Diskussion:Opel Omega A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sollte man den Comprexlader für die Dieselmotoren noch einfügen?

Hallo!

Stückzahlen waren zwar sehr gering, finde aber man sollte den Comprexlader mit link: http://de.wikipedia.org/wiki/Comprexlader noch einfügen.

Gruß, der Geier (nicht signierter Beitrag von 91.21.166.80 (Diskussion | Beiträge) 11:18, 6. Dez. 2009 (CET))

Umklappbare Rückbank

Interessant ist die Tatsache, dass der Opel Omega in der Stufenheck-Version neben dem Ford Orion bzw. Escort seinerzeit die einzige Stufenheck-Limousine in Deutschland war, die über eine umklappbare Rücksitzbank verfügte. Es konnten die beiden Fondsitze links und rechts so wie die Mittelarmlehne jeweils einzeln umgeklappt werden. Die Caravan-Version (Omega A) hatte keine Mittelarmlehne in der Rückbank, hier war nur eine symmetrische Teilung (50:50) möglich. --H.A. 22:06, 9. Mai 2011 (CEST)

Der Audi 80 B4 hatte das auch. (nicht signierter Beitrag von 212.23.103.94 (Diskussion) 06:53, 8. Jan. 2013 (CET))

V6 Motoren?

Zitat: "Zunächst waren die aus dem Senator A bekannten 3,0 l-V6-Benziner mit 115 kW (156 PS mit Katalysator) oder 130 kW (177 PS ohne Katalysator) lieferbar."

Meines Wissens sind alle Sechszylinder im Omega A Reihenmotoren und keine V-Motoren!

77.184.128.38 (22:10, 19. Jun. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 00:26, 10. Jan. 2016 (CET)