Diskussion:Operation Mincemeat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lob

Sehr schöne Arbeit, war der spanneste wiki artikel den ich gelesen hab :) 91.15.110.99 15:00, 14. Okt. 2009 (CEST)

Es steht geschrieben: "der örtliche Agent der Abwehr konnte (mit einigen Schwierigkeiten) in den Besitz der Dokumente gelangen" Worauf bezieht sich das? Was sind das für Schwierigkeiten? Thomas -- 91.38.220.118 10:23, 10. Jul. 2008 (CEST)

Ewen Montagues Ausführungen zufolge, war der Leichnam zunächst von einer spanischen Militärpatrouille in Gewahrsam genommen worden und war dadurch in der Obhut der spanischen Marine in Huelva gelandet, zu der der Agent der Abwehr jedoch keine Kontaktperson hatte. Somit konnte er nicht unmittelbar selbst an die Dokumente gelangen. Aus seinem Buch geht weiter nur hervor, das die Dokumente aus den Umschlägen extrahiert, abfotografiert und wieder in die geschlossenen Umschläge verbracht worden sind. Durch Dokumenten des Deutschen Oberkommandos, die nach Kriegende gefunden wurde, geht jedoch eindeutig hervor, das diese Fotografien der Deutschen Abwehr schon kurze Zeit später vorlagen.
Ich habe das Buch selbst gerade erst durchgelesen und werde den Artikel Inhaltlich demnächst noch mal durchgehen. --xGCU NervousEnergy 18:27, 11. Jul. 2008 (CEST)

Rechtschreibfehler: es besteht beim Autor ein massiver dass/das-Fehler, der endlich behoben werden sollte. Erbitte Sichtung!, Thomas (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.38.220.118 (DiskussionBeiträge) 10:29, 10. Jul. 2008 (CEST))

Die eigenen Fehler findet man selber immer zuletzt, aber zum Glück gilt ja: It's a Wiki... ;-) Aber Du hast recht, diese spezielle Regeln habe ich mir in der Tat nie wirklich merken können. Als ich mit der Übersetzung endlich durch war, habe ich dann vor lauter Erleichterung wohl vergessen, den Text noch mal durch die Grammatikprüfung zu jagen. Tut mir Leid. (Ich hab den Text auch nur übersetzt – die Autoren sind andere. Insofern sind solche Anmerkungen also auf der Disk des Benutzers, der den jeweiligen Edit vorgenommen hat, immer besser aufgehoben als im Artikel.) --xGCU NervousEnergy 18:27, 11. Jul. 2008 (CEST)

die tote Leiche

...warum die Leiche bereits seit mehreren Tagen tot wäre...

Leichen haben es nun mal so an sich, dass sie von der ersten Sekunde ihrer Existenz als Leiche immer tot sind. Rainer E. (Diskussion) 20:35, 2. Sep. 2012 (CEST)

Entscheidend ist aber der Umstand, das der Zeitpunkt des Todes beim Auffinden der (immerhin tiefgekühlt aus England angelieferten) Leiche offenkundig schon mehrere Tage zurückliegen würde, wofür ein plausibler Grund simuliert werden musste, um den Leichenfund so authentisch und überzeugend wie möglich wirken zu lassen. Ich hab's umformuliert. --xGCU NervousEnergy ± • 00:04, 3. Sep. 2012 (CEST)

Allzu positive Wertung?

Basierend auf den Ausführungen von Klaus-Jürgen Müller (Müller, Klaus-Jürgen: A German Perspective on Allied Deception Operations in the Second World War. In: Strategic and Operational Deception in the Second World War. Ed. by Michael I. Handel. London / Totowa, N.J. 1987, S. 301-326.) sollte man vielleicht etwas Vorsicht walten lassen, ob diese Operation wirklich ein Rundumerfolg war oder ob nicht andere Faktoren mit hineinspielen. Zum Beispiel stellt sich die Truppenverlegung weg von Sizilien nicht mehr so krass dar, wenn man Kalabrien miteinbezieht (wo offenbar zwei weitere motorisierte Divisionen bereit lagen), die strategischen Reserven in Norditalien und Südfrankreich sowie Luftwaffenkräfte, die um Italien herum massiert blieben und nicht Richtung Griechenland abgezogen wurden. Die positiven Beurteilungen der Operation Mincemeat stammen zumeist von Leuten, die selbst daran beteiligt waren und/oder solchen, die sich nur auf wenige Beutedokumente stützen und keinerlei systematische Recherche in deutschen Recherchen anstellten - so Müller. Das sei hier nur angemerkt. (nicht signierter Beitrag von 2001:4C80:40:4E6:21A:A0FF:FEBA:AA53 (Diskussion | Beiträge) 12:38, 24. Feb. 2015 (CET))

Würde uns gerne freuen wenn du den Artikel erweitern könntest.--Sanandros (Diskussion) 15:45, 24. Feb. 2015 (CET)

Britische Landung in der Ägäis

Gibt es dazu einen Beleg? Denn mit google war nichts zu finden.--Sanandros (Diskussion) 10:57, 16. Aug. 2015 (CEST)

Glyndwr Michael

Bei dem Toten, der William Martin darstellen sollte, handelte es sich um einen Waliser namens Glyndwr Michael. Dieser lebte zuletzt als Obdachloser in London. Es gibt einen schönen englischsprachigen Wikipedia-Artikel:

[[1]] . 

Hier wird auch folgendes angegeben (mit Quelle): "The dead man's parents had died and no known relatives were found.[2] The body was released on the condition that the man's real identity would never be revealed."

Womit die Aussage im deutschen Artikel zur Operation Mincemeat: "Seine Angehörigen wurden über das Vorhaben informiert und zur Geheimhaltung verpflichtet. Sie stimmten der Verwendung des Leichnams unter der Bedingung zu, dass seine wahre Identität nie enthüllt werden durfte." ...nicht stimmt (so sie denn keine verlässlichere Quelle hat).

Beste Grüße,

Kai

--88.65.17.51 19:49, 16. Feb. 2020 (CET)..sollte mal angegangen werden...