenge kostete eine Zehnjährige ihr Leben – nun verklagt die Mutter den Konzern, stern.de, 14. Mai 2022 --ZemanZorg (Diskussion) 12:22, 17. Jul. 2022 (CEST)
Nicht wahr? Warten wir mal ab, ob in einem halben Jahr nicht wieder die nächste Sau durch's Tik-Tok-Dorf getrieben wird. --Hüsvir (Diskussion) 12:23, 17. Jul. 2022 (CEST)
Wo ist dein Problem? Dass das Ohnmachtsspiel auch als Blackout Challenge bezeichnet wird, ist sehr gut belegbar. Es handelt sich auch nicht um Original Research, sondern um Berichterstattung über das Phänomen. Der Fall Archie Battersbee wurde international diskutiert. Ich verstehe nicht, warum du so viel Eifer darin investierst, diese Information zu unterdrücken. --95.90.234.61 21:29, 18. Jul. 2022 (CEST)

Beleg für Bluttest

@Hüsvir:, einen Beleg für die Bezeichnung Bluttest bist Du schuldig geblieben. --95.90.234.61 21:29, 18. Jul. 2022 (CEST)