Diskussion:Oppenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Oppenheim“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Vor-Versionen

tzztztztz da hat der Southpark nicht richtig geguck, was es sonst noch für Vor-Versionen gab ;-) --BLueFiSH ?! 23:52, 24. Jun 2005 (CEST)

ich bin auch grad schon schwer rot angelaufen, als ich deine wiederherstellung sah :-) -- southpark 23:54, 24. Jun 2005 (CEST)
tjo, dafür guckst demnächst wieder ausführlicher =) Bin in IP-Patrol drauf gestoßen und dacht mir "ups 55 gelöschte Versionen.. da guck ich mal".. ;-) --BLueFiSH ?! 00:07, 25. Jun 2005 (CEST)


Habt ihr die alten Muellversionen gelöscht? Hatte das damals leider erst recht spät gesehen was hier los war... Joscha 14:55, 25. Jun 2005 (CEST)
SP hat quasi alles gelöscht, weil jemand den Text geleert hat und ein anderer daraufhin einen SLA gestellt hat weil "leerer Text". Haben sozusagen 2 Leute nicht die History angeschaut. Ich hab dann lediglich die sinnvollen Versionen wiederhergstellt und die anderen gleich weggelassen, hat weniger Arbeit gemacht. --BLueFiSH ?! 16:16, 26. Jun 2005 (CEST)

Kloster Mariacron

Diese Passage habe ich aus dem Artikel Mariacron entfernt, weil sie dort nicht hineingehören, vielleicht kann man den Inhalt in diesen Artikel einbauen: "Der Name Mariacron stammt von dem gleichnamigen Frauenkloster in der Nähe der Stadt Oppenheim am Rhein zwischen Worms und Mainz. Die Gründung des Frauenklosters ist nicht bekannt, aber es soll 814 unter der Regentschaft von Kaiser Ludwig dem Frommen erbaut und vorerst mit Frauen des Benediktinerordens besetzt worden sein. Erst ab 1265 wurde das Kloster von Zisterzienserinnen besetzt und als eine Tochtergründung des Klosters Eberbach anerkannt. Erstmals wurde der Name Mariacron 1280 urkundlich genannt. Während der Reformationszeit im 16. Jahrhundert wurde das Kloster verstaatlicht und verlor so an Bedeutung.


L et us give it because you ´ve seen i

The Russians throw a a glass behind their back after ding

Yes. but I am the kind of guy able tokick hat glass behind that back back to whatever I dont know for (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:D5FE:0:B15F:8E91:FDA8:F5BF (Diskussion) 15:26, 24. Apr. 2021 (CEST)) Nach dem Stadtbrand von 1689 wurde das ehemalige Frauenkloster zum größten Teil abgerissen, so dass es heute nur noch wenige Überreste des Klosters gibt. An der Stelle des Frauenklosters befindet sich heute die Klosterbrennerei Mariacron" --Dinah 21:32, 6. Feb. 2007 (CET)

Danke, werde mich drum kümmern. Ich melde mich hier zurück, wenn es so weit ist --Fredou 09:26, 7. Feb. 2007 (CET)
So, ein erster Schritt ist geschafft. Der Text ist in einem neuen Artikel Oppenheimer Sakralbauten untergebracht, der noch erweitert werden soll. Der Schnaps-Artikel Mariakron ist aktualisiert, nachdem sich soeben eine neue Entwicklung zur Nutzung des Areals anbahnt. Das wird auch in dem KlosterBau-Artikel noch geschehen. --Fredou 09:15, 9. Feb. 2007 (CET)

Bildunterschrift "Oppenheim vor der Jahrhundertwende"

Ich habe diese Bildunterschrift in "um 1800" umgewandelt, bei *Jahrhundertwende* ist erstens nicht klar, welche - gemeint ist offenbar die vom 19. zum 20. Jh. Aber das Bild ist definitiv viel aelter. "um 1800" ist von mir geschaetzt --Saarlandbilder.net 22:09, 6. Feb. 2008 (CET)

Möglicher neuer Geschichtstext

Vermutlich bereits Anfang des 6. Jahrhunderts gründet der fränkische Adlige Obbo auf dem Grund einer zuvor römischen Ansiedlung ein Hofgut. Im Jahre 765 findet das fränkische Dorf schließlich seine erste urkundliche Erwähnung im Lorscher Codex in Zusammenhang mit einer Weinbergsschenkung an das Kloster Lorsch and das 774 schließlich weitere, große Teile Oppenheims gehen. Durch die Ausstattung mit Markt- und Zollrechten im Jahre 1008 durch Heinrich II. erlangt die an einem wichtigen Handelsstraßenknotenpunkt gelegene Siedlung als Marktflecken wirtschaftliche Bedeutung Im Jahre 1076 nächtigt auf Heinrich der IV auf seinem Weg nach Canossa in Oppenheim. 1118 werden durch den Mainzer Erzbischschof Adelbert schließlich die Burg und große Teile der Siedlung zerstört. Im Jahre 1225 wurde Oppenheim durch Heinrichs IV. zur freien Reichstadt erhoben und erhielt somit auch eigene Gerichtsbarkeit, aber auch steuerliche und militärische Verpflichtungen gegenüber dem Kaiser. Im Jahre 1254 gründet Oppenheim zusammen mit Mainz, Worms und Bingen den Rheinischen Städtebund um somit die Abschaffung unrechtmäßiger Zölle durchzusetzen und einen auf zehn Jahre befristeten Fieredensvertrag einzugehen In der erten Hälfte des 14. Jahrhunderts wird Oppenheim an das Mainzer Erzbistum verpfändet, 1375 zunächst teilweise, 1398 schließlich endgültig an die Kurpfalz. In den darauffolgenden 200 Jahren erlebt Oppenheim ein rasantes, wirtschaftliches Wachstum und so zählt Oppenheim um 1500 bereits beinahe 3000 Einwohner. Auf seinem Weg nach Worms übernachtet 1521 Martin Luther in Oppenheim. 1609 gründen niederländische und französische Flüchtlinge das sogenannte Welschdorf auf Oppenheimer Gemarkung. Die im Zuge des Dreißigjährigen Krieges auch durch Oppenheim ziehenden Soldaten entfachen während einem ihrer Plünderzüge einen Großbrand der 1621 große Teile der Stadt sowie das Rathaus und das kurpfälzische Oberamt vernichtet. In den drauffolgenden Jahren leidet die Oppenheimer Bevölkerung und Wirtschaft unter Besatzung durch Spanier Schweden, Bayern und schließlich Franzosen. Auch während der pfälzischen Erbfolgekriege kommt es zu weiteren Verwüstungen bis Oppenheim schließlich 1689 vollständig durch die Franzosen zerstört wird und nur noch 240 Einwohner zählt. In den darauffolgenden Jahrzehnten beginnt ein nur schleppender Wiederaufbau.

Schon besser als der derzeitige Inhalt. Vielleicht kannst Du aber noch berücksichtigen: a) geschichtl. Darstellungen in WP üblicherweise im Imperfekt, b) 1076 Heinrich IV. wohnte während der Treburer Reichsversammlung in der Nebenpfalz Oppenheim und erst das für ihn enttäuschende Verhalten der Reichsfürsten brachte ihn hier oder erst in Worms auf die Idee, Gregor an seinem Weg nach Deutschland zu hindern, c) Friedrich II. erhob Oppenheim zur Reichsstadt und nicht Heinrich IV. (der war schon gestorben), d) der derzeitige Text enthält noch einige Informationen, die möglicherweise gut in den neuen hineinpassen, e) die niederländischen und französischen Flüchtlinge waren Glaubensflüchtlinge (Calvinisten und Hugenotten), die sich auf Einladung des kurpfälzischen Landesherrn in Oppenheim niederließen (Hinweis auf Blütezeit der Verleger, Drucker und Kupferstecher), f) Hinweis auf frühere Blütezeit unter Stadtschreiber Jakob Köbel und rheinischen Humanismus, g) Handelsstraßenkreuzung erläutern (Mainz-Straßburg mit Frankfurt-Paris).-- Fredou 08:55, 5. Mär. 2009 (CET)

Hier noch zwei Vorschläge, die man im Abschnitt "Geschichte" erwähnen sollte: (1) Die Stadt war schon früh lutherisch oder gar calvinistisch gesonnen (die berühmte Katharienen-Kirche - s. eigener Artikel - wurde schon 1556 eine protestantische Kirche; und ist bis heute lutherisch bzw. "reformiert"). (2) Auch die Juden müssen im Wirtschaftsleben der Stadt eine grosse Rolle gespielt haben (bis heute ist der jüdische Friedhof zu besichtigen; und "Oppenheimer" ist ein nicht gerade seltener jüdischer Nachname). <kreuz des südens. 110329.> (nicht signierter Beitrag von 84.163.95.185 (Diskussion) 10:49, 29. Mär. 2011 (CEST))

und nun?--Symposiarch 17:05, 15. Jan. 2012 (CET)

Meteoriteneinschlag

Hallo, der Artikel behauptet, im Jahre 1621 hätte es einen Meteoriteneinschlag am Stadtrand gegeben. Hat jemand dazu eine Quelle? - Grüße --MMG 19:04, 3. Jan. 2011 (CET)

Laut Versionsgeschichte ist die Quelle →Geschichte: Großer Brand von 1621 (1200 Jahre Oppenheim (1965)), siehe Permanentlink. Leider stammt die Änderung von einer IP. Gruß kandschwar 21:19, 3. Jan. 2011 (CET)
Hallo Kandschwar! Super, Danke. Ich habe da mal etwas weiter gegraben: Es scheint sich um dieses Buch zu handeln: [1]. Ich schau mal, ob ich über die hiesige Bib drankomme und was an der Story dran ist. - Grüße --MMG 22:35, 3. Jan. 2011 (CET)
Hallo MMG, interessant finde ich an der ganzen Sache, dass mich vor ein paar Tagen ein anderer Benutzer per E-Mail angeschrieben hat, und fast genau das gleiche gefragt hat. Es scheint da also wohl noch ein paar weitere "Oppenheimer" zu geben. Steht da demnächst ein Jubiläum an? Gruß kandschwar 17:32, 4. Jan. 2011 (CET)

Verlinkung

Zu Oppenheim und seinen Sehenswürdigkeiten gibt es eine Menge Artikel bei Wp. Könnte man nicht unter "Oppenheim" eine kommentierte Liste mit Links zu diesen Seiten erstellen?--EHaseler 09:50, 26. Feb. 2011 (CET)

Kfz - Kennzeichen

Das in Oppenheim übliche Kfz-Kennzeichen ist MZ! meine diesbezügliche Änderung ist bedauerlicherweise nicht akzeptiert worden - vielen Dank auch! Die Tatsache, dass in Bingen das Kfz-Kennzeichen BIN ist und das Bingen zufällig auch im Lamdkreis Mainz-Bingen liegt bedeutet nicht dass dieses Kennzeichen noch sinstwo im Kreis verwendet würde.... (nicht signierter Beitrag von 87.155.215.90 (Diskussion) 07:56, 6. Jun. 2013 (CEST)) --87.155.215.90 16:29, 3. Jun. 2013 (CEST)

Es mag vielleicht das häufigste sein, seit der Kennzeichenliberalisierung ist jedoch das KFZ-Kennzeichen „BIN“ für Oppenheim auch zugelassen, siehe Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland. Viele Grüße --Jivee Blau 08:50, 6. Jun. 2013 (CEST)

Juden in Oppenheim

In Oppenheim gab es anfang des 20 JAhrdts eine blühende jüdische Gemeinde. Ab 1933 war es damit zu Ende. U.A. wurde 1938 die jüdische Synagoge abgebrannt. Die Menschen wurden in die Vernichtungslager im Osten geschickt, wenn sie nicht vorher trotz der Nazzi-Schikanen flüchten konnte. Dazu werde ich in den nächsten TAgen noch ein bißchen editieren. Leider enthält der Beitrag auf Regionalgeschichte.net nichts brauchbares. --Orik (Diskussion) 00:58, 30. Jul. 2016 (CEST)

Oppenheim-Skandal: (Ir-)Relevant?

Für mich ist der sogenannte Oppenheim-Skandal - siehe Vorschlag in der Versionsgeschichte vom 8. Februar 2018 (17.52 Uhr) - für Oppenheim lexikalisch relevant:

Faktisch aufgrund des umfassenden Prüfungsberichtes des Landesrechnungshofes in dessen Zuge gegen den Stadtbürgermeister aktuell 15 Ermittlungsverfahren, gegen den Verbandsbürgermeister aktuell sieben Ermittlungsverfahren, gegen zwei weitere Personen aktuell zehn Ermittlungsverfahren sowie gegen Unbekannt ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft laufen.

Emotional aufgrund einer tief gespaltenen Stadtgesellschaft. Siehe SWR-Beitrag "Oppenheimer demonstrieren gegen Bürgermeister" unter https://swrmediathek.de/player.htm?show=02cb9de0-0209-11e8-bc12-005056a10824 oder von mir aus http://www.der-oppenheim-skandal.de(nicht signierter Beitrag von 2.201.6.70 (Diskussion) 12:21, 9. Feb. 2018 (CET))

Naja, ich finde die Ergänzung in dem Umfang, in dem du sie eingefügt hattest auch etwas zu viel und für Oppenheim so nicht relevant. Im Endeffekt gelten auch die Richtlinien Wikipedia:Neuigkeiten und insbesondere Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Von daher würde ich erstmal das Ende der Ermittlungen und ggf. ein Urteil abwarten. Gruß --Jivee Blau 13:37, 9. Feb. 2018 (CET)

Danke für die Rückmeldung und die beiden Links. Damit kann ich persönlich gut leben.(nicht signierter Beitrag von 2.201.6.70 (Diskussion) 00:38, 10. Feb. 2018 (CET))

Er ist heute mit Wirkung zum 5. März 2018 zurückgetreten ; ich hab's in der Infobox notiert und mit FAZ.net belegt. --Neun-x (Diskussion) 21:26, 28. Feb. 2018 (CET)

Abschnitt 'Geschichte' unausgewogen; Lücken u.a. von 1816 bis 1933

jüdischen Bewohnern von Oppenheim. Beispiel :

Auch im 17 und 18. Jahrhundert lebten Juden in Oppenheim. 1765 waren es 10 Familien.
Bis 1797 blieb Oppenheim kurpfälzischer Besitz. Nach der Französischen Revolution eroberten französische Truppen im Ersten Koalitionskrieg unter Napoleon die linksrheinischen Gebiete der Kurpfalz und auch Oppenheim. Von 1798 bis 1814 waren Oppenheim und die linksrheinischen Gebiete in den französischen Staat eingegliedert. Sie gehörten überwiegend zum von Napoleon neugeschaffenen Département du Mont-Tonnerre (französisch für den Donnersberg). Nach dem Ende der napoleonischen Zeit kam Oppenheim 1816 mit einigen anderen linksrheinischen Städten und Gebieten zum Großherzogtum Hessen. Dieses Gebiet erhielt den Namen Rheinhessen. 1804 gab es in Oppenheim 74 Juden, 1824 waren es 162, 1861 schon 184 Personen. Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts ging die Zahl leicht zurück.[14] 1900 wohnten 129 Bürger israelitischen Bekenntnisses in Oppenheim. Die Kultusgemeinde, zu der auch die Nachbarorte gehörten, hatte 219 Mitglieder.[15]
1864 hatte die jüdische Gemeinde in der Rathofstrasse 19 eine neue Synagoge erbaut; sie wurde am 19. und 20. August 1864 eingeweiht.[16]

(und dann klafft ein "Zeitloch" bis 1933). Passierte im 19. Jh. in Oppenheim nichts Erwähnenswertes ? Bedeutende Industriebetriebe ? --Neun-x (Diskussion) 21:39, 28. Feb. 2018 (CET)

Abschnitt 'Geschichte' unausgewogen; Lücken von 1313 bis 1620

Die mainzer und pfälzer Zeit sind sicher kein Randthemen, das jüdischen Themen ist viel zu dominant. Das geht so nicht. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 1. Sep. 2019 (CEST)