Diskussion:Ortrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 200807141000505 liegt seit dem 14.07.2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: ⑊ C-M hä?

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ortrand“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wie Wikipedia unter Schreyer richtig schreibt, hielt Schreyer am 13. März 1801 seine Antrittspredigt in Ortrand und nicht erst 1815

Stadtparlament

Seit dem 26. Mai 2019 hat das Ortrander Stadtparlament folgende Zusammensetzung: CDU: 5 Sitze Bürgervereinigung Ortrand: 3 Sitze AfD: 3 Sitze Bündnis90/Die Grünen: 1 Sitz Zum Bürgermeister wurde schon im ersten Wahlgang Nico Gebel (CDU) wiedergewählt. Mit Gisa Kern von Bündnis90/Die Grünen hat Ortrand erstmals seit der Wende, sehr wahrscheinlich sogar seit der Stadtgründung eine Frau als stellvertretenden Bürgermeister.

Offizielles Wahlergenis Kommunalwahl 2019

CDU: 41,30% Grüne/B90: 6,10% AfD: 22,40% BVO: 30,20% (nicht signierter Beitrag von 88.65.166.133 (Diskussion) 09:10, 18. Jun. 2019 (CEST))

Name "Ortra"?

Auf dieser Karte von 1850 ist die Stadt als Ortra eingetragen. Ist das ein kartographischer Fehler? 80.151.68.24 12:49, 29. Aug. 2019 (CEST)

Vor dem Hintergrund, dass dort auch Bautzen als "Bauzen" und Königswartha als "König" eingetragen ist, würde ich dem keine allzu große Bedeutung beimessen. Auch in deutlich älteren Karten heißt der Ort schon Ortrand. --j.budissin+/- 14:46, 11. Sep. 2019 (CEST)

Städtepartnerschaft

seit 2006: Żagań in der polnischen [[Woiwodschaft_Lebus|Woiwodschaft Lebus] 10 Jahre Städepartnerschaft Ortrand – Zagan, oberschule-ortrand.de 10 Jahre Städtepartnerschaft Ortrand – Zagan, Amtsblatt für das Amtsblatt Ortrand, Ausgabe 6, 20. Mai 2016, PDF-Datei, S. 7; „Im Februar 2006 ist es soweit. Dann soll im polnischen Zagan ein Städtepartnerschaftsvertrag mit Ortrand unterzeichnet werden.“ Ortrand und Zagan auf Weg zur Partnerschaft, lr-online.de, 1. Dezember 2005 --Mmgst23 (Diskussion) 14:49, 27. Dez. 2019 (CET)

Wurde bereits wieder hergestellt. VG --RheinLausitzer RL 15:17, 27. Dez. 2019 (CET)