Diskussion:Orkan Lothar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

WAS IST EINE STURMZELLE - DIESER BEGRIFF FINDET VERWENDUNG IST ABER IM WWW NICHT ZU RECHERCHIEREN - BITTE UM KLÄRUNG ODER REMOVAL

DANKE BÖLKENSCHLOTT

ist der lothar eigentlich ein Wirbelsturm oder nicht ?

Meines Wissens nicht, es war einfach ein Sturm mit dehr starken Winden.

Lothar war kein Wirbelsturm. Es war ein sogenannter Schnellläufer. Ein sehr kleinräumigs Tief mit extrem hohen Windgeschwindigkeiten.

Ich halte es für sinnvoll, "Lotharpfad" auf eine eigene Seite zu verlinken. Michael Fiegle 10:46, 17. Okt. 2006 (CEST)

Bei den betroffenen Regionen habe ich Dänemark herausgenommen, weil es schlicht und ergreifend falsch war. Lothar hat mit Dänemark nix zu tun, das war der vorherige Orkan Anatol, der am 3/4.12.1999 dort wütete.


Habe noch 2 Links zur Müncher Rück und zur Deutsche Rück eingefügt. Finde sie sehr interessant.

Hab mal noch Zahlenangaben für Bayern und Baden-Würtemberg zur Menge des Sturmholzes eingefügt. Quelle ist die Bayrische Forstverwaltung. Wenn das noch jemand als Quellennachweis einpflegen könnte?


Windgeschwindigkeiten

Die hier angegebene Windgeschwindigkeit von 272 km/h auf dem Hohentwiel bei Singen wurde niemals wirklich verifiziert, d. h. offiziell bestätigt. Dies sei hier mal angemerkt. Andy 01:48, 21. Jan. 2008 (CET)

Sturmelle??

Was ist eigentlich mit Sturmelle gemeint? Oder soll das Sturmwelle heissen?


Was unter der Überschrift "Verlauf" kommt, ist viel zu knapp. das geht sicher auch noch detaillierter! (nicht signierter Beitrag von 87.179.111.235 (Diskussion | Beiträge) 23:19, 27. Feb. 2010 (CET))

Schadensumme Waldschäden - Widerspruch

Ist nun die Schadensumme der Waldschäden 600 Mio Fr. (Abschnitt Schaden) oder doch eher 750 Mio. (Abschnitt Waldschäden)? --193.47.104.34 17:10, 19. Jul. 2011 (CEST)

Liechtenstein in seiner ganzen Länge

Verlauf des Sturms: "...und Liechtenstein in seiner ganzen Länge" LOL !! Matthias217.233.20.217 23:09, 20. Feb. 2012 (CET)

Niedrigster Luftruck

Die Angaben zum niedrigsten Luftdruck in der Karte (961 hpa über Frankreich) und in der Tabelle (962 hpa) unterscheiden sich leicht. Mfg SchwarzerKaktus (Diskussion) 13:47, 24. Sep. 2012 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 14:36, 1. Okt. 2012 (CEST)

--Flominator 10:58, 24. Aug. 2013 (CEST)

Karte - Verlauf

Im Artikel ist bspw. die Rede davon, dass der Sturm über die Schweiz verlieft. Die ist jedoch in der Karte nicht mal drauf. Wie passt das zusammen? --Friechtle (Diskussion) 23:36, 14. Mär. 2013 (CET)

28. Dezember 1999: Orkan Martin

Am Dienstag, den 28. Dezember 1999 fegte Orkan "Martin" über Südfrankreich, die Schweiz, Teile Norditaliens und sogar bis Jugoslawien ...

Hat Orkan Martin wirklich keine Erwähnung gefunden bis jetzt, vgl. Tempête Martin (fr.) oder Cyclone Lothar and Martin. --Schwab7000 (Diskussion) 20:30, 21. Apr. 2015 (CEST)

Oder Sturmtief Martin. --Schwab7000 (Diskussion) 20:32, 21. Apr. 2015 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 00:41, 28. Nov. 2015 (CET)