Diskussion:Orogen
<a href="http://n.ethz.ch/student/burgj/Files/tekto/oman04.pdf" title ="Oman: ein Obduktions-Orogen">(nicht signierter Beitrag von 62.138.200.12 (Diskussion) 23:20, 27. Mär. 2005)
o.a. Arbeit findet sich heute unter Oman: ein Obduktions-Orogen, Jean-Pierre Burg, ETH Zürich, eine von Burgs Vorlesungen zur Strukturgeologie. Der Text beschreibt die Vorgänge an konvergenten ozeanisch-kontinentalen Plattengrenzen am Beispiel der großen Ophiolithkomplexe im Oman.--Jo 11:54, 24. Feb. 2008 (CET)
Überarbeiten
Hier fehlen noch einige Informationen. Nachzutragen wäre etwa:
- Aufbau eines Orogens (Vorland, Randketten, Zwischengebirge)
- Alternative Gliederung: Interniden, Zentraliden, Metamorphiden, Externiden
- symmetrische und asymmetrische Orogene
Der Artikel muss darüber hinaus stärker gegen den Begriff Orogenese abgegrenzt werden, sonst verdient er kein eigenes Lemma. Infos zur Orogenese gehören in den entsprechenden Artikel. Jo 14:32, 24. Feb. 2008 (CET)
@ Jo: a) ist es eine echte Redundanz mit Orogenese ? wäre logisch , dann ab in die REdundanz. b) Der Baustein ist nicht recht nötig - kannst Du es nicht selbst beitragen? Der Baustein funktioniert nicht so wie es sein sollte. Cholo Aleman 23:20, 4. Nov. 2008 (CET)
- Nein, es ist keine echte Redundanz. Der Artikel fängt auch gut an, verliert aber dann das Thema aus den Augen, weil nach der Erklärung der verschiedene Orogenesen nichts mehr zu Orogenen selbst kommt. Ich werde den Artkel diese Woche überarbeiten, dann verschwindet der Baustein. Danke für den Hinweis. Gruß, --Jo 08:04, 5. Nov. 2008 (CET)
- Danke! --Cholo Aleman 05:40, 6. Nov. 2008 (CET)
- Ist doch komplizierter als gedacht. Ich bleib aber dran. --Jo 00:03, 6. Dez. 2008 (CET)