Diskussion:Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"selbstmord" von Fritz Bauer

sollte hier zumindest mal erwähnt werden in einem Nebensatz http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Bauer (nicht signierter Beitrag von 88.68.166.253 (Diskussion) 15:16, 3. Apr. 2015 (CEST))

Mythos OdeSSA

Ein interessanter Artikel der "Welt-Online" vom 17.3.07 geht auf die Enstehung des Mythos ein und ist sehr lesenswert. J.F.

Neuordnung des Artikels

Der Artikel ist sehr interessant, würde es aber verdienen neu geordnet zu werden. Hat da jemand mehr Talent als ich? Ludi

Kirche

Oben steht, die Organisation Odessa habe es nicht gegeben und darunter, die katholische Kirche habe sich beteiligt. Schreiben hier Besoffene oder Geisteskranke! (unbekannter Benutzer mit IP 91.20.82.223)

Der obige "Diskussionsbeitrag" stand im Artikel. Ich hab ihn mal hierher verschoben. Ausserdem stand das Wesentliche des fraglichen Abschnitts sowieso schon weiter oben im Artikel. Habe diesen daher entfernt. --BannSaenger 16:33, 10. Mär. 2008 (CET)

Referenz Uki Goni

uki gonis buch, auf dass hier verwiesen wird, scheint nicht unbedingt so gut recherchiert zu sein. ich habe hier einen Artikel in der ZEIT gefunden der ein anders licht darauf wirft. wer kann da mehr dazu sagen? http://www.welt.de/welt_print/article765317/Es_gab_keine_Odessa.html

hast hier: Diskussion:Rattenlinien#Verweise_auf_Uki_Goni bereits einen kommentar zu bekommen ... Bunnyfrosch 03:50, 12. Jul. 2008 (CEST)

Kameradenwerk

Ich bin von Hans-Ulrich Rudel über Kameradenwerk zu diesem Artikel gekommen, allerdings steht in diesem Artikel gar nichts über das Kameradenwerk.--JenniferHailey 16:04, 10. Mär. 2010 (CET)

Weitere Namen

Zu den ins Ausland gekommenen SS-Tätern zählen noch ein paar, vermutlich die, die im Artikel Denia genannt werden, zum Beispiel Aribert Heim. Damit könnte man noch verlinken. 87.152.214.85 17:51, 23. Mai 2011 (CEST)

Das Odessa existierte wurde belegt in dieser Sendung. Kann nicht beurteilen wie es um den Wahrheitsgehalt steht aber nehmt das bitte mal mit rein (der Teil mit den Unterlagen z.B.) http://www.myvideo.de/watch/7796402/Mysteryquest_Nazi_Verbrecher_auf_der_Flucht_DOKU_Teil_1 (nicht signierter Beitrag von 77.182.237.132 (Diskussion) 11:57, 25. Aug. 2011 (CEST))

Zionisten - Odessa-Kongress

Odessa ist ein Wort mit 3 Bedeutungen ...

Odessa Stadt Odessa SS Odessa-Kongress - Zionisten-Kongress unter Achad Haam...

Deshalb sollte man vielleicht eine Seite mit 3 Verweisen auf jeden einzelnen Artikel machen... (nicht signierter Beitrag von 188.108.133.107 (Diskussion) 04:09, 18. Nov. 2013 (CET))

Nur eine Frage: Guardia Civil

Ich habe nur eine Frage: Warum dursucht die Guardia Civil, zumindest dem Link nach aus Spanien eine Wohnung in Peru? Möglicherwiese heisst ja auch dort eine Polizeieinheit so, dann aber wäre der Link falsch! --176.2.43.83 23:13, 26. Sep. 2015 (CEST)

Die Guardia Civil del Perú war ein von 1873 bis 1988 bestehendes peruanisches Gendarmeriekorps. Sie ging in der peruanischen Nationalpolizei auf. Den Link habe ich auf rot gesetzt.--Jordi (Diskussion) 01:37, 27. Jul. 2016 (CEST)

Verschwörungstheorie?

Sollte die Annahme über die Existenz einer Geheimorganisation wie Odessa nicht explizit als Verschwörungstheorie gekennzeichnet und ausgewiesen werden, solange sie nicht bewiesen ist?! Laut Wiki erfüllt es die Kriterien dafür: "Als Verschwörungstheorie bezeichnet man im weitesten Sinne den Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem meist illegalen oder illegitimen Zweck." Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Verschwörungstheorie