Diskussion:Opening (Bildverarbeitung)
Verständlichkeit: Ich muss sagen, der gesamte Artikel ist in seiner Verständlichkeit leicht beschränkt. Ich muss dazu sagen: Ich studiere Multimedia-Engineering und Bilddatenverarbeitung ist eines unserer Fächer, beim lernen auf meine Klasur habe ich gehofft hier aus der Wikipedia noch etwas Infos herauszuziehen - und bin gerade extrem enttäuscht. Zumal zum Closing / Fermenture absolut gar nichts drinsteht und auch die Dilatation im Gegensatz zur Erosion nicht eingetragen ist.
Ergo: Da wäre noch einiges zu machen. Wer ist bereit da im Laufe der nächsten Zeit mal mit Hand anzulegen? Allein stemme ich das nämlich nicht, zumal mir da echt noch etwas KnowHow fehlt.--SGingter 18:01, 7. Feb. 2007 (CET)
Ich habe aufgrund der Löschdiskussion versucht, einen Anfang für eine verbesserte Erklärung zu finden. Leider fehlen mir noch passende Bilder, die etwas konkreter als das doch etwas abstrakte Beispiel aus der englischen Wikipedia sind, ich arbeite aber daran. Außerdem müssen die jetzt vorhandenen Bilder Erosion/Dilatation dann noch raus, da sie keinen der Effekte des Openings verdeutlichen.. --Chrysalis 16:34, 16. Jun 2006 (CEST)
Du hast natürlich Recht wenn du sagst dass die von mir erstellten Bilder nicht unbedingt alle Effekte des Openings verdeutlichen. Ich wollte allerdings damit nur einmal das zugrundeliegende Prinzip wie Opening funktioniert damit erklären. Falls dies zu trivial erscheint können wir sie ja rausnehmen. --Peter Schmidl (Leon22) 11:21, 21. Jun 2006 (CEST)
- Klar, die beiden zugrundeliegenden Operationen kann man erkennen. Wenn ich aber den ganzen Weg betrachte, sieht das Bild aus wie vorher - wer das noch nicht an einem "echten" Bild gesehen hat, versteht da Bahnhof. Aber solange niemand etwas Besseres hat, bleibt's natürlich drin... --Chrysalis 21:27, 21. Jun 2006 (CEST)
Bildbearbeitung vs. Bildverarbeitung
Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich hier um Bildbearbeitung, nicht Bildverarbeitung. Ich habe den Text und das Lemma entsprechend korrigiert — Dave81 ıoı 01:36, 23. Aug 2006 (CEST)
- Leider stimmt das nicht. Siehe Bildverarbeitung#Morphologische_Operationen. Es handelt sich beim Opening um eine Operation, die der maschinellen Verarbeitung von Bildern dient, indem Regionen separiert werden, um diese hinterher einzeln bearbeiten zu können. Bitte wieder rückgängig machen. --Chrysalis 06:58, 23. Aug 2006 (CEST)
Dilatation -> Minkowskisumme
Weiss nicht, wo ichs sonst posten soll. Hat einer ne Ahnung, warum Dilatation (Bildverarbeitung) nach Minkowskisumme verlinkt? Ich hab den Artikel überflogen - hab aber keine Gemeinsamkeiten mit der Dilatation aus der Bildverarbeitung ausmachen können - vielleicht bin ich aber auch zu begriffsstutzig. cljk 23:34, 12. Mär. 2007 (CET)
Sollte Baustein entfernt werden?
Geradezu superverständlich mag der Artikel ja nicht sein, aber das ist bei der Thematik auch schwierig. Ich weiss nicht, ob man den Unverständlichkeitsbaustein nicht allmählich rausnehmen könnte. Meinungen?--Xeno06 20:57, 21. Mai 2007 (CEST)
Dilation im Beispiel korrekt ?
Ist denn die Dilation in der Sektion "Beispiel" auch richtig? Da steht was von "Bedingung: Wenn ein Pixel des Strukurelements mit dem Objekt matcht dann schreibe das Centerpixel im Wert des Objektes, alle anderen Pixel werden als Hintergrund (Grauwert 0) geschrieben." und auch die Grafik sieht so aus, als würde nur der Ankerpixel (bzw "Centerpixel") vom Strukturelement in das dilatierte Bild gesetzt werden, sobald ein Pixel des Strukturelementes einen Pixel vom Ursprungsbild trifft ("Filter matcht").
Ich hatte die binäre Dilation jedoch so in Erinnerung, dass das Strukturelement mittels ODER-Operator einfach in das dilatierte Bild gelegt wird, sobald der Ankerpixel einen Pixel vom Ursprungsbild trifft. Ich habe eben nochmal geschaut wie Matlab dilatiert (Befehl: imerode(I,se) ) und es scheint es auch so zu machen wie ich. Im Wiki-Beispiel ist es zwar egal, da das Beispiel so gewählt wurde, dass bei beiden Wegen das selbe Ergebnis herauskommt. Nur wie sieht es beispielsweise hier aus:
I =
0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0
H=
0 1 0 0 1 0 0 1 1
nach der mir bekannten Methode (bzw auch nach matlab) ist das Ergebnis von I'=I+H
I' =
0 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1
nach der beschriebenen Methode jedoch:
I =
1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0
Was von beiden ist denn nun richtig ?
Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Oeffnengesamt.gif]]
Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Oeffnengesamt.gif]] und ergänze sie.
- Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen
Bild:
undImage:
inDatei:
. - Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 00:14, 2. Mär. 2009 (CET)
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen