Diskussion:Okertalsperre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zum Historischen / Geschichtlichen

Ich habe mal gehört (eine Quelle nenne ich gleich, steht unter anderem auf der Wikiseite der Stadt), dass Schulenberg im Oberharz mal da war, wo jetzt die Okertalsperre liegt. Auf der Homepage der Stadt kann man dies, wenn auch sehr kurz, nachlesen ->hier. Könnte irgendwer das mal mit einarbeiten, vielleicht jemand, der sich da mehr auskennt. Ich habe es zwar schon auf der Wikiseite zur Stadt gelesen, aber sollte es nicht auch als geschichtliches Ereignis kurz auf der Okertalsperren-Seite auftauchen?
Aus meiner Sicht vielleicht relevant; wie urteilt ihr? -- BRFBlake 23:07, 8. Jul. 2010 (CEST)

Ist bereits erwähnt; im Abschnitt Geschichte und Lage heißt es: "Vor der Errichtung musste die kleine Talortschaft Schulenberg aufgegeben werden; sie wurde oberhalb des Sees neu gebaut." --TETRIS L 23:19, 8. Jul. 2010 (CEST)
War ich blind? Ja, war ich wohl. Danke! --BRFBlake 23:41, 8. Jul. 2010 (CEST)

Stauziele bei Hauptsperre und Vorsperre

Für die Hauptsperre ist ein Stauziel von 416,60 m ü. NN angegeben, für die Vorsperre jedoch nur 415 m ü. NN. Wie passt das denn zusammen?--Arnulf zu Linden 22:49, 29. Sep. 2010 (CEST)

Mit Stauziel ist die Höhe der Sohle des Überlaufes gemeint. Bei starkem Überlauf staut so eine Talsperre auch noch höher an, bis zum "Höchsten Stauziel", welches bei einem Bemessungshochwasser erreicht wird. Vergleiche hierzu auch die Aussagen dazu im Artikel Stauanlagenbau. Es ist an der Okertalsperre tatsächlich so, dass bei Vollstau der Hauptsperre die Vorsperre um 1,60 Meter höher gestaut wird. Dies kommt auch regelmäßig vor, einige Fotos über diesen Betriebszustand finden sich hier, dort bitte auf Hochwasser 2007 klicken und etwas nach unten scrollen. Gruß, --Hahnenkleer 08:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

Wasserkraftwerk Romkerhalle

Zum Namen (mit oder ohne am Ende befindlichem „e“) vom Wasserkraftwerk Romkerhalle siehe und diskutiere bitte im Abschnitt Wasserkraftwerk Romkerhalle der Diskussion:Romkerhall.
--TOMM (Diskussion) 07:35, 8. Mär. 2014 (CET)

Gefälle in Metern

In dem Abschnitt heißt es:

"Das aus der Rohrleitung resultierende Gefälle beträgt bis zu 80 m,..."

Meiner Meinung nach kann ein Höhenunterschied 80 m betragen, für die Angabe eines Gefälles fehlt aber die horizontale Bezugsstrecke, damit würden sich die Meter wegkürzen und die Angabe erfolgt üblicherweise in Prozent. (nicht signierter Beitrag von 78.53.203.63 (Diskussion) 09:14, 16. Jun. 2016)

Superkorrekt wäre wahrscheinlich Fallhöhe. Aber der Begriff "Gefälle" ist eigentlich nicht unüblich bei Wasserkraftwerken. So gibt es rund um den Oderteich den Begriff der "Gefällepächter", das sind die Wasserkraftbetreiber, die das Wasser des Oderteiches auf verschiedenen Höhenunterschieden nutzen. Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 12:17, 16. Jun. 2016 (CEST)

Windenhaus

Welchen Zweck hat das Windenhaus? Offenbar kann auf der Schräge mit Seilzug eine Last hoch- bzw. heruntergelassen werden. Aber wozu? --Skraemer (Diskussion) 16:30, 14. Feb. 2017 (CET)

Unter dem Windenhaus befindet sich der Einlauf zu einem Stollen, der als Betriebsauslass dient. Auf diesem Weg verlässt das meiste Wasser die Talsperre und wird durch den etwa 1 km langen Stollen zum Kraftwerk Romkerhalle geleitet. Vor dem Einlauf befindet sich ein Rechen, der Fremdkörper abhalten soll. Dieser kann (selten!) vom Windenhaus zur Reinigung hochgezogen werden. Des Weiteren kann von dort aus ein Revisionsverschluss, der ähnlich wie ein Schütz konstruiert ist, vor den Stolleneinlauf gesetzt werden. Dann kann man den Stollen entleeren und auch kontrollieren. Soll ich versuchen, den Artikel um einen entsprechenden Abschnitt zu erweitern? Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 16:36, 14. Feb. 2017 (CET)

Das wäre sehr schön. Ich wäre niemals auf diese Funktion gekommen. Gibt es Fotos, wo der Wasserstand so niedrig ist, dass Einlauf zum Stollen (Betriebsauslass) zu sehen ist? Vllt. auch der Rechen. Wo wird der Schütz gelagert? Das Windenhaus steht ja unter Denkmalschutz. Rechts sieht es aus, als hätte es eine runde Ecke mit Fenstern. Davon wäre auch ein Foto schön. [1] --Skraemer (Diskussion) 18:00, 14. Feb. 2017 (CET)

Ich wollte es gerade angehen, bin den Artikel noch mal von vorne durchgegangen. Aber eigentlich fehlt noch eine ganze Menge mehr: Entnahmebauwerke, Hochwasserentlastung, Kontrolleinrichtungen etc.. Das wird eine größere Geschichte, mal sehen. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:27, 17. Feb. 2017 (CET)

Da hast Du recht. Aber es muss ja nicht alles auf einmal erweitert werden. Eine Planskizze, wo sich was befindet wäre auch gut. Nur am Rande: ich bin schon oft über den Stausee von Altenau - Schulenberg - Lautenthal gefahren und habe immer die Staumauer nicht gesehen (und somit die anderen interessanten Dinge auch nicht). Es ist für Talsperren ungewöhnlich, dass der Verkehr nicht über die Staumauer, sondern über zwei Brücken geleitet wird, die Mitten im Stausee stehen. --Skraemer (Diskussion) 23:22, 19. Feb. 2017 (CET)

So geht es vielleicht erst einmal. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auf der Staumauer eine Tafel mit Lageplan und Schnitt. Die kann man vielleicht mal gelegentlich abfotografieren.
Wenn man sich den steilen östlichen Hang anschaut, dann wäre es schon schwierig gewesen, dort eine Bundesstraße langzulegen. Eigentlich kann man aber auf keiner der Westharztalsperre über den Damm des Hauptabsperrbauwerkes fahren, abgesehen vielleicht vom Fahrweg zum Campingplatz an der Odertalsperre. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:48, 20. Feb. 2017 (CET)
Ich habe mal in meinen alten Bildern gekramt und dabei drei Aufnahmen mit Infotafeln zur Talsperre gefunden: Datei:Okertalsperre - Infotafel Aufgaben 2007-08.jpg, Datei:Okertalsperre - Infotafel Hochwasserschutz 2007-08.jpg und Datei:Okertalsperre - Infotafel Juliusstau 2007-08.jpg. Vielleicht ist ja etwas Passendes dabei. Gruß -- Johamar (Diskussion) 09:15, 20. Feb. 2017 (CET)
Super, ich dachte vor allem an die erste Tafel. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 12:19, 20. Feb. 2017 (CET)
Entsprechend rausgeschnitten wird es aber schon problematisch mit der Auflösung. --Hahnenkleer (Diskussion) 12:53, 20. Feb. 2017 (CET)

So, ich war am Wochenende mit dem Fahrrad da (das man auf dem einen Foto auch sieht) und habe noch drei Details mit dem Smartphone fotografiert. Die Tafeln habe ich natürlich vergessen :( Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:25, 7. Mär. 2017 (CET)