Diskussion:Ohorongo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnstrecke fertig?

Moin, vielen Dank für die Überarbeitung. War doch schon etwas spät gestern ;) Von Lastkraftwagen kann ich in der Nachrichtennmeldung nichts lesen. Woher stammt diese Info? Hier steht z.B. auch nur "by rail". Zudem sollte das Wort "Kohle" in dem Satz noch irgendwo auftauchen. Wollen wir nicht lieber "ab 13. Oktober" sagen? 30000 an einem Tag scheint mir etwas viel. --Flominator 11:11, 6. Jan. 2011 (CET)

Ab ist wahrscheinlich wirklich besser. Sie kam per LKWs, da die Bahnstrecke noch nicht fertig ist! -- Chtrede 11:36, 6. Jan. 2011 (CET)
Woher weißt du das? --Flominator 12:36, 6. Jan. 2011 (CET)
Weil ich in Namibia lebe und häufig dort vor Ort bin. Habe die LKWs mit eigenen Augen gesehen und auch, dass die Bahnstrecke vielleicht zu maximal 50 % fertig ist (Stand Dezember 2010). -- Chtrede 12:59, 6. Jan. 2011 (CET)
Das ist natürlich ein sehr überzeugendes Argument! Hast du Lust, bei Gelegenheit ein paar Fotos der Baustelle einzustellen? Viele Grüße aus dem nebligen Schwarzwald, --Flominator 20:59, 6. Jan. 2011 (CET)
Das mache ich, sollte im Februar wieder oben sein. Gruß --Chtrede 07:46, 7. Jan. 2011 (CET)

Kirsten Guenzel von Ohorongo teilte mir neulich per E-Mail mit, dass die Bahnlinie seit Beginn des Jahres bereits in Betrieb sei. Ich habe allerdings nochmal nachgehakt. --Flominator 16:05, 7. Mär. 2011 (CET)

Ohorongo#Produktion

Im Artikel steht: (Zitat) Ladung mit 30000 Tonnen Kohle im Hafen Walvis Bay entladen. Von dort wurde die Kohle per Lastkraftwagen über die nahe Nationalstraße B1 und nach deren Fertigstellung über die Bahnstrecke Otavi–Ohorongo zur Fabrik befördert... Das ist/wäre doch ein Witz, rund 530 km vom Hafen bis Otavi und dann sollen die 30000 Tonnen für 3,2 km auf die Schiene gebracht worden sein? Denke mal dieser Abschnitt sollte besser entfernt werden. --Tomás (Diskussion) 15:32, 12. Mai 2012 (CEST)

Nein, denn aufrunde der maroden Bahnstrecke Kranzberg-Otavi, die derzeit saniert wird, sind keine so schweren Lieferungen per Bahn derzeit möglich. --Chtrede (Diskussion) 13:15, 13. Mai 2012 (CEST)
Danke Chtrede, dann habe ich das ganze falsch gelesen weil hier Bahnstrecke_Otavi–Ohorongo auch steht im März 2011 war die Bahnstrecke fertig. Dann haben die wirklich die 30000 Tonnen auf die restlichen 3,2 km verladen. Somit erledigt. --Tomás (Diskussion) 15:52, 14. Mai 2012 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 13:04, 19. Jan. 2016 (CET)